Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Leinster jagt den 5. Stern und muss Angstgegner La Rochelle bezwingen
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 19. Mai 2023
So feierten die Fans von La Rochelle 2022 den Titel - eine Titelverteidigung gegen Leinster würde ebenso enthusiastischen Jubel hervorrufen.
Es ist das Traumfinale, auf das die meisten gehofft hatten. Am Samstag-Vorabend deutscher Zeit treffen Leinster und La Rochelle im ausverkauften Stadion an der Lansdowne Road in Dublin aufeinander. Die Dubliner wollen ihren fünften Europacuptitel und La Rochelle will seinen Titel aus dem Vorjahr in der Höhle des Löwen verteidigen. Es dürfte eine packende Partie werden!
Leinster - Stade Rochelais
Samstag 20. Mai 17:45, Aviva Stadium Dublin (in Deutschland Live auf More than Sports TV)
Seit Jahren gilt Leinster als das beste Vereinsteam Europas. Der viermalige Europacupsieger hat aber in den letzten zehn Jahren gerade mal einen einzigen Heineken-Cup-Titel geholt, 2018 in Bilbao. Zu wenig für die hohen Ansprüche des mit Irland-Nationalspielern gespickten Teams aus Dublin.
Der fünfte Stern soll her, womit man mit Rekordeuropacupsieger Stade Toulousain, dem Gegner im diesjährigen Halbfinale, gleichziehen würde. Passenderweise findet das Endspiel am morgigen Samstag um 17:45 deutscher Zeit (Live bei More than Sports TV) auch in Dublin vor heimischen Publikum statt.
Weniger passend ist die Tatsache, dass man ausgerechnet gegen Angstgegner La Rochelle spielen muss. Die Franzosen schlugen Leinster voriges Jahr im Endspiel von Marseille und Jahr davor im Semifinale und zwar mit schierer Sturmstärke und einigen starken Finishern.
Dazu hat Leinster am letzten Wochenende, auch aufgrund einer gewagten Rotationsstrategie das Halbfinale der URC gegen den Erzrivalen Munster verloren. Deshalb sieht man sich bei den Gastgebern noch mehr unter Zugzwang. Logischerweise kommen die geschonten Spitzenkräfte, darunter Tadgh Furlong, Josh van der Flier und James Lowe zurück in die Start-XV.
Letztes Jahr rang La Rochelle Leinster in Marseille nieder
Wer jedoch fehlt ist ein gewisser Johnathan Sexton, was aber bereits seit einer Weile feststeht. Denn der so erfahrene Verbinder hatte sich im März gegen England im letzten Six-Nations-Spiel nur wenige Minuten vor dem Ende eine Leistenverletzung erlitten, die eine OP notwendig machte. Damit bleibt der lebenden Irland-Legende ein Abschiedsspiel im Stadion an der Landsdowne Road verwehrt.
Der erfahrene Ersatzmann Ross Byrne wird Sexton vertreten und duelliert sich einem deutlich jüngeren Gegenüber. La Rochelle, im Vorjahr noch mit dem Neuseeländer Ihaia West erfolgreich, setzte diese Saison auf Antoine Hastoy, der aus Pau gekommen war und im bisherigen Turnierverlauf groß aufspielte.
Ein mindestens ebenso spannendes Duell ergibt sich auf der Zwölfer-Position: Dort nimmt es Frankreichs Innen Jonathan Danty mit Irlands Robbie Henshaw auf - ein Duell, das es unter Umständen bei der WM erneut geben könnte. Für La Rochelle ist das Erfolgsrezept klar: Wie schon in den vorherigen beiden Duellen muss der Monstersturm um Atonio, Aldritt und Levani Botia an den Kontaktpunkten und bei den Standards dominieren, denn das ermöglicht auch den schnellen Spielern, wie Dulin und Rhule Räume.
Für La Rochelle ist es bereits das dritte Europacupfinale in Folge. Sollte der zweite Titel dabei herausspringen dürfte am Hafen der Atlantik-Stadt, wo bereits am Samstag Zehntausende das Spiel auf einem gigantischen Bildschirm verfolgen, wieder ausgelassene Partystimmung herrschen. Doch zunächst warten 80 packende Minuten in Dublin.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter