Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
England unter Borthwick: Offensiverer Spielstil und neuer Kapitän
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 6. Januar 2023
Künftig wohl England-Kapitän: Der 27-jährige Prop Ellis Genge. Foto (c) Perlich
Wie geht es mit England unter Steve Borthwick weiter? In den ersten Amtswochen hat der 43-jährige Trainer der Engländer die ersten Weichen gestellt. Einen Monat vor Six-Nations-Beginn steht das Trainerteam und dem Anschein nach wird England wohl offensiver auftreten. Außerdem erhält das Team wohl künftig einen neuen Kapitän.
Englands Spielstil unter Ex-Coach Eddie Jones wurde oft als langweilig, konservativ und zu kicklastig abgestempelt. Als der Australier, der das Mutterland 2019 in Japan bei der WM ins Endspiel führte, zuletzt mehr und mehr enttäuschende Ergebnisse einfuhr, war er aus Sicht der RFU nicht mehr zu halten.
Englands neuer Trainer Steve Borthwick
Wie sein erst 43-jährige Nachfolger Steve Borthwick das Team mit der Rose auf dem Trikot spielen lassen wird, ist in England seit Wochen Grundlage für Spekulation und Diskussion. Die ersten Personalentscheidungen des ehemaligen Zweite-Reihe-Stürmers könnten jedoch als erster Hinweis dienen.
Ex-All-Blacks-Verbinder Nick Evans wird das Trainerteam Borthwicks verstärken. Der Neuseeländer, der 2012 mit Harlequins englischer Meister wurde und seit 2017 dem Trainerteam der Londoner angehört, gilt seit Jahren als Mentor von Marcus Smith. Dessen Rolle als England-Verbinder dürfte damit eher gestärkt sein.
Dazu dürfte der 23-jährige Hoffnungsträger der Engländer auch mehr Freiheiten erhalten. Im Klub-Trikot agiert der ultra-talentierte Verbinder nämlich weitaus offensiver und mit mehr Appetit zum Risiko, als er das unter Eddie Jones bei England-Spielen tat. Smith wird künftig mehr weniger taktischen fesseln agieren, so zumindest die Hoffnung vieler England-Fans.
Im Trikot der Quins meist viel offensiver: Englands-Verbinder Marcus Smith
Dazu hat Englands neuer Trainer Borthwick als eine seiner ersten Amtshandlungen Matt Proudfoot entlassen. Der Südafrikaner wurde explizit als Scrum-Doktor für teures Geld von den Springboks abgeworben, die unter Anleitung von Proudfoot im WM-Finale das Gedränge dominierten. Erfolge konnte Proudfoot jedoch nie nachweisen, im Gegenteil: Das Gedränge war zuletzt eines der Sorgenkinder der englischen Mannschaft.
Der erfahrene Richard Cockerill, einst selbst im Gespräch für den England-Job, wird sich nun um den Sturm des Weltmeisters von 2003 kümmern. Dazu bringt Steve Borthwick die Rugby-League-Legende Kevin Sinfield aus Leicester mit ins England-Team. Dieser will dem Team die Motivation zurückgeben und gilt in Leauge-Kreisen als inspirierender Charakter.
Zu guter letzt will Steve Borthwick wohl auch den Kapitän austauschen. Owen Farrell war seit 2018 unter Jones als Kapitän gesetzt, wird englischen Medienberichten zufolge aber vom vier Jahre jüngeren Prop Ellis Genge ersetzt. Diesen kennt Borthwick nur zu gut, war er doch bis zum Sommer 2022 dessen Trainer bei Leicester, wo beide gemeinsam den Meistertitel feierten.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter