Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Medienberichte: Katar will Rugby-Events ausrichten
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 21. Dezember 2022

Image
Die Lions sind ein absoluter Zuschauermagnet - nun könnte ein Auftritt in Katar folgen.

Kurz nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft richtet Katar sein Interesse auf neue sportliche Ziele. Das Land soll Berichten zufolge unter anderem an der Ausrichtung der olympischen Spiele interessiert sein. Nun scheint auch Interesse an Rugby-Großevents vorhanden zu sein, wenn man einem Bericht aus der englischen Presse traut. Und das obwohl es in Katar nur eine Handvoll Rugby-Klubs gibt.

Da dürfte der eine oder andere Rugby-Fan aufhorchen. Nur drei Tage nach dem Ende der kontroversen Fußball-Weltmeisterschaft im Golf-Emirat Katar schickt sich der schwerreiche Zwergstaat nun scheinbar an, auch im Rugby eine Destination zu werden. Die in Sachen Rugby üblicherweise gut informierte Daily Mail beruft sich dabei auf Insider aus Katar, die bereits laufende Gespräche bestätigen.

Für eine Weltmeisterschaft sähe man sich laut dem von der Londoner Zeitung zitierten Insider nicht bereit, jedoch wolle man auch im Rugby auf der Landkarte erscheinen. Die Möglichkeiten wären die Sevens World Series, die Siebener-WM, oder ein Länderspiel der British and Irish Lions im Jahr 2025. Man wolle das Momentum der Fußball-WM mitnehmen, so der Tenor bei den Kataris.

Lions-Spiele außerhalb der traditionellen Rugby-Länder wären kein Novum

Tatsächlich wäre ein Lions-Länderspiel außerhalb der traditionellen Rugby-Destinationen nichts ungewöhnliches. Bereits 2013 spielte das Auswahlteam der besten Spieler aus den Home Nations auf neutralem Boden in Hongkong gegen die Barbarians und letztes Jahr spielten die Lions erstmals seit über zehn Jahren wieder ein „Heimspiel“ aus - in Schottland - ebenso gegen die Barbarians.

Dazu haben sich die Dubai 7s nur rund 300 Kilometer Luftlinie entfernt zu einem der größten Events auf der Sevens World Series entwickelt, das Jahr für Jahr über 100.000 Zuschauer durch die Drehkreuze des Sevens Stadium lockt. Jedoch hat das Turnier im Nachbaremirat eine über 50-jährige Tradition. Dazu gilt Dubai als weitaus weniger konservativ, als der Gastgeber der letzten Fußball-WM.

Rein von der Praktikabilität her wäre Katar als Gastgeber natürlich keine schlechte Wahl - sowohl für ein Lions-Spiel, als auch für ein Siebener-Event. Durch die WM sind mehr als genügend Hotels gebaut worden, die Anbindung des internationalen Flughafens Doha ist hervorragend und in Sachen Stadien dürfte Katar bei nicht einmal drei Millionen Einwohnern wohl die größte Dichte weltweit haben - auch wenn einige der WM-Arenen nun zurückgebaut werden.

Dazu sind die Taschen der Kataris durch die größten Gas-Vorkommen der Welt prall gefüllt. Die klammen Verbände der Home Nations, die noch immer mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben, dürften sich eine satte Antrittsprämie ebensowenig entgehen lassen wollen, wie World Rugby die Einnahmen aus einem Siebener-Event mit katarischer Finanzspritze.

Rugby-Großevents in Katar wären kontrovers

Gleichwohl wäre ein Rugby-Event dieser Größe in Katar äußerst kontrovers. Man denke nur an die Diskussion um ausgebeutete Gastarbeiter beim Bau der WM-Stadien, die laut Recherchen des Londoner Guardian mehrere tausend Leben gekostet haben. Dazu ist ein mehrtägiges Siebener-Event mit alkoholgeschwängerter Party-Atmosphäre à la Dubai 7s in Katar eher nicht vorstellbar. Immerhin wurde trotz bestehender Verträge bei der Fußball-WM in letzter Minute der Bierausschank verboten.

Für die Entscheidungsträger im Rugby dürfte die Entscheidung schwieriger sein, als man zunächst vermuten dürfte. Neue Geldquellen dürften angesichts der finanziellen Turbulenzen im Rugby ihren Reiz nicht verfehlen. Ob Fan-Interessen und moralische Erwägungen da hinten anstehen, bleibt abzuwarten. Noch scheinen die Gespräche in einer frühen Phase zu sein. Doch für Katar geht es in erster Linie ums Prestige und das lässt sich die Herrscherfamilie um den Emir Al-Thani einiges kosten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement