Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Rugby-Hochburgen 2022
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 23. Dezember 2022

Image
Nur die RGH konnte ein höheres Mitgliederwachstum verzeichnen, als Germania List. Hannover insgesamt bleibt klar Deutschlands zweite Rugby-Hochburg. Foto (c) Janus

Auch in diesem Jahr haben wir euch die Mitgliederdatei von Rugby Deutschland unter die Lupe genommen und haben den Vergleich zwischen den deutschen Rugby-Hochburgen gezogen. Die guten Nachrichten zuerst: Sechs von sieben Rugby-Ballungsräumen sind im Vorjahr gewachsen. Während dies in Heidelberg und Hannover auch von statistischen Sondereffekten abhängen mag, sieht es anderswo nach einem nachhaltigen Plus aus. Lediglich die Region Rhein-Ruhr bleiben das Sorgenkind im deutschen Rugby.

Heidelberg (Bevölkerung 159.245)

Zweistelliges Mitglieder-Wachstum in der Rugby-Hauptstadt. Das sind definitiv positive Nachrichten, wobei man berücksichtigen muss, dass das beeindruckende Wachstum von 13,4% zum Teil auch auf einem Sondereffekt beruht. Voriges Jahr hatten einige Klubs plötzlich einen massiven Mitgliederrückgang an den Verband gemeldet, welcher augenscheinlich mit der Sonderumlage zur Bewältigung der Corona-Belastung zu tun hatte.

Während die RGH ihren Mitgliederstand von vor Corona sogar übertrifft, macht der TSV Handschuhsheim zwar einen ordentlichen Sprung, bleibt aber unter dem Stand von 2020 (416 Mitglieder). Der HRK wächst im zweiten Jahr in Folge solide und ist drauf und dran die Löwen zumindest in Sachen Mitglieder zu überholen. Derweil verschwindet das Heidelberg College ganz aus der Datei.

Insgesamt kommt die Universitätsstadt am Neckar damit wieder auf deutlich über 1.000 Rugbyspieler und Spielerinnen auf 100.000 Einwohner. Anders gesagt: Über 1% der Bevölkerung - vom Baby bis zum Greis - sind in einem Rugby-Klub organisiert. Damit bleibt Heidelberg das Zentrum das deutschen Rugbys, nicht nur an der Spitze, sondern auch in der Breite mit über 10% der Mitglieder von Rugby Deutschland insgesamt.

Verein Mitglieder (2021) Entwicklung
SC Neuenheim 461 (474) -13
Heidelberger RK 330 (298) +32
TSV Handschuhsheim 332 (259) +73
RG Heidelberg 379 (210) +169
Heidelberger TV 203 (209) -6
Heidelberg College 0 (35) -35
TB Rohrbach 13 (22) -9

Gesamt: 1.709 (2021: 1.507 = +202)
Entwicklung: +13,4%
Entspricht 1073 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2020 = 951)

 

Hannover (Bevölkerung 535.932)

Auch in Deutschlands zweiter Rugby-Hochburg ist die Entwicklung deutlich positiv, aber auch hier spielt der Sondereffekt Sonderumlage eine Rolle. Germania List hat seine Mitgliederzahlen mehr als verdoppelt und ist nur knapp unter dem Stand von 2020 (315) geblieben. Derweil bleibt Victoria Linden weiterhin stark unter dem Wert von 2020 zurück, als die Zebras 280 Mitglieder zählten.

Bis auf den VfR Döhren konnten alle Hannoveraner Klubs eine positive Mitgliederentwicklung verzeichnen, was die Zahl der Rugbyspielerinnen und Spieler auf 1.160 anwachsen lässt. Ohne den Mitgliederschwund bei der Victoria wäre die Region insgesamt wieder auf dem Niveau von 2020, als alle Vereine zusammengerechnet 1.297 Mitglieder zählten.

Verein Mitglieder Entwicklung
VfR Döhren
200 (206) -6
SC Germania List
301 (149) +152
DRC Hannover
165 (148) +17
TSV Victoria Linden
147 (146) +1
Hannover 78
174 (139) +35
SV Odin
133 (114) +19
SV Ricklingen
40 (29) +11

Gesamt: 1.160 (931 / +229)
Entwicklung: +24,6%
Entspricht 216 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2021 = 175)

 

Hamburg (Bevölkerung 1.853.935)

Das kann sich sehen lassen. Zwar ist Hamburg auf die Einwohnerzahl gerechnet noch weit von der Konkurrenz in der niedersächsischen Landeshauptstadt entfernt. Jedoch verzeichnen alle Klubs aus der Hansestadt ein Plus, bis auf die Rugger beim HSV, die bei derselben Mitgliederzahl landen, wie im Vorjahr. Insgesamt steht unter dem Strich ein beeindruckendes Wachstum von 13%!

Kurios: Eimsbüttel war im Vorjahr aus der Mitgliederstatistik verschwunden, taucht nun aber wieder mit 22 Mitgliedern auf - mit exakt halb so vielen Mitgliedern, wie im Jahr 2020. Ebenso spannend: Hamburg und München marschieren quasi im Gleichschritt und haben ebensoviele Rugbyspielerinnen und Spieler bei ähnlicher Einwohnerzahl. Statistische Sondereffekte gab es in beiden Städten nicht - die Entwicklung der Mitgliederzahlen geht stetig nach oben.

Verein Mitglieder Entwicklung
FC St. Pauli
668 (603) +65
Hamburger RC
384 (341) +43
Hamburg Exiles
81 (80) +1
Hamburger SV
48 (41) +-0
Eimsbüttel Koalas 22 (0) +22

Gesamt: 1.203 (1.065 / +138)
Entwicklung: +13%
Entspricht 65 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2020 = 58)

 

München (Bevölkerung 1.911.928 mit Landkreis München Land)

Rugby in München ist weiter auf dem Vormarsch. Bis auf die Munich Monks verzeichnen alle Vereine ein ordentliches Plus und nachdem es im Vorjahr Konfusion über die Mitgliederzahl beim St George’s RUFC gab, scheinen jetzt beim relativ jungen Klub aus dem Umfeld einer Privatschule geklärt zu sein.

Doch auch ohne das dicke Plus bei den Neulingen ist die Entwicklung insgesamt positiv. Der MRFC konnte sportlich in der ersten Liga direkt Fuß fassen und wächst als Verein weiter. Der große Rivale wächst proportional etwa genauso stark und mit beiden Zugpferden zusammen kann sich der Mitgliederzuwachs in der bayerischen Landeshauptstadt sehen lassen.

Verein Mitglieder Entwicklung
München RFC
569 (514) +55
StuSta München
257 (236) +21
Munich Monks
49 (59)
-10
St. George's RUFC / ESV Freimann *
101 (56) +45
RC Unterföhring
251 (242) +9

Gesamt 1227 (1.107 / +120)
Entwicklung +10,8%
Entspricht 64 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2020 = 58)

 

Berlin (Bevölkerung Metropolregion 4.690.363)

In der Hauptstadtregion steht unter dem Strich nur ein leichtes Plus von 1,6% und das obwohl fast alle Vereine in Berlin und im Speckgürtel herum ein solides Wachstum verzeichnen. Doch das Aus der Berlin Grizzlies, die komplett aus der Statistik verschwinden, sowie die Tatsache, dass die Berliner Schiedsrichtervereinigung BRURS nun nicht mehr gelistet wird, verhagelt die Berliner Bilanz ein wenig.

Dennoch, weit mehr als 10% aller Mitglieder von Rugby-Deutschland sind in und um Berlin beheimatet und die beiden Zugpferde RK 03 und BRC wachsen weiter auf hohem Niveau. Damit ist Berlin im Vergleich mit dem Anteil an der Bundesbevölkerung überrepräsentiert. Dabei besteht weiterhin viel Potenzial, wie die beachtlichen Wachstumszahlen bei den Bruisers in der Stadt, sowie bei den Oranien Raptors im Umland beweisen.

Verein Mitglieder Entwicklung
RK 03 Berlin 430 (419) +11
Berliner Rugby-Club 313 (292) +21
Berliner Sport-Verein 274 (257) +17
USV Potsdam 195 (171) +24
RU Hohen Neuendorf 171 (153) +18
RC Oranien Raptors 164 (138) +26
Veltener RC 130 (129) +1
Stahl Hennigsdorf 114 (121) -7
Berlin Grizzlies
0 (97) -97
Berliner Sport-Club 93 (87) +6
SC Siemensstadt 99 (87) +12
Berlin Irish 66 (67) -1
Berlin Bruisers 85 (55) +30
BRURS 0 (28) -28

Gesamt 2.134 (2.101 / +33)
Entwicklung +1,6%
Entspricht 46 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2021 = 46)

 

Rhein-Main-Gebiet (Bevölkerung 5.821.724)

An Rhein und Main ist die Entwicklung unter dem Strich knapp positiv. Ausgerechnet der RK Heusenstamm, dessen Entwicklung in den letzten Jahren sehr erfolgreich war, trübt das Ergebnis in der knapp sechs Millionen Einwohner zählenden Metropolregion deutlich. Das moderate Wachstum andernort bei fast allen Teams im Ballungsraum rund um die Bankenmetropole kann das Minus bei den Füchsen aber auffangen. Ebenso wenig erfreulich: Mit nur 62 Mitgliedern ist Offenbach der kleinste aller Bundesligisten. Dagegen beeindruckt der RC Worms weiter mit einem soliden Wachstum und hat derzeit fast fünf Mal so viele Vereinsmitglieder, wie die sportlich weitaus ambitionierteren Offenbacher.

Verein
Mitglieder Entwicklung
SC Frankfurt 1880
432 (422) +9
RK Heusenstamm
331 (363) -32
RC Worms*
297 (279) +18
RC Mainz
205 (211) -6
Eintracht Frankfurt
239 (235) +4
SC Riedberg
171 (146) +15
TG 75 Darmstadt
104 (101) +3
TGS Hausen
76 (72) +4
Offenbach
62 (73) -11
HSV Götzenhain
54 (47) +7
Rugby Aschaffenburg 53 (32) +21

*Worms liegt zwar geographisch knapp näher an Heidelberg, als an Frankfurt, wird vom Bundesinnenministerium aber der Metropolregion Rhein-Main zugerechnet

Gesamt 2.024 (1.981 / +43)
Entwicklung +2,2%
35 Rugbyspieler / 100.000 Einwohner (2021 = 34) {111 Rugbyspieler / 100.000 Einwohner, wenn man nur Frankfurt-Stadt betrachtet}

 

Metropolregion Rhein-Ruhr (Bevölkerung 10.157.125)

Deutschlands größter Ballungsraum bleibt weiter das Sorgenkind aus ovaler Sicht. Von Dortmund bis Bonn leben über zehn Millionen Menschen, doch nur knapp über 1.000 davon wissen etwas mit dem ovalen Leder anzufangen. Wie bereits im Vorjahr beträgt das Minus rund 6%. Kein einziger Klub konnte ein Wachstum der Mitgliederzahl verzeichnen und zu allem Überfluss verschwand Bochum / Witten ganz aus der Statistik. An Rhein und Ruhr dominiert König Fußball mehr noch, als sonst wo in der Bundesrepublik.

Doch nicht überall in NRW sieht es rugbytechnisch derart duster aus. Die Studentenstädte Aachen und Münster verzeichnen beide ein solides Wachstum - jedoch zählen beide Städte nicht zur Metropolregion, obwohl beide nur weniger als eine Autostunde von deren Grenze entfernt liegen. Die Aachener haben derweil mit 324 Mitgliedern den ewigen Rivalen Köln links liegen gelassen, was den Domstädtern nicht schmecken dürfte, ist die Kaiserstadt doch nur der kleine Nachbar der Rheinmetropole.

Verein Mitglieder Entwicklung
RSV Köln 301 (301) +/-0
RC Bonn Rhein-Sieg 151 (172) -18
TUS Düsseldorf 146 (151) -5
RC Hürth 112 (117) -5
RFC Dortmund 81 (85) -11
GRC Essen 92 (92) +/-0
ISD Düsseldorf 83 (99) -16
WMTV Solingen 55 (56) -1
Wittener TV (Bochum) 0 (26) -26
Brühler TV 32 (33) -1

Gesamt 1.053  (1.127 / -84)
Entwicklung: -6,6%
Entspricht 10 Rugbyspielern / 100.000 Einwohner (2021 = 11)


Hinweis zu den Zahlen: Wir haben die neueste Mitgliederstatistik von Rugby Deutschland herangezogen, sowie die neuesten Bevölkerungsdaten zum Stichtag 31.12.2021. Uns ist bewusst, dass man über die Aufteilung der Metropolregionen/Ballungsräumen/Rugby-Hochburgen herzlich diskutieren kann. Wir haben uns im Falle des Rhein-Main-Gebietes, sowie des Rhein-Ruhr-Gebietes an der Metropolregion orientiert. Im Falle von Berlin-Brandenburg hätte diese aber bis in die sehr dünn besiedelte Uckermark gereicht. In München wiederum schließt die Metropolregion die Alpenlandkreise Traunstein und Ostallgäu ein. Unterföhring wiederum, schließt sich direkt an das Münchner Stadtgebiet an bzw. ist von diesem auf drei Seiten umgeben - die boomende Vorstadt im Kreis München Land nicht mit einzuschließen, hätte aus unserer Sicht wenig Sinn ergeben. Natürlich sind die Werte Rugbyspieler pro Einwohner deshalb mit Vorsicht zu genießen, aber als Vergleichsgröße dennoch interessant.




Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Markus Grasmück said:

4563
Zahlen für 2023
Habt ihr mittlerweile auch die Zahlen für 2023 und könnte diese auch so aufbereiten?
Wäre interessant zu wissen, ob die WM in Frankreich und die Berichtserstattung eine Auswirkung hatte.

Gruß
Markus
März 07, 2024

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 24. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement