Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor großen Aufgaben: Das Wolfpack in der heißen Phase der Vorbereitung
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 9. März 2023

Image
Wolfpack-Coach von Grumbkow (rechts) sieht das deutsche Team derzeit

Die nächsten vier Monate werden für das Wolfpack extrem wichtig: Bereits im April wartet auf das deutsche Siebener-Nationalteam das erste ganz wichtige Saisonhighlight. Am 20. April startet das erste von zwei Turnieren der Challenger Series in Südafrika, wo die vom Trainer-Duo von Grumbkow / Aguilar betreute Mannschaft den ersten Schritt Richtung World Series machen kann. Bis zu den Euro Games in Krakau im Juli, wo die Entscheidung in der Olympia-Quali fällt, werden es die entscheidenden Wochen.

Das Gesicht des Teams wird sich ändern, so viel kann Trainer Clemens von Grumbkow im Gespräch mit TR bereits verraten - wie genau jedoch nicht. „Wir haben viele junge Spieler, die sich zuletzt für höhere Aufgaben empfohlen haben“, wie der einstige Kapitän und jetzige Trainer weiter erläutert.

Die Siebener-Nationalmannschaft hat bereits ein Trainingscamp in Stellenbosch hinter sich und wird sich kommende Woche erneut aufmachen, um in die ganz intensive Phase der Vorbereitung zu starten. In Malaga wird niemand geringeres, als das World-Series-Team Spanien der Sparrings-Partner der deutschen Mannschaft sein.

Bereits im fünften Monat ist António Aguilar im Trainerteam und seitdem wurde das Spiel des deutschen Teams gehörig umgekrempelt. Wie Clemens von Grumbkow beschreibt, ging es zunächst einige Wochen darum, die deutschen Spieler vertrauter mit unvorhergesehenen Situationen zu machen.

Der deutsche Kader für das Trainingscamp in Malaga

RG Heidelberg:Berliner RC: Anton Gleitze, Philip Gleitze

FC St. Pauli: Ben Ellermann

SC Neuenheim: Jonathon Dawe, Nikolai Klewinghaus

RK Heusenstamm: Leon Hees

RG Heidelberg: Bastian van der Bosch, Carlos Soteras Merz, Tim Lichtenberg, Robin Plümpe

SC Germania List: Felix Hufnagel, Niklas Koch

SC Neuenheim: Chris Umeh

SC Frankfurt 1880: Luis Diel

Terenure College RFC (IRL): Jack Hunt

British Army: Michael McDonald

 

Besser im unstrukturierten Spiel zu sein, oder besser gesagt „organisiertes Chaos“, wie Aguilar selbst es im TR-Interview beschrieb, war die erste Zielsetzung. Dazu zählt auch „den Ball am Leben zu halten“, beispielsweise mit Offloads, um die Defensive des Gegners zu erschweren. Da dies gleichzeitig mit höherem Risiko verbunden ist, gilt es die nötige Sicherheit zu haben.

Bei der WM letztes Jahr konnte man besonders gegen die unberechenbaren Spieler von Uganda sehen, dass hier tatsächlich noch Defizite bestanden. Dazu will man im deutschen Team künftig häufiger die äußeren Kanäle attackieren und im eins-gegen-eins das Duell zu suchen.

All dies soll implementiert werden, ohne dabei die eigene Stärke bei den Standards aufzuopfern. Dabei hat das Trainerteam nun den Luxus, noch mehr Auswahl im Kader zu haben. „Insgesamt herrscht ein großer Konkurrenzkampf“, wie von Grumbkow unterstreicht. So fehlen im Trainingskader für Malaga auch gleich mehrere etablierte Spieler.

Letztes Jahr war die WM das große Highlight - nun folgen Challenger Series und die Quali für Olympia 2024

Insgesamt sieht sich das Trainerteam „im Soll“ mit dem Stand auf die Vorbereitung. Gleichwohl konstatiert man auch, dass die Konkurrenz hinter der World Series in Gänze stärker geworden ist. Zwischen dem deutschen Team und den Konkurrenten Uganda, Tonga, Chile und Hongkong kann es im Zweifel auch auf die Tagesform ankommen.

Als beispielsweise bei der WM in Kapstadt mit Jack Hunt und John Dawe zwei wichtige Stütze fehlten, verlor man gegen Chile und Uganda sehr enge Spiele, die man auch sicherlich hätte gewinnen können. Bei derart kleinen Unterschieden kommt es in den nächsten fünf Wochen auch sehr auf die Details an, an denen nun gearbeitet wird.

Mit der World-Series-Quali und Olympia winken dem deutschen Team zwei großartige Ziele. Bis dahin wird es für das Team um Kapitän Carlos Soteras Merz aber noch sehr viel harte Arbeit geben.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Harald Hößler said:

162
Eine Frage
Was macht eigentlich Zani Dembele? Gehört der nicht mehr zum Wolfpack?
März 09, 2023

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 9. März 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement