Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor der Olympia-Quali in Krakau: Als Underdog vor der größten Herausforderung
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 24. Juni 2023

Image
Zurück im Team: Carlos Soteras Merz bringt wichtige Erfahrung ins Wolfpack. Foto (c) Perlich

Es ist ein Vorgeschmack für Paris 2024. Bei den European Games in Krakau ist der Siebener-Wettbewerb gleichzeitig die Olympia-Quali und mit Dutzenden Sportarten und einem großen Stadion wird man im Wolfpack umso mehr wissen, worum es in den drei Tagen von Krakau geht. Es winkt die erste Quali für Olympia jemals, doch die Herausforderung geht man als „Underdog“ an, wie es Coach Aguilar beschreibt.


Am Ende wird sich nur ein einziges Team für Olympia 2024 in Paris qualifizieren, während zwei weitere Kontrahenten zumindest die Hoffnung auf die Quali über den Umweg Repechage machen dürfen. Der Konkurrenzkampf in Europa bleibt weiterhin extrem eng und mit Spanien, Irland und Großbritannien sind drei World-Series-Teams in der Verlosung, die noch das Paris-Ticket lösen wollen.

Mindestens eines dieser Teams muss das Wolfpack hinter sich lassen, sowie die ebenso starken Konkurrenten Portugal, Georgien und Italien, um zumindest im Repechage-Turnier antreten zu dürfen. Nach dem durchwachsenen ersten EM-Turnier in Krakau hat das Team die zwei Wochen seitdem genutzt, um intensiv an den Problemen an der Algarve zu arbeiten.

Diese Aufgabe wird die vielleicht größte Herausforderung seit Jahren

Das deutsche Team ist bereits seit gestern im Athletendorf in Krakau und niemand macht sich Illusionen darüber, wie schwer die Aufgabe ist. Carlos Soteras Merz, einer der erfahrensten Spieler, kann nach seinem verletzungsbedingten Fehlen in Portugal nun wieder für das Wolfpack auflaufen und bringt wichtige Erfahrung mit.

Gegenüber TR spricht Soteras Merz von einem „sehr engen Feld“ und ist zugleich „zuversichtlich“, dass man im Kampf um die ersten drei Plätze seine Chancen haben werde und um die Top-Drei-Pläze mitspielen werde. Dabei erwartet das deutsche Team bereits in der Gruppenphase der wohl härteste Gegner. Irland mit den Superstars Conroy, Kennedy und McNulty geht als Sieger des EM-Turniers in Portugal in das Turnier.

Doch bevor es am Monat um die Entscheidung in der Gruppe geht, muss sich das deutsche Team am Sonntag gegen Italien und Polen durchsetzen. Gegen Italien hatte das Wolfpack beim ersten EM-Turnier zwei Mal gewonnen und während Polen sportlich als Trophy-Team deutlich schwächer einzuschätzen ist, wird der Großteil der 34.000 Zuschauer im Henryk-Reyman-Stadion für die Gastgeber sein.

Die deutschen Gruppengegner

Auch deshalb betont Carlos Soteras Merz, dass man die Aufgaben eine nach der anderen angehen werde. Trainer Antonio Aguilar steckt die Ziele im Vorfeld hoch: „Wir kämpfen in Krakau darum, das Turnier zu gewinnen, mindestens aber um eine Top-3-Platzierung, um noch eine weitere Chance auf Olympia zu haben. Nach den letzten Ergebnissen gehen wir vielleicht als ein leichter Underdog ins Turnier, aber das mögen wir.“

Denn speziell gegen Irland wird man frei von Druck auflaufen können und mit der ersten Olympia-Teilnahme überhaupt hat das Team die Chance Geschichte zu schreiben und für riesiges Interesse der Öffentlichkeit zu sorgen. Der Kader, der die Sensation sorgen soll, enthält einige Veteranen und aufstrebende Talente.

Für die Gleitze-Brüder und Jakob Dipper wird es der erste ganz große Einsatz für das Wolfpack, während Tim Lichtenberg, Bastian van der Bosch und Carlos Soteras Merz schon viele große Turniere für das Wolfpack gespielt haben. Ein Erfolg in Krakau könnte zum größten Erfolg dieses Teams werden. Doch zunächst müssen am Sonntag die vermeintlichen Pflichtaufgaben Italien und Polen erledigt werden.

 

Der deutsche Herren-Kader für Krakau

Berliner RC: Anton Gleitze, Philip Gleitze

FC St. Pauli: Ben Ellermann

SC Neuenheim: Nikolai Klewinghaus, Jakob Dipper

SC Germania List: Felix Hufnagel, Niklas Koch

RG Heidelberg: Carlos Soteras Merz, Bastian van der Bosch, Tim Lichtenberg, Robin Plümpe

RK Heusenstamm: Leon Hees, Samuel Rainger

 

Frauen spielen ohne Druck auf

Die deutschen Frauen spielen nach dem sehr guten siebten Platz beim ersten EM-Turnier mit deutlich weniger Druck auf. Auch Sie müssen gegen die Gastgeber aus Polen antreten, die allerdings in Europa zu den absoluten Top-Teams zählen und nicht nur wegen dem Heimvorteil favorisiert sind.

Anders als bei den Herren ist Irland bereits über die World Series qualifiziert und auch deswegen ist der Viertelfinaleinzug alles andere als unrealistisch. Die weiteren Gruppengegner Portugal und vor allem die unterklassig spielenden Damen aus der Türkei, sind für das deutsche Team schlagbar.

Der größte Wermutstropfen ist allerdings das Fehlen von Julia Braun. Die Berlinerin hatte beim EM-Auftakt stark aufgespielt, sich als sichere Spielmacherin und Kickerin erwiesen, ist aber am Knie verletzt und fehlt nun im Aufgebot. Mit Annika Nowotny rückt eine erfahrene Spielerin ins Aufgebot.

Der deutsche Herren-Kader für Krakau

Heidelberger RK: Johanna Hacker, Sophie Hacker, Mette Zimmat, Ronja Stauch

SC Germania List: Gesine Adler

SC Neuenheim: Steffi Gruber

RFC Dortmund: Maike Drewenskus

RG Heidelberg: Clara Tauschek, Sarah Goßmann

TSV Handschuhsheim: Annika Nowotny

RC Leipzig: Paula Schult

RSV Köln: Anika Horst

Vereinslos: Sofie Fella

 

Sonntag 24. Juni

Frauen

11:28 Uhr Deutschland - Portugal

17:28 Uhr Deutschland - Türkei

Herren

13:58 Uhr Deutschland - Italien

20:20 Uhr Deutschland - Polen

Montag 25. Juni

Frauen

11:50 Uhr Deutschland - Polen

 

Herren

13:58 Uhr Deutschland - Irland

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 24. Juni 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement