Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Adler vor harter Aufgabe im stürmischen Amsterdam: Siegen und Heim-Halbfinale sichern
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 17. Februar 2024

Image
Letztes Jahre unterlagen unsere Adler zwei Mal gegen die Niederlande. Foto (c) Kessler

Das dritte und letzte EM-Gruppenspiel der deutschen Rugby-Nationalmannschaft findet morgen um 13:30 Uhr in Amsterdam statt (Live bei ProSieben Maxx und ran.de). Für das Team von Trainer Mark Kuhlmann geht es darum, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die Platzierungsrunde der Rugby Europe Championship zu sichern, in der sich das Adler-Team den Klassenerhalt sichern will. Bei stürmischen Bedingungen wird das Amsterdam-Gastspiel besonders für den Adler-Sturm eine harte Aufgabe.


Siegen und das Heimspiel im Platzierungs-Halbfinale in zwei Wochen sichern, wahrscheinlich dann gegen den direkten Rivalen um den Klassenerhalt Polen - so einfach ist die Losung vor dem wichtigen Adler-Auswärtsspiel in Amsterdam gegen die Niederlande. Nachdem es das deutsche Team in den ersten beiden EM-Spielen mit Gegnern zu tun hatte, die 20 bzw. 14 Plätze in der Weltrangliste vor dem deutschen Team rangieren, ist der Gegner nun einer, der eher der eigenen Kragenweite entspricht.

In der niederländischen Metropole erwartet die deutsche Mannschaft, die bereits seit Freitag vor Ort ist und in diesen Stunden ihren Captain’s Run absolviert, in jedem Fall ein stürmischer Empfang. Zum einen, da die Bedingungen bei 100% Regenwahrscheinlichkeit und einer steifen Brise von der Nordsee kommend alles andere als gemütlich sein werden.

Zum anderen, da Oranje daheim selbstbewusst und spielstark auftritt: Gegen Spanien gelang den Niederländern vor zwei Wochen um Haaresbreite der erste Sieg gegen los Leones jemals - der entscheidende Oranje-Straftritt in der Nachspielzeit segelte nur um Haaresbreite an den Stangen vorbei, Spanien gewann glücklich mit 20-18. So viel steht fest: Dieses niederländische Team ist, auch weil es schon zwei Jahre länger in diesem Wettbewerb unterwegs ist, ein knüppelharter Gegner.

 

Oranje ist sturmstark und eingespielt

Die Niederländer spielen als sturmstarke Einheit, können angesichts der Kompaktheit des Landes und ihres nationalen Trainingszentrums im Amsterdam viel gemeinsame Trainingszeit verbringen und kennen sich dadurch in- und auswendig. Ein Großteil des Teams hat den Winter über gemeinsame Spielpraxis und Rhythmus im Rugby Europe Super Cup sammeln können, wo das 2021 ins Leben gerufene rein niederländische Team Delta antritt.

Dazu hat Oranje mit dem südafrikanischen Verbinder Willie du Plessis einen erfahrenen Verbinder, der bereits bei Toulon, Bayonne und den Blue Bulls als Profi gespielt hat und mit 33 Jahren zu einer Art Leader dieses Teams geworden ist. Selbst sein Back-Up Reinhardt Fortuin, der ebenso aus Pretoria stammt, hat Erfahrung im Currie Cup und Europacup, was für ein Team wie die Niederlande ein Luxusproblem auf der Zehner-Position darstellt.

 

Fehler vermeiden und cleverer agieren als in Madrid

Adler-Trainer Kuhlmann stellt seine Mannschaft auf einen harten Kampf ein. Im Gespräch mit TR unterstreicht er: „Es wird bei den katastrophalen Bedingungen nicht unbedingt ein schönes Spiel, aber man muss sich den Bedingungen anpassen.“ Von seinen Team erwartet er in erster Linie, dass man die Anzahl der eigenen Fehler reduziert.

Spanien habe vorigen Sonntag bei mehr Adler-Ballbesitz und Feldvorteilen immer wieder von den deutschen Fehlern profitiert. Deshalb gelte es „clever“ zu agieren, was bei derart schwierigen Bedingungen bedeuten könnte, den Gegner zu Fehlern zu zwingen. In ihren bisherigen Spielen waren die Niederländer besonders dann anfällig, wenn es schnell wurde.

Jedoch dürften die Bedingungen nicht unbedingt zu 30-Meter-Pässen einladen. Deshalb wird besonders der Adler-Sturm um Kapitän Jörn Schröder Schwerstarbeit verrichten müssen. Die Gedrängeleistung gegen Spanien dürfte mindestens ermutigend sein.

Die Gedrängeleistung gegen Spanien dürfte mindestens ermutigend sein und angesichts der Bedingungen werden die Standards ein Schlüssel zu einem möglichen Sieg sein.

 

Luis Ball und Markus Bachofer verstärken Adler-Sturm

In der Startaufstellung hat Trainer Kuhlmann einige Veränderungen vorgenommen. Markus Bachofer kehrt in die erste Sturmreihe zurück, wo der 150-kg-Brocken gegen Georgien ein starkes EM-Debüt gefeiert hat. Der junge Hannoveraner Cosmos Zymvragos wartet als dynamischere Alternative auf der Bank. Der Bremer Luis Ball, erstmals im Adler-Kader für die EM (TR berichtete), startet in der dritten Sturmreihe als Flanker. Dafür rückt Sebastian Ferreira in die zweite Reihe, wo er auch für seinen Verein Nottingham aufläuft.

Auch in der Hintermannschaft hat sich Mark Kuhlmann für Rotation entschieden. Paine und Stella bilden weiterhin das Scharnier aus Halb und Verbinder, neben Leo Wolf läuft Nikolai Klewinghaus als zweiter Innen auf. Henry Smeed startet als Schluss, Hees und McDonald sind die Außen. Auf der Bank wartet Justus Gerlach auf sein EM-Debüt: Der für Köln spielende Hannoveraner kann sowohl die Verbinder, als auch die Schlussverbindung spielen.

 

Der deutsche Kader für Amsterdam

Start XV

  1. Jörn Schröder (c)
  2. Mika Tyumenenv
  3. Markus Bachofer
  4. Sebastian Ferreira
  5. Cameron Lindsay
  6. Luis Ball
  7. Justin Renc
  8. Marcel Henn
  9. Oliver Paine
  10. Edo Stella
  11. Cameron McDonald
  12. Leo Wolf
  13. Nikolai Klewinghaus
  14. Zinzan Hees
  15. Henry Smeed

Bank

16. Daniel Wolf

17. Andrew Reintges

18. Cosmos Zymvragos

19. Hassan Rayan

20. Tim Frauenfeld

21. Sebastian Rodwell

22. Justus Gerlach

23. Micheal McDonald

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 17. Februar 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement