Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nur ein Monat nach der England-Entlassung: Jones übernimmt die Wallabies
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 16. Januar 2023

Image
Völlig überraschend übernimmt Eddie Jones die Wallabies zum zweiten Mal in seiner Trainer-Karriere.

Quasi aus dem Nichts verkündete der austalische Verband am heutigen Morgen Lokalzeit die Sensationsmeldung: Eddie Jones ersetzt den amtierenden Wallabies-Trainer Dave Rennie. Nachdem Jones knapp siebenjährige Amtszeit im Rugby-Mutterland England erst vor gut einem Monat endete, musste der 62-jährige gebürtige Australier nicht lange auf die nächste Aufgabe warten. Nun soll Jones, der für seine konsequente und resolute Art bekannt ist, die Wallabies bis zur Heim-WM 2027 betreuen.

Nur gut einen Monat nach dem Rauswurf des Star-Trainers bei den Engländern hat Eddie Jones einen neuen Job. Zum zweiten Mal nach 2001 bis 2005 wird Jones Trainer der Wallabies. Vor rund 20 Jahren hatte der Mann aus Tasmanien mit der japanischen Mutter die Australier bei der Heim-WM bis ins Endspiel geführt, dieses Mal soll er den Wallabies den dritten WM-Titel bescheren.

Die Berufung Jones und die Entlassung des bisherigen Coaches Dave Rennie kommt völlig überraschend. Rennie hatte nach nicht einmal drei Jahren im Amt eine gemischte Bilanz vorzuweisen, mit Siegen gegen Südafrika, aber ebenso Pleiten gegen Italien, sowie den Erzrivalen Neuseeland.

Jones mit seinen rabiaten Trainingsmethoden könnte vielleicht genau der richtige Kandidat sein. Nach seinen Erfolgen mit Japan und England wird er mit genug Rückhalt starten, um den Verband und das Wallabies-Programm nach seinen Vorstellungen umzubauen. Immerhin wurde Jones mit einem Vertrag bis zur WM in Australien 2027 ausgestattet, was das Vertrauen des Verbandes in den ehemaligen Hakler unterstreicht.

Die Reaktionen auf den am heutigen Morgen australischer Zeit verkündeten Schritt fielen gemischt aus. „Macht euch bereit für eine wilde Fahrt“, so Ex-Wallabies-Innen Tim Horan, der 1991 und 1999 bei beiden WM-Siegen der Wallabies involviert war. Im gleichen Atemzug spricht Horan jedoch auch davon, dass die Erwartungshaltung gegenüber Jones riesig sein dürfte. Siege gegen Neuseeland im Bledisloe Cup und gegen die Lions 2025 seien die Erwartung der australischen Sport-Fans.

2003 scheiterte Jones im WM-Endspiel in Sydney nur um Haaresbreite am Titelgewinn

Ex-England-Verbinder Andy Goode hinterfragte derweil das Vorgehen des englischen Verbands. Bei der Vertragsauflösung habe man wohl vergessen eine (sonst übliche) Klausel einzubauen, laut der Jones bis zur WM in Frankreich im September kein anderes Team übernehmen dürfe. Denn bereits im Viertelfinale könnten beide Teams aufeinandertreffen - für Jones die Gelegenheit zur Revanche. Keiner kennt das England-Team besser, als der Mann, der das Mutterland seit 2016 trainierte.

Ob Jones mit seiner Art auch in der Heimat Down Under Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Den Spielstil, den Jones die Engländer spielen lassen hat, dürfte nicht jedem in Australien gefallen. Mögliche Erfolge dürften die Kritiker aber schnell verstummen lassen. Jones selbst betonte gegenüber der Presse: „Dieses Angebot war zu gut, um es abzulehnen. Als stolzer Australier ist es für mich eine Ehre nach all den Jahren wieder Trainer hier zu werden!“

2003 war Jones mit Australien in der Verlängerung am Dropgoal von Johnny Wilkinson gescheitert. 2007 war er der Co-Trainer von Jake White mit den Springboks, als diese sich den WM-Titel in Paris sicherten. 2019 scheiterte Jones mit England in Yokohama im Heimatland seiner Mutter an eben jenen Springboks. Nun soll die Trainer-Karriere des einstigen Haklers Jones, der selbst nie für die Wallabies auflaufen durfte, entweder 2023 oder 2027 vollendet werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 16. Januar 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement