Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach den Hamburg 7s: „Wir haben das Potenzial nur angekratzt“
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 11. Juli 2023

Image
Drei Tage spektakuläres Rugby haben bei Fans, Spielern, Offiziellen und den Medien Eindruck hinterlassen. Foto (c) Perlich

Über 5.000 Fans feierten am Wochenende bei den Hamburg 7s das erste große Rugby-Event in der olympischen Variante auf deutschem Boden seit vier Jahren. Trotz kurzer Vorbereitungszeit stellten die Beteiligten ein Event auf die Beine, das für viel positive Resonanz sorgte und zukünftig noch wachsen soll. Dem Rugbysport in der Hansestadt soll dies mittel- und langfristig einen Schub geben und dazu haben sowohl die Siebener-Damen, als auch die Siebener-Herren ein Heimturnier.

Nicht einmal ein halbes Jahr vor den Hamburg 7s begannen die Planungen für das Event nachdem Rugby Europe auf Rugby Deutschland zugekommen war. Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit war das, was die Organisatoren rund um die Hamburger Klubs, den HHRV und Rugby Deutschland in drei Tagen auf die Anlage am Steinwiesenweg ablieferten, allemal sehenswert.

Zuschauer, Spieler, Organisatoren, sowie die Offiziellen von Rugby Europe zeigten sich im Anschluss zufrieden bis begeistert und trotzdem unterstreicht HHRV-Chef Nils Zurawski: „Wir haben das Potenzial dieses Turniers nur angekratzt!“ Wohin die Reise gehen könnte, hatte Rugby-Deutschland-Vorstand Manuel Wilhelm gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dargelegt.

Sportlich wusste Jakob Dipper zu überzeugen

Perspektive: Umzug ins Millerntorstadion und Olympia-Quali 2028

Ein noch viel größeres Turnier im rund 30.000 Zuschauer fassenden Millerntorstadion, welches dann auch als Quali für Olympia 2028 in LA dienen könnte mit einem dazugehörigen Rugby-Festival à la Dubai 7s auf dem neben dem Stadion liegenden Heiliggeistfeld stattfindet. Doch das ist zunächst Zukunftsmusik, denn ob die Veranstaltung im kommenden Jahr stattfindet, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu 100% fest.

Nils Zurawski, der neben seinem Amt beim Verband der Hansestadt auch Vorsitzender der Rugby-Abteilung bei Deutschlands mitgliederstärkstem Klub Sankt Pauli ist, sieht die Chancen für eine Fortsetzung aber als sehr groß an. Die Stadt, Rugby Europe, Rugby Deutschland und die Hamburger Klubs sind alle daran interessiert und werden ihr Möglichstes dafür tun.

Dann wohlmöglich erneut am Steinwiesenweg, der potenziell noch mehr Zuschauern Platz bieten könnte. Schon jetzt reichte es aber für eine großartige Atmosphäre, wie auch Lokalmatador Ben Ellermann im Gespräch mit TR unterstrich. „Die Zuschauer waren nah dran und laut - das hat uns gepusht.“ Einige der Ü30-Spieler gar zu neuen Höchstleistungen, wie Ellermann mit einem Augenzwinkern ergänzt.

 

Spieler hoffen auf Fortsetzung

Ellermann hofft, dass dieses „super geile Turnier“ seine Fortsetzung findet und künftig noch größer wird. Schon jetzt sei es ein Privileg gewesen, vor dermaßen vielen Freunden und Familie spielen zu dürfen. Schon jetzt überraschte auch die mediale Aufmerksamkeit, die dieses Turnier in Hamburg und darüber hinaus erhielt.

In der fußballfreien Zeit beschäftigten sich mehrere überregionale Zeitungen mit dem Turnier, dazu übertrugen Sport 1 und DAZN live. In Hamburg war die Aufmerksamkeit noch einmal größer. Vom NDR, über das Hamburger Abendblatt, bis zur Boulevard-Zeitung Morgenpost berichteten alle größeren Medien über das Event.

Besonders der sonst Rugby ignorierende Boulevard lobte das Event in höchsten Tönen: Die Mopo sprach von einer dreitägigen „Rugby-Party“ und davon, dass Hamburg auf eine Fortsetzung hoffe.

Spieler und Fans waren zufrieden, die Offiziellen arbeiten an einer Fortsetzung der Hamburg 7s

 

Hoffnung für den Rugbysport in Hamburg insgesamt

Dieses Medienecho sowie das gesteigerte Interesse verspürten auch die Spieler, wie Ben Ellermann erläutert. Insgesamt dürfte sich dies zweifelsohne positiv auf den Rugbysport in der Hansestadt auswirken. HHRV-Präsident Zurawski glaubt nicht, dass den Klubs der Stadt nun die Türen eingerannt werden, verspricht sich aber ein „Wachstum in die Tiefe“.

Dieses hatte man auch im Anschluss an die Oktoberfest 7s in München wahrgenommen, wo die dortigen Klubs bis zum Pandemiebeginn starkes Wachstum verzeichneten. Vielmehr hofft man in Hamburg aber darauf, dass der Sport so noch mehr etabliert wird, dass Rugby für mehr Leute zum Begriff wird.

Das wiederum dürfte sich beispielsweise auch dann positiv auswirken, wenn sich die Hamburger Klubs auf Sponsorensuche begeben, nach Spielflächen suchen, oder schlicht auch bei den Zuschauerzahlen der Events an der Saarlandstraße.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 11. Juli 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement