Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem Spanien-Spiel: Verstärkung für unseren Adler-Sturm
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 7. Februar 2024

Image
Zurück im deutschen Aufgebot: Dritte-Reihe-Stürmer Sebastian Ferreira. Foto (c) Kessler

Die Schlacht mit den Lelos in Dessau ist kaum verdaut, da richtet sich der Blick der Blick auf die kommende Aufgabe. Am Sonntag muss das deutsche Team in Madrid antreten, gegen einen Gegner ähnlichen Kalibers wie in Dessau. Im Kader von Trainer Mark Kuhlmann befinden sich einige neue Namen, darunter auch der eines potenziellen Debütanten mit Super-Rugby-Erfahrung.

Der Kader für das Spanien-Spiel enthält einige neue Namen und eine dicke dicke Überraschung. Cameron Lindsay kommt als Zweite-Reihe-Stürmer neu in das Aufgebot der schwarzen Adler. Der 2-Meter-Hüne ist gebürtiger Südafrikaner, per Abstammung aber für Deutschland spielberechtigt und schon seit Jahren auf dem Radar der Offiziellen von Rugby Deutschland, die ihn nun endlich vom Einsatz für Deutschland überzeugen konnten.

2014 bis 2017 spielte er bei den Eastern Province Kings im Curry Cup und Super Rugby und zuletzt in der italienischen Super 10 bei Rovigo. Einer seiner Coaches bei den Kings: Vuyo Zangqa, der später das Wolfpack trainieren sollte. Lindsays Stärken sind, neben rund 10 Jahren Erfahrung als Rugby-Profi, schnell ausgemacht: Neben der Gasse ist es vor allem seine starke Physis, die ihn ausmacht - sowohl als Ballträger, als auch als Tackler.

Himmer und Marks müssen ersetzt werden

Genau diese kann das deutsche Team nämlich gebrauchen, denn sowohl Zweite-Reihe-Stürmer Michel Himmer, als auch Eric Marks müssen zurück zu ihren Profiklubs nach Frankreich. Bei Marks steht das wichtige Duell bei Provence Rugby an, dem Klub des Heidelberger Props Julius Nostadt. Provence ist derzeit Tabellenführer und Marks Klub Vannes mit nur zwei Zähler dahinter direkter Verfolger.

Doch auch für den Aachener Blondschopf gibt es zum Glück adäquaten Ersatz. Sebastian Ferreira, im Vorjahr der wohl wichtigste Spieler unserer Adler, ist nach erfolgreichem Auftritt mit seinem englischen Profi-Team Nottingham wieder mit dabei. Er dürfte Marks auf der Blindside-Flanker-Position direkt ersetzen. Es bleibt zu hoffen, dass wir in den kommenden Platzierungsspielen beide noch einmal gemeinsam auf dem Feld sehen werden.

Der deutsche Kader für Madrid

SC Frankfurt 1880: Cosmo Zymvragos, Daniel Wolf, Hassan Rayan, Edoardo Stella,

Leo Wolf, Sebastian Rodwell, Marcel Henn, Chris Edene

SC Neuenheim: Oliver Paine, Felix Lammers, Nikolai Klewinghaus

Heidelberger RK: Jörn Schröder, Andrew Reintges

Berliner RC: Jonathan Maaser

TSV Handschuhsheim: Justin Renc, Tim Frauenfeld

RK Heusenstamm: Zinzan Hees

RC Hyeres (FRA): Mika Tyumenev

Nottingham RFC (ENG): Sebastian Ferreira

Bristol University (ENG): Henry Smeed

British Army: Michael McDonald, Cameron McDonald

Vereinslos: Cameron Lindsay

Als Profi in Südafrika und Italien hat Cameron Lindsay reichlich Erfahrung gesammelt

Wer rückt für Raynor Parkinson ins Team?

In der Hintermannschaft muss der erfahrene Raynor Parkinson ersetzt werden. Der Routinier hat bekanntermaßen in Dessau seine Karriere beendet. Mit Nikolai Klewinghaus ist ein Spieler im Aufgebot, der diese Rolle auch schon für die Adler bekleidet hat. Mit Henry Smeed ist ein Adler-Neuling an Bord, der bereits im Wolfpack mit Adler auf der Brust für Deutschland aufgelaufen ist. Seine Schnelligkeit dürfte bei deutlich trockeneren Bedingungen in Madrid durchaus ein Faktor werden, wenn auch vielleicht eher auf der Schlussposition.

In der ersten Sturmreihe ersetzt der Hannoveraner Cosmo Zymvragos Tryscorer Markus Bachofer. Der dynamische Zymvragos wurde bei Victoria Linden ausgebildet, durfte aber zuletzt Erfahrung bei den südafrikanischen Pumas auf allerhöchstem Niveau sammeln und ist nun bei Frankfurt 1880. Sein Deutschland-Debüt wird nicht nur bei seinem Hannoveraner Jugendverein mit viel Spannung erwartet.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 7. Februar 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement