Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Pazifik-Revolution: Tonga, Samoa und Fidschi erhalten massive Verstärkungen zur WM
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 20. Juni 2023

Image
Geht künftig für Tonga auf Versuchejagd: Ex-Wallabies-Superstar Folau.

Es verspricht ein unfassbar spannender Rugby World Cup zu werden. Zum Teil auch aufgrund einer Neuregelung der Spielberechtigungskriterien durch World Rugby von vor knapp zwei Jahren. Davon profitieren insbesondere die drei Teams von den Pazifikinseln, die sich Verstärkung von mehr als einem Dutzend Ex-All-Blacks und Wallabies sichern konnten. Die sogenannte Todes-Gruppe B bei der WM wird dadurch noch ein wenig enger.


Gruppe B beim Rugby World Cup galt mit Titelverteidiger Südafrika, Irland als Weltranglistenersten, sowie Schottland sowieso schon als besonders eng. Nur zwei der fünf Mannschaften werden es auf der Gruppe ins Viertelfinale schaffen und die Konkurrenz für die bereits genannten Top-Ten-Teams ist noch einmal härter geworden.

Denn mit Tonga ist ein Nationalteam in der Gruppe, das schon der Vergangenheit das Potenzial zum Stolperstein für die großen Mannschaften hatte. 2019 zitterten sich die Franzosen bei der WM in Japan zu einem 23-21 Sieg gegen die Seeadler genannten Rugger aus Tonga. Vier Jahre später ist das Team noch einmal deutlich stärker geworden.

 

Pazifik-Staaten profitieren von ihrer Diaspora in Australien und Neuseeland

Wie alle Nationalmannschaften von den Pazifik-Inseln profitiert Tonga stark von der Regeländerung von World Rugby aus dem Jahr 2021. Laut dieser können Spieler, die beispielsweise aufgrund ihres Geburtsort oder ihrer Vorfahren für mehrere Teams spielberechtigt sind, nach einer Pause von drei Jahren die Nationalmannschaft wechseln. Mit ihrer riesigen Diaspora in Australien und Neuseeland betrifft dies besonders die drei Pazifik-Staaten Fidschi, Samoa und Tonga.

Besonders Tonga, das weniger Einwohner hat als die Stadt Heilbronn und fast ebensoviele Staatsbürger in Australien und Neuseeland wie auf dem eigentlichen Staatsgebiet hat, konnte sich auf spektakuläre Art und Weise für die kommende WM verstärken. So sind nun vier ehemalige All Blacks und ein Ex-Spieler der All Blacks Sevens, sowie zwei Ex-Wallabies dank dieser Regel neu im Team.

Für die meisten Schlagzeilen sorgte wohl Israel Folau, dem in 73 Spielen für Australien 37 Versuche gelangen. Der Ex-Wallabies-Superstar war vom australischen Verband 2019 wegen homophober Ausfälle entlassen worden und geht nun für Tonga auf Versuche-Jagd.

Die ehemaligen All Blacks Malakai Fekitoa, George Moala und Charles Piutau, welcher lange der bestbezahlte Rugby-Profi der Welt war, sowie Neuner Augustine Pulu, der für die All Blacks und All Blacks Sevens spielte, komplettieren eine furchteinflössende Hintermannschaft. Doch auch im Sturm hat Tonga nun massive Verstärkung erhalten.

Vaea Fifita gilt als einer der explosivsten Dritte-Reihe-Stürmer im Welt-Rugby

Der 34-malige Wallaby und 2,05-Meter-Hüne Adam Coleman verstärkt die Zweite Reihe und dürfte vor allem bei den Standards extrem wichtig sein. Dazu ist mit dem ehemaligen All Black Vaea Fifita einer der explosivsten Dritte-Reihe-Stürmer im Welt-Rugby bereits seit dem letzten Jahr im Aufgebot von Tonga.

 

Samoa erhält zwei Weltklasse-Verbinder sowie einen Weltmeister von 2015

Was Tonga fehlt, ist ein Weltklasseverbinder, der all die Topspieler in Szene setzen kann. Dagegen hat Samoa nun davon gleich zwei hinzubekommen. Zum einen der sehr erfahrene Christian Leali’ifano, der es zwischen 2013 und 2019 auf 26 Einsätze für Australien brachte. Zum anderen Lima Sopoaga, der drei Jahre lang der Back-Up für Beauden Barrett bei Neuseeland war und dabei 18 Einsätze für die All Blacks sammelte.

Im Zweifel könnten sogar beide gleichzeitig zum Einsatz kommen, da Lyon-Profi Sopoaga sich auch auf der Schluss-Position wohlfühlt. Neben ihm dürfte ein weiterer ehemaliger All Blacks einen Stammplatz bei Samoa haben. Charlie Faumuina spielte zwischen 2012 und 2017 50 Mal für den dreimaligen Weltmeister und spielte 2015 auch im Endspiel des Rugby World Cups.

Als Schluss und Verbinder einsetzbar: Ex-All-Blacks Lima Sopoago spielt jetzt für das Land seiner Vorfahren, Samoa

Bei Samoa verstärkt er einen sowieso schon starken Sturm und bringt unfassbar viel Erfahrung mit, was dem Viertelfinalisten von 1995 in den Duellen mit England, Argentinien und Japan in Gruppe D helfen dürfte.

Der dritte Pazifik-Inselstaat im Bunde, Fidschi, hat derweil nur einen einzigen Spieler dank der World-Rugby-Regelung hinzubekommen. Es ist der fünfmalige All-Blacks-Innen Seta Tamanivalu. Doch Fidschi dürfte bei dieser WM dennoch stärker denn je sein. Mit den im Super erfolgreichen Fijian Drua spielt ein beträchtlicher Teil des Kaders endlich in der Heimat, trainiert regelmäßig zusammen und hat dabei im Südhemisphären-Wettbewerb einige Achtungserfolge erzielt.

Insgesamt dürften die drei Inselstaaten bei der WM eine gewichtigere Rolle spielen als bisher. Auch wenn Italien mit Ex-England-Außen Paolo Odogwu und Südafrika mit dem Ex-Irland-Stürmer Jean Kleyn ebenso Verstärkungen erhält, profitieren in erster Linie die Pazifik-Teams von dieser Regelung. Der Rugby World Cup wird dadurch definitiv spannender, die Lücke zu den anderen Teams aus der zweiten und dritten Garde allerdings auch größer.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 20. Juni 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement