Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack vor dem Gastspiel in Toulouse: Genießen und Spielzeit als Vorbereitung nutzen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 11. Mai 2023

Image
Bastian van der Bosch spielte zuletzt bei den Oktoberfest 7s gegen Argentinien - nun erneut in Toulouse und zwar als Wolfpack-Kapitän.

Rein sportlich mag es um wenig gehen. Doch für die Spieler des Wolfpacks ist das Gastspiel bei den Toulouse 7s auf der World Series ein echtes Highlight. Eine bessere Vorbereitung für die kommenden Highlights in diesem Sommer könnte man sich kaum denken - zumal es gegen direkte Konkurrenten um das Olympia-Ticket gehen wird.

 

Bastian van der Bosch wird das deutsche Wolfpack am morgigen Freitag als Kapitän auf den Rasen des Stade Ernest Wallon führen, auf dem normalerweise Frankreichs Rekordmeister Stade Toulousain seine Heimspiele austrägt. Denn das deutsche Team wird beim Turnier der World Rugby Sevens Series sein nächstes Gastspiel haben.

Natürlich wäre man lieber Dauergast im Konzert der wichtigsten Siebener-Teams der Welt. Dieser Traum musste aber vor kurzem nach den beiden Turnieren von Stellenbosch um ein Jahr nach hinten geschoben werden. So geht es für van der Bosch und Co. um nicht viel mehr, als eine gute Visitenkarte abzulegen.

Gleichwohl ist das Turnier von Toulouse, für das sich das deutsche Team als bestes Team in der Grand-Prix-Series qualifiziert hat, welches nicht auf der World Series ist, eine perfekte Chance sich gegen ganz große Gegner zu testen. Denn mit der Olympia-Quali im Ende Juni in Krakau steht für das deutsche Team noch der wichtigste Termin des Jahres an.

So sieht es auch Kapitän van der Bosch, der im Gespräch mit TR unterstreicht: „Wir spielen ohne Druck und wollen auf dem Feld Spaß haben - zugleich haben wir mit der Grand Prix Series und der Olympia-Quali noch wichtige Turniere zu absolvieren und wollen schauen, wo wir stehen!“

 

Die deutschen Gruppenspiele aus Toulouse

Freitag

14:13 Uhr Deutschland - Argentinien

18:38 Uhr Deutschland - Großbritannien

Samstag

13:05 Uhr Deutschland - Spanien

 

Denn mit dem Team Großbritannien und Spanien sind gleich zwei direkte Konkurrenten um das Olympia-Ticket in Toulouse mit in derselben Gruppe. Doch zunächst wartet mit Argentinien ein absolutes Top-Team auf die deutsche Mannschaft. Die Argentinier sind derzeit Zweiter in der Gesamtwertung, vor Fidschi und standen zuletzt bei den Singapore 7s im Endspiel.

Für Bastian van der Bosch kommt es dabei zum Duell mit Gastón Revol. Der Argentinien-Veteran ist seit Januar der Rekordspieler der Series mit den meisten Turnier-Teilnahmen. Von der Statur und vom Spielstil ist er van der Bosch ähnlich. Doch mit 31 Jahren ist van der Bosch keiner mehr, der sich auf besondere Duelle mit Vorbildern freut.

Viel mehr versucht er jeden Moment auf diesem Niveau zu genießen und dabei den jüngeren Spielern einiges mit auf den Weg zu geben. Auch bei ihm sei die Vorfreude groß, doch unter den Jüngeren sei die Nervosität eher noch ein Thema, so van der Bosch. Immerhin geben einige Youngster ihr Debüt auf dem allerhöchsten Niveau.

Das Trainerteam Aguilar / von Grumbkow hat für die Toulouse 7s einen auf einigen Stellen veränderten Kader nominiert. So rücken Hannes Adler von Victoria Linden, sowie der nach langer Verletzungspause endlich wieder bei 100% stehende Robin Plümpe in den Sturm. Ebenso neu dabei im Vergleich zu Stellenbosch ist Fabian Heimpel. Zani Dembele rückt ebenso in den Kader. Daniel Eneke, eine der positiven Überraschungen von Stellenbosch, erhält eine weitere Chance sich zu beweisen.

Der deutsche Kader für das World-Series-Turnier in Toulouse

Berliner RC: Anton Gleitze, Philip Gleitze

FC St. Pauli: Ben Ellermann

SC Neuenheim: Nikolai Klewinghaus, Chris Umeh

RG Heidelberg: Bastian van der Bosch, Fabian Heimpel, Robin Plümpe, Tim

Lichtenberg

SC Germania List: Felix Hufnagel

TSV Handschuhsheim: Daniel Eneke

TSV Victoria Linden: Hannes Adler

Vereinslos: Zani Dembele

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement