Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
„Die Vorfreude auf die kommenden Events ist riesig!“
Geschrieben von Pressemitteilung Rugby Deutschland
Freitag, 26. Mai 2023
Für den Hamburger Ben Ellermann werden die 7s in der Hansestadt ein Heimspiel. Foto (c) Perlich
Es ist – mal wieder – ein wichtiges Jahr für das deutsche 7er-Rugby. Das erste, ambitionierte Ziel, die Qualifikation für die World Rugby Sevens Series, wurde leider verpasst. Aber mit der Olympia-Qualifikation in Krakau (25. bis 27. Juni) und der Europameisterschaftsserie mit dem abschließenden Heim-Turnier in Hamburg vom 7. bis 9. Juli stehen noch große und wichtige Herausforderungen bevor. Rugby Deutschland Präsident Harald Hees ordnet Ergebnisse der bisherigen Saison ein und unterstreicht die Wichtigkeit der bevorstehenden Events.
Rugby Deutschland: Herr Hees, man muss leider sagen, dass in der bisherigen Saison die gesteckten Ziele verfehlt wurden. Wie sehen Sie das mit einem realistischen Blick auf die Konkurrenz?
Harald Hees: Ja, wir haben die Weltserien-Qualifikation wieder knapp verpasst, und wir sind zurecht enttäuscht, weil wir immer und schon lange darauf hoffen, dass uns das endlich gelingt. Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass die Sportfreund:innen aus den anderen Nationen ebenso ehrgeizig sind wie wir. Auch unsere Kontrahenten arbeiten hart daran, sich weiterzuentwickeln – auch mit Erfolg, wie man zum Beispiel zuletzt am tollen Abschneiden der belgischen Teams gesehen hat.
RD: Wo liegt aus Ihrer Sicht der Grund, dass in den letzten Jahren der entscheidende Schritt zum Teil ja auch nur ganz knapp verpasst wurde? Die deutsche Rugby-Community diskutiert teils kontrovers darüber.
HH: Das ist doch ganz normal. Mit den Erfolgen und der teils rasanten Entwicklung unserer Teams in den letzten Jahren hat sich auch die Erwartungshaltung verändert. Darüber hinaus hoffen wir natürlich immer, dass wir jeden Gegner schlagen können. Das haben wir uns auch hart erarbeitet, dass das so ist. Vor fünf Jahren hätte jeder gejubelt bei zwei so knappen Ergebnissen gegen Tonga oder einem 5:28 gegen Fidschi. Bei uns geht es aber neben dem Streben nach sportlichem Erfolg auch noch darum, die Folgen der Pandemie aufzuarbeiten, den Kader mit jungen Spielern umzubauen und ihn auf große Herausforderungen vorzubereiten. Und da sehe ich einen sehr positiven Trend, das findet sehr gut statt. Das bringt aber zum Teil auch strategische Überlegungen und Entscheidungen mit sich, die sich nicht immer jedem erschließen und auch mal zu weniger guten Ergebnissen führen.
RD: Was muss das deutsche Rugby vielleicht anders oder auch besser machen?
HH: Unsere Verantwortlichen beobachten natürlich auch, was in anderen Nationen passiert, wie dort gearbeitet wird. Dass es dort mitunter anders läuft als bei uns, kann viele Gründe haben und ist nicht selten in den Rahmenbedingungen begründet. Das können monetäre Gründe sein, das kann an der Mentalität liegen. Damit meine ich, dass in Nationen, wo Rugby keine Nischensportart ist, die Anerkennung für die Aktiven auch deutlich größer ist. Das führt zu einer gesteigerten Motivation. Aber ich möchte hier auch unterstreichen, dass unsere Teams im Rahmen der Möglichkeiten, die wir ihnen bieten können, hervorragend arbeiten und alles dafür tun, um die Chancen auf sportlichen Erfolg stetig zu steigern.
RD: Jetzt stehen noch große Turniere an. Die Priorität liegt dabei sicher auf der Olympia-Qualifikation. Wie wichtig wäre das für den deutschen Rugbysport?
HH: Das wäre schon ein wichtiger Schritt nach vorn. Dabei geht es nicht nur darum, dann womöglich mehr Förderung zu bekommen, sondern auch darum, die Förderung zumindest auf dem aktuellen Level zu behalten. Zudem würde die Qualifikation sicher die mediale Präsenz und die Anerkennung unseres Sports vorantreiben. Es weiß aber auch jeder, wie schwierig eine Qualifikation im europäischen Umfeld sein kann. Dazu gibt es im Rugby viele unwägbare Faktoren, von denen Erfolg oder Nicht-Erfolg abhängen. Und das sind meist Kleinigkeiten. Aber von einer erfolgreichen Olympia-Qualifikation, das will ich auch sagen, hängt nicht unsere Existenz ab. Klar, wir wären alle enttäuscht, wenn es nicht gelänge, aber dann müssen wir uns eben noch besser auf den nächsten Anlauf vorbereiten.
RD: Nach der Olympia-Qualifikation findet vom 7. bis 9. Juli in Hamburg erstmals seit 2009 wieder ein 7er-EM-Turnier auf deutschem Boden statt. Was bedeutet das für Rugby Deutschland?
HH: Das ist toll! Jeder erinnert sich noch an die schönen und stimmungsvollen Turniere damals in Hannover. 7er-Rugby ist eine sehr attraktive Sportart, bei den Männern wie bei den Frauen. Das zieht Menschen und auch Medien an. Und für die Stadt Hamburg ist das sicher ein weiteres Aushängeschild als eine Active City, die sich der Vielfalt des Sports verschrieben hat. Schon, dass Rugby Europe uns nach den teils turbulenten letzten Jahren zutraut, so ein Event auszurichten, ist ein Vertrauensbeweis und die Anerkennung der guten Arbeit, die wir in Rugby Deutschland leisten.
RD: Was erwarten bzw. erhoffen Sie sich von den Hamburg 7s?
HH: Ich finde es eine geniale Gelegenheit, dass wir unseren deutschen Rugbyfans unsere beiden 7er-Nationalteams auch mal auf heimischem Boden live präsentieren können. Und man spürt deutlich, dass auch viele Rugbyfans mit großer Vorfreude auf dieses Event hinfiebern. Ich denke, das kann ein guter erster Schritt sein auf dem Weg hin zu einer möglichen Serie von Turnieren in der Hansestadt. Das Zusammenspiel aller Beteiligten mit diesem Veranstaltungsformat, darauf kann sich etwas Gutes entwickeln. Und ich finde es super, dass Frauen wie Männer gleichberechtigt in Hamburg stattfinden. Auch unser Frauenteam hat sich in den letzten Jahren absolut positiv entwickelt und bietet attraktives Rugby für unsere Zuschauer. Dieses Team hat großes Potenzial, und wenn sie das auf den Hamburg 7s zeigen, ist das vielleicht auch Motivation für andere Frauen, sich unserem Sport zuzuwenden. Ich jedenfalls freue mich sehr darauf.
Karten für die ovale EM-Party online bestellen
Wer in Hamburg bei der ovalen EM-Party dabei sein möchte, bestellt Karten einfach online: https://rugby-deutschland.reservix.de/events
Mai 27, 2023
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter