Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Adler zahlen Lehrgeld in Madrid
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 11. Februar 2024

Image
Positiv war im Adler-Spiel vor allem die Leistung im Sturm. Foto (c) Perlich

Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Länderspiel in der Rugby Europe Championship verloren. Das Team von Mark Kuhlmann unterlag in Madrid am Ende mit 27-5 gegen effektive Spanier und muss sich ankreiden lassen, dass man zu wenig aus Ballbesitz und Chancen gemacht hat. Es wäre angesichts eines starken Auftritts des Adler-Sturms weitaus mehr drin gewesen.


Die Anzeigetafel lügt nie. Diese Binsenweisheit galt auch an diesem windigen Nachmittag in der spanischen Hauptstadt. Vier Versuche erzielten die Spanier gegen unsere Adler, denen selbst nur ein einziger Try gelang, womit los Leones am Ende klar mit 27-5 als Sieger vom Platz gingen und obendrein noch den Offensiv-Bonus eintüten konnten. Deutschland muss also 72 Jahre nach dem letzten Sieg in Madrid weiter auf den nächsten warten.

Das Fazit von Adler-Trainer Mark Kuhlmann was so simpel wie wahr: „Wir hatten mehr als genug Ballbesitz, haben aber zu wenig draus gemacht.“ Denn anders, als es das schlussendlich deutliche Resultat vermuten lässt, war Spanien die 80 Minuten im Estadio Complutense über nicht etwa drückend überlegen. Im Gegenteil, die Feldvorteile lagen besonders im zweiten Durchgang klar bei der deutschen Mannschaft, die sich teilweise minutenlang tief in der spanischen Hälfte festbiss und die Partie über hinweg auch deutlich mehr Ballbesitz hatte.

Deutschland im Sturm stark, aber gegen effektive Spanier nicht clever genug

Was sich das Team um Kapitän Jörn Schröder in erster Linie selbst ankreiden muss ist, dass man viel zu wenig aus den eigenen Chancen gemacht hat. Teils fehlte dem deutschen Team die nötige Cleverness in aussichtsreichen Positionen, teils produzierte man viel zu leichte Fehler ohne Bedrängnis und dazu gab es zeitweise bei erneut windigen Bedingungen Probleme bei den Gassen. Vor allem aber verteidigte Spanien leidenschaftlich und an der Grenze des Legalen, teils weit darüber hinaus.

Dass Spanien bei rund einem Dutzend Straftritten im zweiten Durchgang von Referee Duarte nur einen gelben Karton kassierte, spielte den in der Defensive zynisch agierenden Iberern zweifelsohne in die Karten. Wo Spanien in jedem Fall deutliche Vorteile hatte, war der Angriff in unübersichtlichen Situationen, wenn das Spiel schnell und offen wurde. Hier waren die Gastgeber, anders als im Sturm, besser als unsere Adler und brachten ihre Angriffe auch konsequent zu Ende. Zwei klare Chancen reichten dem Team von Trainer Pablo Souza für die ersten beiden Versuche.

Das deutsche Angriffsspiel war dagegen lange zu statisch und zu vorhersagbar. Die Vorteile im Sturm, wo man im Gedränge, im Paket, sowie an den Kontaktpunkten gegen die in der Rugby Europe Championship lange etablierten Leones das gesamte Spiel über Vorteile hatte, führte lediglich zum Paket-Versuch kurz vor der Pause, abgeschlossen von Hakler Mika Tyumenev. Aus diesem Übergewicht bei den schweren Jungs, die besonders im Gedränge mächtig Dampf machten, hätte man aber weitaus mehr machen können.

Positiv hervorzuheben ist im Adler-Sturm Debütant Cosmos Zymvragos, der mit sehr jungen Jahren auf diesem Niveau stark agierte. Auch die dritte Sturmreihe mit den Balldieben Marcel Henn und Justin Renc, sowie dem starken Ballträger Seb Ferreira machten ihre Sache gut. Debütant Cameron Lindsay konnte in einigen Szenen seine physische Präsenz bemerkbar machen, braucht aber noch mehr Trainingszeit mit dem Team, um bei den Adlern all seine Erfahrung und Stärke einbringen zu können.

Aufgaben für Amsterdam

Bereits in einer Woche folgt die nächste Herausforderung für das Adler-Team, wenn die deutsche Mannschaft im letzten REC-Gruppenspiel auf dem künstlichen Grün der holländischen Hauptstadt antritt. Dort wird sich entscheiden, auf wen die deutsche Mannschaft zwei Wochen später im Platzierungs-Halbfinale trifft und ob es ein Heimspiel wird.

Von Anfang an war klar, dass die Holländer, welche ein Jahr vor unseren Adlern in die Rugby Europe Championship aufgestiegen sind, der vermeintlich schlagbarste Gegner in Gruppe A sind. Mit einem Sieg hätte man das erhoffte zweite Heimspiel und darüber hinaus wohl ein vorentscheidendes Duell daheim um den Klassenerhalt mit den Polen.

Bis zur Partie in Amsterdam wird die Regeneration die höchste Priorität haben. Derweil wird das Trainerteam daran arbeiten, das Angriffsspiel unserer Adler weiter zu verbessern, an den Gassen zu arbeiten und einen Weg zu finden, das äußerst kompakte Spiel der Rugger in Orange zu knacken. Diese haben sich beim 10-31 gestern in Tbilisi gegen Georgien gut geschlagen, werden aber wie unsere Jungs den Reisestress in den Knochen haben, wenn am nächsten Sonntag um 13:30 der Ankick in Amsterdam erfolgt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 11. Februar 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement