Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die volle Ladung Europacup: 8 x Mal Europacup zum Auftakt bei More than Sports TV
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 9. Dezember 2022

Image
Die Bok-Superstars Kolisi und Etzebeth sind künftig mit ihren Sharks im Europacup am Start.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist der Heineken Cup der wichtigste Vereinswettbewerb im europäischen Rugby, wenn nicht gar weltweit. Mit der Hinzunahme der südafrikanischen Top-Teams verliert der Wettbewerb seinen Charakter als europäischer Wettbewerb, gewinnt jedoch ungemein an Qualität. Auf dem Weg zum Finale im Mai in Dublin gibt es jetzt noch mehr Konkurrenz und Superstars, wie Springboks-Kapitän Sina Kolisi.

Vier Europacupwochenenden stehen uns bis zum Start der Six Nations am ersten Februar-Wochenende bevor. Die beste Nachricht: Aus Deutschland kann man den Wettbewerb in diesem Jahr erneut gratis, legal und live verfolgen, Dank der Kollegen bei More than Sports TV, die am Auftaktwochenende direkt acht Spiele zeigen. Im Mai wird feststehen, wer der Nachfolger von La Rochelle wird, dem Überraschungssieger der letzten Saison.

Wer beerbt Stade Rochelais? Die Franzosen sicherten sich im Mai in Marseille ihren ersten Europacup-Titel

Die Neuerungen

Wie im Vorjahr treten 24 Teams in zwei Gruppen gegeneinander an, wobei jede Mannschaft nur vier Spiele in der Gruppenphase absolviert - zwei vor Weihnachten, zwei im Januar - anschließend geht es dann in ein Achtelfinale geht, welches nach den Six Nations im April ausgetragen wird.

Die jeweils besten acht Teams der englischen Premiership, der französischen Top 14 und der multinatinationalen United Rugby Championship spielen im Champions Cup. Da die vier ehemaligen Super-Rugby-Teams aus Südafrika nunmehr aber fester Bestandteil der URC sind, nehmen diese regulär am Qualiprozess teil.

Drei von ihnen sind nun im einstigen Europacup am Start: Die Bulls aus Pretoria, die Sharks aus Durban, sowie die Stormers aus Kapstadt. Allesamt Traditionsteams mit traditionell großer Fanbasism, riesigen Rugby-Arenen und etlichen Springboks-Stars im Kader. Sportlich definitiv eine Bereicherung.

Gruppe A des Champions Cup

Die Stars

Neben den Stars der Six Nations, die traditionell im Europacup glänzen - man denke an Spieler, wie Toulouse-Superstar Antoine Dupont, Northampton-Außen Louis Rees-Zammit, oder England-Stars wie Owen Farrell - oder den All Blacks, Pumas und Wallabies, die bei französischen und englischen Teams unter Vertrag sind - z.B. Tawera Kerr-Barlow, Will Skelton, oder Juan Imhoff - sind nun noch zahlreiche Springboks auf der ungewohnten Bühne Europacup am Start.

Südafrika-Kapitän Siya Kolisi wird mit seinen Sharks erstmals Europacup spielen. Bereits morgen wird die Harlequins aus London im beeindruckenden Shark Tank empfangen. Das direkt am indischen Ozean gelegene Stadion gilt mit seinen extrem steilen Tribünen als eine der besten Rugby-Arenen weltweit.

Ebenso am Samstag im Shark Tank auflaufen wird Eben Etzebeth. Der Zweite-Reihe-Gigant kennt den Europacup bereits aus seiner Zeit in Toulon, wird nun aber erstmals mit den Sharks um den Heineken Cup antreten. Allein bei den Sharks sind mit Außen Makazole Mapimpi und Lukhanyo Am noch zwei weitere Südafrika-Superstars, die allesamt im WM-Finale 2019 auf dem Rasen standen und ihre Karriere krönen konnten.

Gruppe B beim Champions Cup

Die Live-Spiele

More than Sports TV zeigt an diesem Wochenende gleich acht Spiele und darunter sind einige ovale Leckerbissen. Direkt die erste Partie des Samstags verspricht ein absoluter Kracher zu werden. In der futuristischen Pariser Arena von Racing tritt Leinster an - dabei könnte es zum Duell zwei der bekanntesten Spielmacher im europäischen Rugby kommen. Irland-Kapitän Sexton könnte sich dem schottischen Magier Finn Russel gegenübersehen.

Die Stormers aus Kapstadt bekommen direkt danach einen Geschmack davon, was das europäische Vereinsrugby so ausmacht. Im Hexenkessel von Clermont-Ferrand tritt das Team von Springboks-Verbinder Damien Willlemse gegen Clermont an. Zehn Flugstunden südlich muss Lyon bei den Blue Bulls im sommerlichen Pretoria ran und dürfte gegen die sturmstarken Südafrikaner alle Hände voll zu tun haben.

Freitag 9.12.

21:00 Uhr London Irish - Montpellier

Samstag 10.12.

13:55 Uhr Racing 92 - Leinster Rugby

16:10 Uhr ASM Clermont Auvergne - Stormers

18:25 Uhr Blue Bulls - Lyon OU

20:55 Uhr Castres Olympique - Exeter Chiefs

Sonntag 11.12.

13:55 Uhr Sale Sharks - Ulster

16:10 Uhr Saracens - Edinburgh

18:25 Uhr Ospreys - Leicester Tigers

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 9. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement