Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wallabies kassieren im ersten Spiel unter Jones gegen die Boks eine Klatsche, All Blacks souverän in
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 10. Juli 2023

Image
Nach einer starken Leistung gegen Argentinien der nächste Kandidat auf das Zehner-Trikot bei den All Blacks.

Nach der ersten von drei Runden der in diesem Jahr verkürzten Rugby Championship stehen die All Blacks und die Springboks als klare Favoriten da. Beide Teams konnten sich gegen Argentinien bzw. Australien klar durchsetzen, obwohl jeweils mit engeren Duellen gerechnet wurde. Das dürfte auch mit Blick auf die WM, die in ziemlich genau zwei Monaten beginnt, ein Fingerzeig sein. Kommendes Wochenende kommt es dann zum Clash der Giganten in Auckland: Neuseeland empfängt die Springboks.

Die Ergebnisse der ersten Runde der Rugby Championship

Südafrika 43-12 Australien

Argentinien 12-41 Neuseeland

 

Australien geht in Pretoria unter, Jones verliert Fassung

Am Ende hatte Eddie Jones nicht viel zu lachen. Unter der Woche hatte der alte und neue Australien-Coach noch bemängelt, dass die Springboks nicht mit ihrer besten Mannschaft auflaufen würden. Nach der 43-12 Pleite seiner Wallabies war der reagierte der einstige England-Übungsleiter dann gereizt auf Nachfragen der Journalisten, die er wiederholt als Klugscheißer beschimpfte.

Zuvor war sein Team vom amtierenden Weltmeister trotz eines perfekten Starts über weite Strecken vorgeführt worden. Super-Winger Marika Koroibete hatte die Wallabies nach nur wenigen Minuten in Führung gebracht, als er einen tollen Konter-Spielzug nach geklauter Gasse per Versuch abschloss. Doch schon zur Pause hatten die Boks durch einen Doppelpack von Kurt-Lee Arendse zurückgeschlagen und lagen mit 17-5 vorne.

Mit seinem Hattrick maßgeblich am Springboks-Sieg beteiligt: Kurt-Lee Arendse

Nach der Pause spielte der amtierenden Weltmeister dann im heimischen Loftus Versfeld dann noch souveräner auf. Zunächst erhöhte Arendse, der 2019 noch bei den Oktoberfest 7s für Südafrika gespielt hatte, seinen Hattrick mit einem Weltklasse-Finish perfekt: Drei heranstürmende Wallabies - darunter Kapitän Hooper und die hochgehandelten Außen und Ex-NRL-Superstars Vinuvalu und Koroibete - ließ er mit einem Step aussteigen.

Mit gleich zwei Strafversuchen, sowie einem weiteren Try durch den Weltspieler von 2019, Pieter Steph du Toit, erhöhten die Boks auf 43 Zähler. Den Wallabies blieb als Trost nur noch ein Versuch von Carter Gordon in der Nachspielzeit. Der Verbinder der Melbourne Rebels konnte sich mit diesem Versuch, den er selbst per Bodenroller einleitete, aber durchaus für einen Start-XV-Einsatz empfehlen.

Bei den Boks wusste Verbinder Manie Libbok, der die gesamten 80 Minuten durchspielte ebenso positiv auf sich aufmerksam zu machen. Sollte dem Stormers-Zehner auch gegen Neuseeland am kommenden Wochenende eine derartige Leistung gelingen, dürfte er in die WM als der Verbinder des Titelverteidigers gehen.

 

Die All Black starten bockstark in die WM-Saison

Fast hätte man meinen können, dass sich Argentinien zu eine Art Angstgegner der All Blacks entwickelt, nachdem der dreifache Weltmeister in den beiden letzten Jahren jeweils gegen Los Pumas verloren hatte. Davon war aber am Samstag in Mendoza wenig zu spüren. Trotz eines Horror-Stars für Zehner Damien McKenzie, dessen allererste Befreiungsskick nach nur wenigen Sekunden an der eigenen Mallinie geblockt wurde, erwischten die All Blacks den besseren Start.

Drei Versuche in nur sieben Minuten waren schon so etwas, wie eine Vorentscheidung, zumal die neuseeländische Defensive alle vielversprechenden Angriffe in Durchgang eins stoppte - zwei Mal davon kurz vor der Linie. Nach weiteren Versuchen durch Rieko Ioane und Aaron Smith gingen die Neuseeländer mit 31-0 in die Kabine.

Vor allem Durchgang eins war eine Machtdemonstration der All Blacks

Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann ausgeglichener und beide Teams erzielten jeweils zwei Versuche, so dass am Ende ein 41-12 aus diesem Duell wurde, das viele für deutlich enger gehalten hätten. Neuseeland kann so mit breiter Brust in das Duell gegen die Springboks gehen, das am kommenden Samstag in Auckland schon für eine Entscheidung im Titelrennen sorgen.

Viel mehr dürfte Neuseeland-Fans aber freuen, dass mit Damian McKenzie, der nach einer überragenden Super-Rugby-Saison mit den Chiefs nun seine Chance bei den All Blacks als Zehner erhalten hat, nach Mo’unga und Barrett eine dritte Weltklasse-Verbinder-Option besteht. Die Argentinier wiederum müssen sich noch finden, was bis zur WM in zwei Monaten aber durchaus noch passieren kann.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 11. Juli 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement