Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuer England-Trainer steht fest: Jones wird durch Borthwick ersetzt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 20. Dezember 2022

Image
Steve Borthwick (links) folgt auf seinen ehemaligen Boss Eddie Jones.

Genau eine Woche nachdem England-Coach Eddie Jones entlassen wurde, steht nun der Nachfolger endgültig fest. Jones ehemaliger Assistent Steve Borthwick (43) übernimmt nur gute neun Monate vor WM-Start die anspruchsvolle Aufgabe. Auf den ehemaligen Zweite-Reihe-Stürmer wartet viel Arbeit und eine anspruchsvolle Öffentlichkeit.

Es war das wohl am schlechtesten gehütete Geheimnis im internationalen Rugby. Seitdem England-Coach Eddie Jones vor genau einer Woche von seinen Aufgaben entbunden wurde, war klar, wer der Nachfolger des erratischen Australiers sein sollte. Während die Diskussion um die Entlassung von Jones vollzogen, die zwar mehrheitlich aber nicht von jedem begrüßt wurde, begann die RFU die Gespräche mit dem bisherigen Leicester-Coach.

Dieser hatte ganz nebenbei noch eine wichtige Aufgabe im Europacup zu erledigen. Das erste Champions-Cup-Heimspiel gegen Clermont an der Welford Road stand auf dem Plan. Dieses wurde vom amtierenden englischen Meister mit dem künftigen England-Coach mehr oder minder souverän gewonnen und so konnten sich die Entscheidungsträger des reichsten Rugby-Verbands der Welt an die finalen Gespräche machen.

Borthwick soll bis zur WM 2027 im Amt bleiben

Diese resultierten in einem Fünf-Jahres-Vertrag für die 43-jährigen, der schon länger als Wunschkandidat der RFU galt. Damit wäre der ehemalige Zweite-Reihe-Stürmer auch bei der nächsten WM in Australien im Jahr 2027 noch Trainer. Seine Aufgabe beschrieb Borthwick bei der gestrigen Vorstellung wie folgt: „Ich will sicherstellen, dass unsere Mannschaft ihre Kraft nutzt, den Nachwuchs zu inspirieren und dafür, dass die Kids unseren Sport wieder lieben lernen!“

Dass ist natürlich am ehesten mit Erfolgen und einer ansehnlichen Spielweise möglich, wobei Borthwicks Bosse um den RFU-Boss Tom Ilube vor allem an ersteren interessiert sein dürften. Die erste Nagelprobe erfolgt dabei bereits am 4. Februar, wenn England im heimischen Twickenham-Stadion die Schotten empfängt. Borthwick bleibt bis dahin nicht sonderlich viel Zeit mit seiner Mannschaft, muss doch der Großteil des Teams bis dahin noch drei Mal in der Premiership und im Januar zwei weitere Male im Europacup ran.

Borthwicks letztes Spiel als Leicester-Trainer war am Samstag im Europacup: Ein Arbeitssieg über Clermont

Ob es die von Englands Fans erhoffte ansehnliche Spielweise gibt, ist zunächst eher zu bezweifeln. In so kurzer Zeit bliebe dem Meistertrainer mit Leicester gar nicht die Zeit, um von Eddie Jones kicklastiger Taktik abzuweichen, zumal Borthwick selbst mit Leicester ein eher konservatives sturmlastiges Spiel aufziehen ließ. Bei den Bedingungen während der Six-Nations-Periode, mit Regen und tiefen Plätzen, sicherlich die richtige Herangehensweise.

Bis zum WM-Start Anfang September bliebe dem Neu-Trainer dann aber jedoch durchaus Zeit, um zu experimentieren - im Sommer hat England ein langes Vorbereitungscamp und einige Vorbereitungsspiele. Gegenüber der Presse betonte Steve Borthwick mit den erfahrenen Spielern seines Kaders, sowie die „unglaublich talentierten Nachwuchsspielern“ zu arbeiten, die für England spielberechtigt sind.

Tatsächlich ist das wohl der größte Trumpf eines jeden England-Trainers. Denn kein Land hat dermaßen viele registrierte Vereinsspieler und nur die Franzosen und Japaner haben mehr Profivereine, als das Mutterland. Spieler, die bei England übersehen wurden, wie ein Nick Tompkins bei Wales, oder Chris Harris bei Schottland, werden anderswo zu Schlüsselspielern. Anders gesagt: Als England-Trainer hat man die Qual der Wahl und das ist Fluch und Segen zugleich.

Borthwick gilt als methodisch und analytisch

Borthwick gilt als methodischer analytischer Typ, der seine Hausaufgaben macht. Er kennt die englische Rugby-Szene so gut, wie kein Zweiter. Woran es dem einstigen Bath- und Saracens-Profi jedoch definitiv mangelt, ist Erfahrung. Borthwick ist rund 20 Jahre jünger, als sein Vorgänger Jones und die Rolle bei Leicester ist sein erster Cheftrainerposten überhaupt. Zuvor war der 1,98-Meter-Mann zwei Mal der Assistent von Jones in Japan und bei England.

Eigentlich hatte man bei der RFU Erfahrung als Cheftrainer einer Nationalmannschaft als Voraussetzung angesehen. Für den Wunschkandidaten, der dem Vernehmen nach ab dem Ende der WM sowieso die England-Trainerrolle übernehmen sollte, war man aber gewillt eine Ausnahme zu machen. Englands Fans hoffen darauf, dass sich dieser Schritt auszahlt, vielleicht ja schon im Oktober nächsten Jahres.

Dann wird in Paris das Endspiel des Rugby World Cups 2023 ausgespielt. 2007 war England an gleicher Stelle bereits im Finale, damals gegen die Springboks. Borthwick war damals zwar Teil des Kaders, wurde aber in den K.O.-Spielen nicht mehr eingesetzt und musste mit ansehen, wie seine Teamkollegen das WM-Endspiel verloren. Insofern wäre es auch für Borthwick eine Genugtuung, an gleicher Stelle nun den WM-Pokal endlich stemmen zu dürfen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 20. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement