Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

60 Tage vor dem Beginn des „Abenteuers“: Die heiße Phase der Vorbereitung beginnt für unsere Adler
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 9. Dezember 2022

Image
2019 spielte das deutsche Team zuletzt in Georgien und hatte gegen die heimstarken Lelos keine Chance. Foto (c) Perlich

Am 4. Februar 2023 wird das deutsche Team nach dem überraschenden Aufstieg (durch den Ausschluss Russlands) in die Rugby Europe Championship starten. In genau 60 Tagen wartet zum Auftakt direkt die schwerstmögliche Aufgabe auf unsere Adler, die Stand heute wohl in Kutaisi (laut Informationen des georgischen Verbands wohl der Austragungsort) gegen Georgien spielen werden.

Die Rugby-Arena von Kutaisi ist für den einen oder anderen Adler kein unbekanntes Pflaster. 2019 spielte das deutsche Nationalteam bekanntermaßen noch in der erstklassigen Rugby Europe Championship und ging damals auf dem Weg in die Relegation in der zweitgrößten Stadt Georgiens mit 3:52 unter - und das mit erfahrenen Legionären, wie Chris Hilsenbeck, Julius Nostadt und Tim Menzel.

Wenige Monate später stieg das Nationalteam schließlich auf dramatische Art und Weise in der Relegation gegen Portugal in die zweitklassige Trophy ab. Die Rückkehr kam reichlich unverhofft (TR berichtete) und dennoch geht man die Aufgabe im deutschen Team mit Vorfreude an. „Das wird ein Abenteuer“, so Nationaltrainer Mark Kuhlmann im Gespräch mit TR.

2019 schafften es unsere Adler nie, den starken georgischen Sturm unter Kontrolle zu halten

„Wegen solcher Spiele betreiben wir diesen Sport“

Der ehemalige Nationalspieler ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst, zumal direkt zum Auftakt die schwerstmögliche Aufgabe wartet. In Georgien gegen Georgien - trotz der klaren Ausgangslage erklärt Kuhlmann, dass man „wegen solcher Spiele“ diesen Sport betreibe. Kuhlmann unterstreicht weiter: „Da könntest du jeden im Trainerteam und bei den Spielern fragen, lieber auswärts in Georgien, als noch ein Jahr gegen die Schweiz oder Schweden spielen.“

Dass man als Team, das sich fast ausschließlich aus Amateuren zusammensetzt, zum Auftakt direkt gegen die Übermannschaft des Wettbewerbs antritt, kann Fluch oder Segen sein - je nach Sichtweise. Denn das Programm nächsten Frühjahr beinhaltet noch zwei Heimspiele: Daheim gegen Spanien und anschließend ebenso zu Hause gegen die Niederlande. Die Spanier dürften ebenso kein Gegner auf Augenhöhe sein, nachdem sich los Leones im Vorjahr rein sportlich für die WM qualifiziert haben.

Bliebe da noch das Spiel gegen die Niederlande. Als drittes EM-Pflichtspiel in drei Wochen, inklusive der Reisestrapazen mit dem langen Trip in den Kaukasus, wird das Duell mit Oranje viel Kraft und Willen kosten und den Adlern alles abverlangen. Coach Kuhlmann will seine Spieler bis dahin und im Verlaufe der drei intensiven Wochen gut managen, damit sie am dritten Wochenende der EM eingespielt, aber gleichzeitig frisch sind.

Zweites Vorbereitungscamp: Sichtung und Arbeit an der Defensive

Bis dahin sind es aber bekanntermaßen rund zwei Monate und noch steht der Adler-Kader überhaupt nicht fest. An diesem Wochenende wird das Nationalteam zum zweiten Lehrgang innerhalb einiger Wochen zusammenkommen. Beim ersten hatte das Adler-Team ein Testspiel gegen den polnischen Vereinsmeister aus Warschauer absolviert.

Was dem Team noch fehlt, so das Urteil von Trainer Kuhlmann, ist die defensive Koordination, was angesichts der mangelnden gemeinsamen Spielzeit auch logisch ist. Dazu wird laut dem Nationaltrainer die Arbeit an den Kontaktpunkten im Fokus stehen, auch um gegen Spanien und Georgien den Spielfluss des Gegners stören zu können.

Eine weitere Frage, die sich seit Jahren immer wieder stellt, ist die nach den Auslandsprofis. Georgiens Neuner Vasil Lobzhanidze zählte 2019 zu denjenigen Georgiern, die sich in die Liste der Tryscorer eintragen konnte. Aktuell spielt er an der Seite von Oskar Rixen bei Brive - jedoch wird, wenn überhaupt, nur der Georgier in diesem Duell auflaufen.

Das leidige Thema Auslandsprofis

Denn auch wenn Rugby Deutschland theoretisch jeden Spieler anfordern könnte und die Vereine dieser Bitte stattgeben müssten, würde das für die deutschen Profis im Anschluss wohl Repressalien seitens des Arbeitgebers nach sich ziehen. Gerade für einen Oskar Rixen, der sich in seiner ersten Saison noch bei Brive etablieren will und noch mit einem Akademievertrag ausgestattet ist, wäre dies nicht der richtige Zeitpunkt, um sich mit seinem Klub anzulegen.

Denn die Top 14 und die Pro D2 spielen während der gesamten Championship durch, was dementsprechend dann alle deutschen Frankreich-Profis betrifft. Dennoch gibt sich Trainer Kuhlmann optimistisch, den einen oder anderen Profi von seinem Verein losgeeist zu bekommen, vielleicht auch für mehrere Spiele. Denn einen Topspieler, der in der Mannschaft mit kurzer Vorbereitung ein Fremdkörper bleibt, würde niemandem weiterhelfen.

Die deutschen Spiele im Frühjahr

4.2. Georgien - Deutschland

12.2. Deutschland - Spanien (In Heidelberg, Ankick 14:30 Uhr)

18.2. Deutschland - Niederlande (In Neckarsulm, Ankick 13:15 Uhr)

Hinweis: Für die beiden EM-Heimspiele gibt es bereits jetzt Karten. Am 12.2. spielt das deutsche Team in Heidelberg gegen Spanien und in der darauffolgenden Woche in Neckarsulm gegen die Holländer.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 10. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement