Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Another one bites the Dust: Dritter Premiership-Klub ist pleite
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 7. Juni 2023

Image
Die Premiership wird wohl bald nur noch mit zehn Teams gespielt.

Drei Pleiten innerhalb weniger Monate. Die Krise im englischen Vereinsrugby verschärft sich mit dem nächsten Klub, der aus finanziellen Gründen einen Zwangsabstieg hinnehmen muss. Mit London Irish verschwindet ein Klub aus der Premiership, der zuletzt sportlich im Aufwind war. Für den Rugbysport im Mutterland sind dies im WM-Jahr keine guten Nachrichten.


Es hat den nächsten englischen Traditionsklub erwischt. London Irish, in der abgelaufenen Spielzeit noch Fünfter in der Aviva Premiership, wird nächste Saison nach einer Sperre durch die RFU gar nicht mehr auflaufen - weder in der Premiership, noch in einer anderen Liga. Die „Exiles" konnten zur gestrigen Deadline, die vom Verband RFU gesetzt wurde, nicht nachweisen, über genügend finanzielle Mittel für die kommende Saison zur verfügen.

Dazu konnte der Klub bereits vorigen Monat nur Teile der Gehälter auszahlen, weswegen die Profis von Irish nun auf einem sechsstelligen Betrag sitzen bleiben. Das 125. Jahr der ruhmreichen Klubgeschichte ist damit schon jetzt das schwärzeste - auch für die Premiership sieht es derzeit reichlich düster aus.

Die erhoffte Rettung in letzter Minute durch einen Investor aus den Vereinigten Staaten scheiterte dem Vernehmen nach an zu unterschiedlichen Vorstellungen der potenziellen Geldgeber und der Führungsetage der Londoner. Der Klub selbst wollte sich dem Schicksal vorerst nicht fügen und kündigte seinerseits gestern an, Rechtsmittel einlegen zu wollen, während man weiter auf der Suche nach Geldgebern ist.

Doch schon die gestrigen Entwicklungen dürften der letzte Sargnagel für das Team sein. Ein Exodus der zahlreichen Stars um Paddy Jackson, Agustin Creevy und Henry Arundell scheint unausweichlich. Heute folgte die Bestätigung, dass Irish Insolvenz angemeldet haben.

Die offizielle Verkündung: London Irish befinden sich im Insolvenzverfahren

Bei der RFU will man mit allen Mitteln eine weitere Causa Wasps oder Worcester vermeiden. Die beiden Traditionsklubs waren im Laufe der letzten Saison im Herbst Pleite gegangen und hatten damit die ganze Liga ins Wanken gebracht. Die restlichen Klubs mussten auf bereits einkalkulierte Zuschauer- und TV-Einnahmen verzichten.

Die Premiership wird so aller Voraussicht nach künftig nur noch zehn Teams umfassen, da der sportlich beste Zweitligist Ealing die Kriterien für einen Aufstieg nicht erfüllt. Während die französische Top 14 boomt, geht die Entwicklung in England in die entgegensetzte Richtung. Weitere Stars aus England dürften auf die andere Seite des Ärmelkanals wechseln

Neben den Nachwirkungen der Pandemie macht der Liga noch immer der Investoren-Deal mit dem Venture Capital Fund CVC zu schaffen. Die Liga hatte vor knapp fünf Jahren ein Viertel der kommerziellen Rechte für eine Viertelmilliarde Dollar verkauft.

Damals war man von weiter steigenden Einnahmen ausgegangen, womit die abzutretenden Gelder kompensiert werden sollten. Stattdessen brach das Geschäftsmodell der Klubs ein und 20% der nun schrumpfenden Vermarktungserlöse gingen an den luxemburgischen Investor, was den Klubs zusätzlich zu schaffen machte.

Auf dem Feld wussten Irish in dieser Saison oft zu überzeugen

London Irish war vor wenigen Jahren noch Interesse an einem Wechsel in die damalige Pro 14, heute Ultimate Rugby Championship nachgesagt worden. Der nächste URC-Klub liegt nur gute 2,5 Autostunden entfernt in Wales. Mit dem Anhang von Irish, der sich zu großen Teilen aus der irischen Diaspora in London zusammensetzt, würde ein Wechsel sogar Sinn machen.

Leinster, Munster und Ulster wären auch in London Zuschauermagneten. Ein solches Szenario würde auch vielen Spielern zu Gute kommen. Ex-Wallaby Ollie Hoskins, seit sieben Jahren bei Irish, kommentierte die Situation auf Twitter wie folgt: „Diese Nachricht ist niederschmetternd, dieser Klub ist weitaus mehr als ein Job für mich!“

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 7. Juni 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement