Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Sporthöhepunkte wie beim Rugby
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Dienstag, 31. Januar 2023

Die Rugby-Weltmeisterschaft steht dieses Jahr wieder an. Dabei spielen die Länder vom 8. September bis zum 28. Oktober in Frankreich. Nach einer spannenden WM 2019 in Japan werden die Favoriten rund um Südafrika, Neuseeland und Wales wieder ihr Bestes geben, um den Titel in die Heimat mitzunehmen. Die Rugby-Weltmeisterschaft ist der größte Wettbewerb in dem Sport. Grund genug, um sich andere Sportarten und deren Höhepunkte anzuschauen.

Der Superbowl

American Football stammt vom Rugby ab. Dabei hat es die amerikanische Sportart geschafft, sich besser zu vermarkten und sich als eine der größten Sportarten auf der Welt hinzustellen. Natürlich ist diese Bezeichnung oftmals übertrieben, nachdem außerhalb von den Vereinigten Staaten American Football nur eine Randsportart ist. In den vergangenen Jahrzehnten gab es in Deutschland jedoch ein stetiges Wachstum bei der Beliebtheit der NFL.

Hatte der American Football Verband im Jahr 2002 nur 20.000 Mitglieder, ist diese Zahl mittlerweile auf 73.000 Mitglieder angewachsen. Obwohl diese Zahl im Vergleich zu 2,2 Millionen aktiven Fußballspielern gering ist, schauen dennoch genügend Leute den Superbowl. Bei dem Finale der NFL treffen die zwei besten Teams im Showdown aufeinander. Dabei geht es auch viel um die Show rund um das Feld. In der Halbzeitshow gibt es jedes Jahr eine spektakuläre Aufführung eines bekannten Musikers und für die Werbeeinschaltungen werden sich besondere Ideen ausgedacht. Im Endeffekt ist der Superbowl ein Fest für Kapitalisten – dadurch ist man wenigstens gut unterhalten.

Die Fußball-Europameisterschaft

Natürlich ist im Fußball die Weltmeisterschaft das wichtigste Turnier. Jeder Fußballer hat den Traum, einmal die Trophäe in die Höhe zu strecken. Nachdem die Weltmeisterschaft jedoch erst vor ein paar Monaten zu Ende gegangen ist, liegt der Fokus bereits auf der Europameisterschaft 2024. Diese findet sogar zu Hause in Deutschland statt, wo sich das Sommermärchen aus dem Jahr 2006 wiederholen soll. Bei den Sportwetten auf den Gesamtsieg haben die Deutschen eine vielversprechende Chance. Mit einer Quote von 6,00 (31.1.2023) wird man derzeit als der Favorit auf den Titel gesehen. Nach der missglückten Weltmeisterschaft ist der Grund für die Favoritenrolle das Potenzial im Kader und der Heimvorteil. Neben der Nationalmannschaft werden Frankreich und England als Mitfavoriten gesehen. Frankreich konnte sich bei der Weltmeisterschaft fast den zweiten Titel in Folge holen und Kylian Mbappe wirkt wie ein Unterschiedsspieler, der große Turniere auch allein gewinnen kann. Die Engländer waren bereits bei der letzten Europameisterschaft im Finale und wollen diese im nächsten Jahr gewinnen. Mit einem Marcus Rashford in Form und Bukayo Saka, der mittlerweile einer der besten Flügelspieler auf der Welt ist, will man den Titel nach Hause holen. Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft wird in München, das Finale erneut in Berlin, ausgetragen. Da darf man sich auf einen echten Fußballhöhepunkt freuen.

Die Olympischen-Eishockey-Spiele

Der Höhepunkt der Eishockey-Saison ist nicht die Weltmeisterschaft, sondern die Olympischen Spiele. Dabei stehen viele Spieler vor dem Turnier vor einem Dilemma. Die NHL pausiert nicht immer für die Olympischen Spiele, weswegen manche Topstars regelmäßig das größte Turnier der Welt verpassen. Dennoch darf man sich heiße Begegnungen erwarten. Die erfolgreichste Nation ist Kanada. Die Kanadier sind das Heimatland des Eishockeys, dementsprechend haben sie den Anspruch jedes Jahr zu gewinnen. Der erste Verfolger ist Russland. Dabei hat die Russische Föderation unter dem Namen noch kein Turnier gewonnen. Die Sowjetunion wurde siebenmal zum Triumphator, das Vereinte Team im Jahr 1992 und die OA aus Russland 2018 konnten ebenfalls das Turnier für sich entscheiden. Bei den Olympischen Spielen 2026 kommt es zum nächsten Showdown.

Cricket World Cup

Interessanterweise ist Cricket eine der größten Sportarten der Welt. Der Grund dafür ist die Beliebtheit in Pakistan, Indien, Australien, Südafrika und Großbritannien. Als England vor vier Jahren zum ersten Mal den Titel holen konnte, wurde die ganze Nacht durchgefeiert. Dieses Jahr von Oktober bis November haben die Engländer die Chance ihren Triumph zu wiederholen. Dabei wird das Turnier in Indien abgehalten – wieder einmal werden Millionen von Zusehern das Event mitverfolgen.

Noch dauert es ein paar Monate, bis die Rugby-Weltmeisterschaft startet. Dennoch darf langsam die Vorfreude beginnen – der Spielplan für das Turnier wurde ebenfalls bereits festgelegt. Die Rugby-Weltmeisterschaft ist nicht der einzige Sporthöhepunkt. So gibt es jedes Jahr immer wieder spannende Ereignisse, welche auch Rugby Fans unterhaltsam finden können. Wer mehr Wert auf die Show legt, der wird im American Football fündig, während sich Sportfans mit Fußball, Eishockey und Cricket beschäftigen können.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement