Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Quo vadis Rugby-Bundesliga: Reformvorschläge und Showdown um Lizenzvergabe
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 18. Juli 2023

Image
Eine Bundesliga ohne Meister Frankfurt 1880? Ein RBA-Schreiben hatte dieser Tage für Aufsehen gesorgt. Foto (c) Seufert-Chang

Anfang September soll sie eigentlich wieder starten, die Rugby-Bundesliga. Ob, in welcher Form, mit welchen Teams und auch wann dies passiert ist dieser Tage nicht ganz klar. Denn einerseits haben zahlreiche Vereine die Lizenzbedingungen nicht erfüllt und andererseits wird es an diesem Wochenende eine eventuell schicksalsträchtige Sitzung des Rugby-Bundesligaausschusses geben, in dem die Zukunft der ersten und zweiten Bundesliga diskutiert und bei der über weitreichende Reformen abgestimmt wird.


Als das Schreiben des Rugby-Bundesligaaausschusses gegen Ende der vergangenen Woche in den sozialen Medien und Chatgruppen die Runde machte, war die Verwunderung groß. Laut diesem haben nur sieben der 16 Vereine der Rugby-Bundesliga die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Neun bisherige Erstligisten fehlten in der Auflistung gänzlich - darunter Meister Frankfurt 1880, sowie unter anderem die Hannoveraner und Berliner Klubs.

Was es damit auf sich hat, erfahren wir bei TR im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Rugby-Bundesligaauschusses, Kai Nagel. Dieser gibt frustriert zu Protokoll, dass nach jahrelangem Tolerieren von Missständen nicht einmal die Hälfte der Bundesligisten die unveränderten formalen Anforderungen erfüllt: vor allem Fristversäumnisse bei der Beantragung der Lizenz, aber auch zu wenig Nachwuchsspieler, zu wenig Schiedsrichter, oder schlicht die nicht überwiesene Lizenzgebühr - all dies habe zu dieser Auflistung geführt.

Spieler müssen sich auf dem Rasen an die Regeln halten - Vereine sollten dies ebenso müssen

„Wir erwarten von den Spielern, dass sie auf dem Rasen die Regeln einhalten, dann kann man das von den Vereinen ebenso erwarten“, so Nagel weiter. Schließlich sei man nicht im Fußball, sondern im Rugby, wo man immer wieder die eigenen Werte betone. Ausreden hat es und gibt es weiterhin zur Genüge und ein Verein hat bereits ein siebenseitiges Schreiben durch einen Anwalt aufsetzen lassen.

Ob es nun tatsächlich zu einem derartigen Kahlschlag kommen wird, steht noch nicht fest. Denn in die kommenden Sitzung des Rugby-Bundesligaausschusses am Samstag gehe man mit zahlreichen Reformvorschlägen. „Wir werden Vorschläge machen und sind offen gegenüber allen Lösungen“, wie Nagel gegenüber TR unterstreicht. Bis heute sei eines der Probleme, dass man die zweite Stufe der Bundesligareform nie vollends umgesetzt habe.

Bundesliga künftig wieder eingleisig?

Deshalb werde man den Vereinen nun vorschlagen, die Bundesliga wieder eingleisig zu organisieren und zwar mit maximal zehn Teams. Das hätte auf den ersten Blick einige Vorteile: Die Leistungsdichte an der Spitze würde sich erhöhen und die zweite Liga würde leistungstechnisch gestärkt. Gleichwohl kämen, wie es bis zum Jahr 2012 der Fall war, erhebliche Reisekosten auf die Teilnehmer zu.

Von München nach Berlin oder Hamburg wäre ein Auswärtsspiel ohne Übernachtung utopisch. Die entsprechenden Kosten waren damals eines der Argumente für die Aufteilung in regionale Staffeln. Wer kommende Saison in der eingleisigen ersten Liga spielen würde, müsste ebenso noch determiniert werden, was sich aufgrund des Nord-Süd-Gefälles keineswegs einfach gestalten dürfte.

Kalenderjahr oder Herbst bis Sommer, wie bisher?

Darüber hinaus will der RBA-Vorstand die Umstellung der Saison auf das Kalenderjahr vorschlagen. Dass die Sommerpause kürzer ist, als die Winterpause hatte vor wenigen Wochen bereits Meistertrainer Byron Schmidt kritisiert. Der Übergang würde bedeuten, dass in diesem Herbst keine Ligaspiele stattfinden könnten - eine Art Pokalwettbewerb könnte da Abhilfe schaffen.

Was auch immer von den Vereinen der ersten und zweiten Liga am Samstag beschlossen werde, zumindest müsse man sich künftig an die selbst auferlegten Regeln halten. Zumal diese ab dem kommenden Jahr, wie vor sechs Jahren beschlossen, die Vorgaben im Bereich Nachwuchs noch verschärfen. In erster Linie dürfe niemand mehr das Thema Jugendarbeit schleifen lassen. Vereine, die ohne eigene Nachwuchsarbeit Meister werden, so Nagels Auffassung, würden den Sport nicht weiter bringen.

Die Rolle der Rugby-Bundesliga beschreibt RBA-Chef Nagel als die eines „Dienstleisters“. Einerseits als Talentepool für die Nationalteams, aber andersherum auch als sportliches Ziel für die Nachwuchsspieler der Vereine. Dann könne die Bundesliga dazu beitragen, dass der ovale Ballsport in Deutschland künftig weiter wächst.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Wolfgang Hengstmann said:

1159
Neuordnung der Ligen
Es wird ja eifrig diskutiert über die Neuordnung. Der Punkt eingleisige Liga einführen, wäre zwar sportlich zur Stärkung nicht schlecht, allerdings würde das wohl auf eine Liga Süd mit ein oder zwei Nordvereinen hinauslaufen. Das würde die Entwicklung der Nordvereine wohl eher bremsen. Außerdem wären die Fahrtkosten viel zu hoch. Für den Norden wäre tu hoffen, dass sich genug Vereine finden um eine zweite Liga wieder zu besetzen.
Juli 19, 2023

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 18. Juli 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement