Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

England-Verbinder Farrell muss auf die Tackle-Schule und entgeht längerer Sperre
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 14. Januar 2023

Image
Owen Farrell entging einer härteren Sanktion dank eines Sonderkurses zum Thema Tackling. Foto (c) Perlich

Er ist einer der bekanntest Rugby-Profis überhaupt, hat über 100 Länderspiele für England und die Lions absolivert und muss dennoch bald noch mal auf die sprichwörtliche Schulbank. Owen Farrell hätte wegen eines rabiaten Tackles in einem Premiership-Spiel letzte Woche fast den Six-Nations-Auftakt verpasst, seine Sperre wurde aber Dank einer Sonderregelung soweit reduziert, dass Farrell pünktlich zum Auftakt wieder spielen darf.

Englands neuer Trainer Steve Borthwick dürfte nicht gänzlich ohne Anspannung verfolgt haben, welches Urteil die Rugby-Justiz für den Verbinder und bisherigen Kapitän Owen Farrell bereithielt. Auch, weil die mit Marcus Smith die wichtigste Alternative nach einer Verletzung zuletzt kaum Spielpraxis hatte.

Was war passiert? Farrell war im Trikot seiner Saracens beim Spiel vorige Woche in Gloucester nur mit Glück einer roten Karte entgangen. Neben dem Ruck stehend erwischte er seinen Gegenspieler Jack Clement mit der Schulter im Gesicht, ein rotwürdiges Vergehen, das vom Video-Schiedsrichter zwar noch während des Spiels erkannt, vom Hauptschiedsrichter jedoch dennoch nicht geahndet wurde.

So war es Farrell der schließlich kurz vor Ende der Partie per Dropgoal für die Entscheidung sorgte, obwohl er eigentlich gar nicht hätte auf dem Feld stehen dürfen. Bei Gloucesters Anhängern stieß das auf wenig Gegenliebe, zumal Farrell sich für seine aufrechte Art zu tackeln, bei der er mit angelegtem Arm dem Gegenspieler den Hit mit der Schulter verpasst, bekannt ist.

Die neuesten Rugbyergebnisse live gibt es bei den Kollegen von Flashscore.

Dieses Tackling hätte den England-Superstar fast den Six-Nations-Auftakt gekostet

Schon mehrmals ist der England-Kapitän in dieser Hinsicht negativ aufgefallen, dabei teils auch gegen größere Spieler, wie André Esterhuizen im Spiel England - Südafrika, oder gegen Rory Arnold von den Wallabies. Teils wird der Rugby-League-Background von Farrell als Grund angeführt, oder dessen Willen im Tackle zu dominieren.

So oder so, in diesem Fall betrug die Sperre sechs Wochen, was wiederum bedeutete hätte, dass Farrell beim Six-Nations-Auftakt gesperrt gewesen wäre - für England eine mittelschwere Katastrophe. Jedoch wird die Sperre um drei Wochen reduziert, wenn Farrell einen World-Rugby-Kurs zum Thema Tackling absolviert.

Angesichts der Tatsache, dass Farrell seit 2008 Profi ist und über 100 Spiele für England absolviert hat und immer wieder durch derartiges Verhalten aufgefallen ist, wirkt diese Maßnahme fragwürdig. Dementsprechend erheitert waren auch die Schlagzeilen laut denen Farrell auf die Tackle-Schule muss.

Dem Saracens-Profi wird die Häme egal sein, jedoch müssen sich die Verantwortlichen fragen, ob ohne härtere Konsequenzen mit einer Verhaltensänderung zu rechnen ist. Gerade angesichts der Diskussion um Kopfverletzungen ist ein lascher Umgang mit harten hohen Tackles kontraproduktiv.

Zumal Farrells Sperre durch einen Taschenspielertrick noch um eine Woche reduziert wird - eigentlich hätte Farrell die beiden Europacupspiele der Saracens absolviert und wäre dann in das Vorbereitungs-Trainingslager der englischen Nationalmannschaft gegangen. Damit hätte er das letzte Premiership-Spiel der Saracens vor den Six Nations verpasst - wie üblich bei allen England-Spielern, die in dieser Runde fehlen. Jedoch wurde Farrell von seinem Verein für diese Runde als verfügbar gemeldet, sitzt damit seine Sperre ab und wird dann erst von England für das Schottland-Spiel nachnominiert. Eine Farce, die auch im Mutterland für Kritik sorgt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 15. Januar 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement