Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Lehrerfortbildung an der CBES Lollar: „Rugby – die ideale Schulsportart!?“
Drucken
Geschrieben von Jens Hausner   
Donnerstag, 5. März 2009

Image
Rugby in die Schulen bringen ist das erklärte Ziel von Jens Hausner

„Beugen – Anfassen – Warten – Binden!“ Das sind die Kommandos des Schiedsrichters vor dem Zusammenkrachen der Stürmer beim angeordneten Gedränge im Rugby. Wie der Zweikampf zweier gigantischer Schildkröten mit je 16 Beinen sieht es aus, wenn die geballte Kraft von je acht muskelbepackten Kraftpaketen aufeinanderprallt.

Ein wenig harmloser ging es bei der Lehrerfortbildung für Rugby in der Schule zu, zu der Jens Hausner – Lehrer der CBES Lollar und frischgebackener Schulsportbeauftragter des Hessischen Rugby Verbands – Sportlehrinnen und –lehrer am Dienstag, den 3. März in seine Schule geladen hatte. Die Kommandos waren die gleichen – vermittelt wurde den Teilnehmern allerdings „OK-Rugby“, die körperlose Variante des rauen Kontaktsports. „OK“ steht hierbei für „Ohne Kontakt“. In einem ganzheitlichen Vermittlungsmodell mit ein wenig Theorie und ganz viel Praxis wurden sie geschult, um künftig Rugby an ihren Schulen im Sportunterricht an viele Schüler weiterzugeben. „OK-Rugby ist die ideale Schulsportart“, behauptet Hausner ein wenig provokativ. „Rugby ist leicht zu lernen. Es gibt keine Schritt- oder Dribbelregel, auch das Regelwerk ist überschaubar und schnell erlernbar.“ So spielen die Teilnehmer auch schon nach wenigen Minuten OK-Rugby nach den Regeln des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“, als würden sie das schon jahrelang machen. Die Gruppe besteht zur Hälfte aus Männern und zur Hälfte aus Frauen und sie jagen dem ovalen Ball in gemischten Mannschaften nach. Dadurch, dass der Körperkontakt herausgenommen wird und das Tackling durch den „Touch“ – das beidhändige Antippen des Ballträgers an der Hüfte – ersetzt wird, spielen körperliche Unterschiede keine Rolle. Große und kleine Kinder, dicke und dünne, Mädchen und Jungen können so im Schulsport zusammen spielen und alle erfolgreich sein.
Für alle Sportlehrer, die nach der Fortbildung vom ansteckenden Rugby-Fieber infiziert wurden oder bereits in den vergangenen Jahren an einer Rugby-Fortbildung teilgenommen haben, besteht am 12. März die Möglichkeit, ebenfalls an der CBES ihr Wissen in einer Folgeveranstaltung zu vertiefen. Im zweiten Teil der Reihe „Rugby – die ideale Schulsportart!?“ steht dann der Schritt vom OK-Rugby zum Kontakt-Rugby auf dem Programm. Auch das Kontakt-Rugby ist für den Schulsport besonders geeignet. Das fand 2007 eine Studie der Leibnitz-Universität Hannover heraus, die zu dem Ergebnis kam, dass Schüler, die Rugby im Schulsport gespielt hatten, anschließend konzentrierter im Unterricht waren. Außerdem könne Rugby einen Beitrag zur schulischen Gewaltprävention leisten. Das sei deshalb so, „weil kontrollierter Körperkontakt beim Rugby erlaubt sei und überschüssige Energie in sportliche Betätigung kanalisiert werde“ – so die Studie. Das nächste Rugby-Ereignis an der CBES Lollar ist dann am 18. März der Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Tackler said:

113
...
Sehr gut! Das ist genau das, was Rugby langfristig etablieren und anerkannt machen wird. Hoffentlich trägt es Früchte...
März 05, 2009

Klubler said:

822
...
Das ist Klasse!!!
März 05, 2009

hojo said:

921
Natuerlich ist Rugby eine ideale Schulsportart
smilies/smiley.gifsmilies/smiley.gifsmilies/smiley.gifDer Niedersaechsische Rugby Verband hat in 2008 ein ganzes Sommersemester mit der Leibniz Universitaet Hannover unter Leitung von Prof.Dr. Gunter A.Pilz und Prof.Dr. Detlef Kuhlmann untersucht,ob Rugby als Schulsport geeignet ist.Das ziemlich eindeutige Ergebnis der Studie lautet :Rugby ist hervorragend als Schulsport geeignet! 92 Prozent der 21 Studentinnen/en waren dieser Ueberzeugung.Prof.Dr.Gunter A. Pilz ist beratend fuer den DFB und die FIFA taetig und in dieser Eigenschaft zustaendig fuer Deeskalatiosstrategien bei den Fanprojekten,Er weiß wovon er spricht.Das Projekt des NRV:Rugby geht zur Schule fuehrt unter anderem auch an den Schulen Lehrer/innen Fortbildungen mit grossem Erfolg durch,wir koennen diese Zusammenarbeit mit den Schulen den anderen Landesverbaenden und Vereinen nur empfehlen.Wenn Eine/r an der Studie Interesse hat,kann man. bei mir nachfragen. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst
März 08, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 5. März 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement