Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Olympic Qualifier: Zweimal sechster Platz
Drucken
Geschrieben von Pressemitteilung Rugby Deutschland   
Dienstag, 27. Juni 2023

 

Image
Die deutschen Damen und Herren landeten am Ende auf Rang sechs in der Olympia-Quali. Foto (c) Perlich
Die beiden deutschen Teams haben den Olympic Qualifier im Rahmen der European Games im polnischen Krakau jeweils auf dem sechsten Platz abgeschlossen. Doch während das für die deutschen Frauen einmal mehr als guter Schritt nach vorn gewertet werden kann, hatten die deutschen Männer sich sicher mehr erhofft. Die mögliche Olympia-Qualifikation war bereits mit dem Aus im Viertelfinale passé.

 

Die Rugby-Deutschland-Frauen hatten auch am dritten Turniertag in Krakau gezeigt, dass sie in dieser Saison einen guten Schritt nach vorn gemacht haben. IN der Spielrunde um die Plätze 5 bis 8 bekam man es erneut mit Portugal zu tun, gegen die man in der Vorrunde noch knapp verloren hatte. Dass das eine unnötige Niederlage gewesen war, bewies man nun im zweiten Aufeinandertreffen, in dem man die Partie über weite Strecken kontrollierte. Kapitänin Mette Zimmat und Johanna Hacker, die einen Pass abgefangen und dann freie Bahn hatte, legten die Versuche zum 10:0-Pausenstand. Portugal verkürzte danach zwar auf 7:10, doch Sophie Hacker und Gesine Adler sowie eine Erhöhung von Clara Tauschek machten den sprichwörtlichen Sack zu und besorgten den verdienten 22:7-Erfolg.
Auch gegen das Weltserienteam aus Spanien sah es lange richtig gut aus. In der ersten Hälfte hatte man sogar Oberwasser, schenkte den Ibererinnen jedoch nach einer deutlich überworfenen Gasse direkt zur Gegnerin die 0:7-Führung. Weil Spaniens Defensive gut dagegenhielt, blieb es dabei bis zur Pause. Danach allerdings übernahm Spanien mehr und mehr die Initiative, legte noch dreimal nach. Mette Zimmat konnte dies nur noch mit einem Versuch zum zwischenzeitlichen 5:19 beantworten. Am Ende stand ein etwas zu hoch ausgefallener 26:5-Sieg für die favorisierten Spanierinnen.

"Wir haben gegen Spanien das Spiel lange gut kontrolliert, aber leider am Ende unsere Kontaktpunkte nicht bestimmt", analysierte Nationaltrainer Max Pietrek. "Generell sind wir trotzdem sehr zufrieden mit dem sechsten Platz. Das Spiel gegen Portugal war ein Zeichen, dass wir auch wieder aufstehen und tolles Rugby auf guten Niveau spielen können. Wir sind wieder ein bisschen besser geworden. Ich bin sehr stolz auf die Gruppe und freue mich schon auf den nächsten Schritt in Hamburg."
Auch die Männer machten es gegen Italien im Halbfinale der Runde um die Plätze 5 bis acht besser als in der Gruppenphase, wo man unentschieden gespielt hatte. Aber auch diesmal war es ein hart umkämpftes Spiel, welches lange im Mittelfeld hin und her wogte. Italien hatte dem erhöhten Versuch von Anton Gleitze vor der Pause zwei entgegenzusetzen, führte 14:7. Doch dann drehten Ben Ellermann und Carlos Soteras Merz mit von Niklas Koch erhöhten Versuchen die Partie. Doch Italien schlug noch einmal zu, und es drohte erneut ein Remis und damit Verlängerung. Doch der Erhöhungskick der Azzurri klatschte an den Pfosten, sodass das Wolfpack am Ende knapp mit 21:19 siegreich blieb.
Das gelang dann im abschließenden Spiel um Platz 5 überhaupt nicht. Gegen Belgien war es für das deutsche Team ein gebrauchtes Spiel, in dem kaum etwas zusammenlief. Die RD VII bekam zu keinem Zeitpunkt richtig Zugriff, tat sich zudem schwer mit der teils nickeligen Spielweise des Gegners und schwächte sich zudem mit gleich zwei Gelben Karten selbst, sodass am Ende ein 0:24 (0:12) zu Buche stand, dass zwar keinerlei Auswirkungen hat, aber niemanden im Team zufriedenstellt.
„Ja, das war kein schöner Abschluss“, fand auch Bundestrainer António Aguilar. „Es ist immer schwer, nochmal stark zurückzukommen nach so einer Enttäuschung wie gestern. Gegen Italien konnten wir noch mal einen Sieg einfahren, aber gegen Belgien lief eigentlich alles gegen uns. Wir haben überhaupt nicht zu unserem Spiel gefunden. Jetzt gilt es, die positiven Dinge mitzunehmen für das Heimturnier in Hamburg. Die Vorfreude darauf ist groß bei den Jungs.“
Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 27. Juni 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement