Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

England-Kapitän Farrell wird freigesprochen: „Farce“ oder gerechtfertigt?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 15. August 2023

Image
Owen Farrell wird überraschend nicht gesperrt und kann zum WM-Auftakt für England auflaufen. Foto (c) Perlich

England-Trainer Borthwick und viele Fans des Rugby-Mutterlandes dürften die Nachricht mit Erleichterung zur Kenntnis genommen haben. Owen Farrells Platzverweis wurde heute völlig überraschend vom unabhängigen Schiedsgericht des Weltverbandes World Rugby zurückgenommen. Die Debatte um den England-Kapitän wird dadurch aber nur noch mehr angeheizt, da der Tenor zu diesem Urteil einhellig negativ ist.

Farrell hatte Wales-Flanker Taine Basham vergangenen Samstag beim Warmup-Spiel gegen Wales mit einem Tackle ohne Arme mit der Schulter aufrecht stehend mit voller Wucht am Kopf erwischt (TR berichtete). Der Video-Schiedsrichter bewertete dies als rotwürdiges Vergehen und angesichts mehrere Vorstrafen für ähnliche Vergehen waren die meisten Beobachter von einer langen Sperre für den England-Verbinder und Kapitän ausgegangen.

Doch das aus drei Australiern bestehende Schiedsgericht sah die Tatsache, dass Jamie George bereits eine Hand an den Waliser Basham gelegt hatte, als entlastend an - Bashams Bewegung sei für Farrell so nicht mehr zu antizipieren gewesen. Deshalb sei dieses Vergehen unter dem Strich nicht rotwürdig und Farrell kann bereits in den kommenden Testspielen für England auflaufen - sofern es nicht zu einer Revision durch den Citing Comissioner kommt, was als unwahrscheinlich gilt.

Rotwürdig oder nicht? Owen Farrell erwischt seinen Gegenspieler mit voller Wucht am Kopf

„Farce“, „Skandal“, „absoluter Witz“ - Ex-Spieler und Fans reagieren wütend

Die Reaktion auf dieses Urteil war fast schon einhellig negativ. Während Englands anderer Verbinder George Ford im BBC-Radio sich glücklich darüber zeigte, dass man noch einmal davon gekommen sei, waren andere Beobachter weniger großzügig. „Eine absolute Farce“ sei dieses Urteil, so Farrell-Vorgänger und Ex-England-Verbinder Andy Goode, der scherzhaft fragte, ob es denn der erste April sei und Farrells Anwälte Ex-US-Präsident Trump empfahl, dem derzeit in mehreren Verfahren Geld- und Freiheitsstrafen drohen.

USA-Siebener-Coach Mike Friday, selbst Engländer und Ex-Profi, schrieb auf Twitter, dass er großer Fan von Farrell als Spieler sei und ihn bei der WM spielen sehen möchte - das Urteil bezeichnet er aber als „absoluten Witz“. Noch deutlichere Wort fand Ex-All-Black Pita Ahki, der ebenso auf Twitter schrieb: „Dieser Typ (Farrell, Anmerkung der Redaktion) hat schon etliche Rote kassiert und kommt hier mit Nichts davon? Dieser Scheiß kotzt mich an!“

Dabei verweist Ahki auch das sehr harte Urteil für den Ex-All-Black George Moala, der vor einer Woche für sein neues Team Tonga für ein Ausheben eines kanadischen Gegenspielers des Feldes verwiesen wurde. Für das vergleichsweise harmlose Tackle kassierte Moala, obwohl er keine vorherigen Vergehen gleicher Art hatte, eine zehnwöchige Sperre.

Für dieses Tackle kassierte der bisher unbescholtene George Moala eine 10-wöchige Sperre

Bevorzugt World Rugby die großen Verbände?

Der Hoffnungsträger für Tonga verpasst damit die gesamte WM. Viele Kommentatoren in den sozialen Medien sehen darin eine Bevorzugung des englischen Verbandes gegenüber den kleinen Pazifik-Teams. So suggerierte Samoa-Achter Fritz Lee, dass ein Spieler von den Pazifikinseln niemals ohne Strafe davongekommen wäre. Viele erinnerten auch an Farrells Tackle gegen Springbok-Innen André Esterhuizen aus dem Jahr 2018, das klar rotwürdig war, aber nicht einmal geahndet wurde. Südafrikas Trainer Erasmus wütete anschließend gegen Farrell. Der Aspekt des Spielerschutz würde ad absurdum geführt und World Rugby setze damit einen Präzedenzfall für die WM, so weitere Kommentare von Fans und Ex-Profis.

Schottische Fans bemerkten, dass Zweite-Reihe-Stürmer Grant Gilchrist während der Six Nations vor wenigen Monaten für ein ähnliches Tackle mit einem Platzverweis und einer dreiwöchigen Sperre bedacht wurde, obwohl sein französischer Gegenspieler Jelonch in diesem Fall schon im Fallen befindlich war, während Farrell seinen Gegenspieler aufrecht stehend mit angelegtem Arm im Gesicht erwischte.

England-Fans wird dies reichlich egal sein, denn durch das überraschende Urteil wird Farrell - sofern er bis dahin fit bleibt und sich nichts zu schulden kommen lässt - am 9. September gegen Argentinien auflaufen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 15. August 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement