Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Hamburg 7s: Hoch geflogen, hart aufgeschlagen
Drucken
Geschrieben von Pressemitteilung Rugby Deutschland   
Sonntag, 9. Juli 2023

Image
Gegen Großbritannien ließ das Wolfpack die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen. Foto (c) Perlich

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten gut 1700 Zuschauer am zweiten Turniertag der Hamburg 7s, dem zweiten und entscheidenden Turnier um die Europameisterschaften im olympischen 7er-Rugby der Männer und Frauen.Die Frauen schafften zunächst den nach Tag 1 nicht mehr sehr wahrscheinlichen Viertelfinaleinzug doch noch, mussten dort allerdings, wenn auch nicht unerwartet, gegen die übermächtigen Französinnen eine herbe Niederlage einstecken. Die Männer lieferten gegen die favorisierten Iren ein Glanzstück, nur um dann im Viertelfinale – erneut – dramatisch an Großbritannien zu scheitern. Für beide Teams geht es am morgigen Sonntag allerdings noch darum, die Qualifikation für die Challenger Series zu sichern, wo in der kommenden Saison um den Aufstieg in die Sevens World Series gespielt wird.

Die deutschen Männer lieferten in ihrem zweiten Gruppenspiel einen echten Paukenschlag, fertigten Algarve-Sieger Irland mit 24:0 (12:0) ab. Das Wolfpack belohnte sich für einen konzentrierten Start mit der 7:0-Führung durch einen selbst erhöhten Versuch von Nikolai Klewinghaus und verteidigte die irischen Bemühungen enorm stark und sehr druckvoll. Und nach eine tollen Spielzug in Richtung der rechten Seite in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs war es Jakob Dipper, der auf 12:0 stellte.

Youngster Dipper war dann auch der Mann des zweiten Durchgangs. Rugby Deutschland brachte die Iren weiter mit starker Verteidigung zum Verzweifeln, und Dipper tat, was er am besten kann: Er ließ zwei Gegner aussteigen und trat dann zum kurzen Sprint gen Malfeld an. Niklas Koch erhöhte auf 19:0. Und kurz vor Schluss legte Dipper sogar noch ein drittes Mal ab. Auch wenn der Erhöhungskick von Koch diesmal gegen den linken Pfosten krachte – Irland hatte danach nichts mehr entgegenzusetzen und musste sich auch in der Höhe nicht unverdient mit 0:24 geschlagen geben.

Das brachte das deutsche Team in die Position, um Rang eins in dieser schweren Vorrundengruppe mit Irland und Spanien spielen zu können. Dafür brauchte es einen klaren Sieg gegen Außenseiter Tschechien, und auch da lieferte das Wolfpack vor gut besetzten Rängen und lautstark mitfiebernden Zuschauern, was es benötigte. Das Team machte früh deutlich, in welche Richtung dieses Spiel laufen würde: Tim Lichtenberg mit einem starken Durchbruch, ein nicht zu stoppender Ben Ellermann und Niklas Koch hatten schon bis zu 4. Minute auf 17:0 gestellt. Und noch vor dem Pausenpfiff legten Lichtenberg und Kicker Koch sogar zum 24:0 nach. Im zweiten Durchgang gab es eine längere Ballbesitzphase der Tschechen, die aber keine Punkte einbrachte. Und als das Wolfpack den Ball wieder kontrollierte, erhöhten Bastian van der Bosch und Carlos Soteras Merz noch auf 34:0, was gerade ausreichte, um die beste Punktedifferenz im Vergleich mit den punktgleichen Spaniern und Iren zu haben. „Wir wussten, was wir brauchen, und das haben wir geschafft“, konstatierte Soteras Merz nach dem Sieg knapp.

Mit diesem Rückenwind roch es nach Revanche, denn im Viertelfinale ging es, wie zuletzt schon an der Algarve und beim Olympic Qualifier, gegen Großbritannien. Und das Wolfpack legte auch einen furiosen Start hin. Nach sechs Minuten hatten Ben Ellermann, Felix Hufnagel und Jakob Dipper mit ihren Versuchen sowie Nikolai Klewinghaus und Niklas Koch mit je einer Erhöhung Rugby Deutschland so eindrucksvoll wie komfortabel mit 19:0 in Führung gebracht. Eine längere Pause wegen der Verletzung eines Briten nahm dem deutschen Team aber völlig den Schwung. Zudem sah Dipper kurz darauf Gelb, und man ließ noch vor der Pause einen erhöhten britischen Versuch zu.

Und auch nach dem Seitenwechsel fand das Wolfpack seine Erfolgsformel vom Spielbeginn nicht wieder. Stattdessen verkürzten die Briten immer weiter und drehten schlussendlich mit der letzten Aktion die Partie noch in einen 21:19-Sieg, der die deutschen Spieler wie auch die Fans auf den Rängen fassungslos zurückließ.

„Ich habe dafür jetzt auch noch keine Erklärung“, gestand Nationaltrainer Clemens von Grumbkow direkt nach der Partie ein. „Die Verletzungspause hat uns völlig das Momentum genommen, und danach haben wir nicht mehr ins Spiel gefunden und es den Briten auch zu leicht gemacht. Das ist gerade wirklich hart und schwer zu verarbeiten. Aber morgen geht es noch um was, also dürfen wir die Köpfen nicht in den Sand stecken, und schnell den Fokus auf morgen richten.“

Die deutschen Frauen hatten nach dem unglücklich verlaufenen ersten Turniertag einen Viertelfinaleinzug nicht mehr selbst in der Hand. Aber nach den ersten Ergebnissen am zweiten Tag war vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Rumänien plötzlich wieder eine Chance da – und die nutzte Rugby Deutschland aus. Zwar bestimmte die RD VII die Pertie weitestgehend, brauchte aber lange, um zum ersten Versuch zu kommen, den dann Johanna Hacker legte und den Schwester Sophie zum 7:0-Pausenstand erhöhte. Es blieb auch danach ein eher einseitiges Spiel, in dem die kampfstarken Deutschen dur Sophie Hacker und Annika Nowotny noch zweimal nachlegten und am Ende verdient 19:0 gewannen.

Im Viertelfinale wartete für die zweitbesten Gruppendritten dann allerdings erneut Frankreich, die schon in der Gruppenphase gezeigt hatten, dass sie für die deutschen Spielerinnen aktuell eine deutliche Nummer zu stark sind. Vor dem Hintergrund einer ohnehin zu erwartenden Niederlage ließ Nationaltrainer Max Pietrek die eine oder andere Spielerin draußen, um sie für die wichtigen Spiele am Sonntag zu schonen, wo es um die nach wie vor mögliche erstmalige Qualifikation zur Challenger Series geht.

„Es ist gut für uns gelaufen heute. Wir haben gegen Rumänien vor allem mit Kampfgeist gewonnen“, kommentierte Kapitänin Mette Zimmat. Und Nationaltrainer Max Pietrek ergänzte am Ende des Tages: „ Unser Ziele sind klar: Wir wollen morgen ganz klar Platz fünf angreifen, und ich sehe durchaus die Chance, das auch zu schaffen, wir wollen im Gesamtranking damit noch etwas klettern, und wir wollen und müssen Tschechien hinter uns lassen für die Challenger-Series-Quali.“

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 9. Juli 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement