Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Zurück in die Zukunft: Wales holt Trainer Gatland zurück, Eddie Jones verliert England-Job.
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 5. Dezember 2022

Image
Ist er noch England-Trainer? Die Meldung von Eddie Jones Entlassung machte heute morgen die Runde.

Bei zwei der größten Rugby-Nationen überhaupt ging es zuletzt turbulent zu. Wales und England befinden sich in der sportlichen Krise und am heutigen Tag schien das Schicksal der Trainer Eddie Jones und Wayne Pivac besiegelt zu sein. Am Ende des Tages hat einer seinen Job, während der andere durch seinen Vorgänger ersetzt wurde. Update: Mittlerweile wurde England-Trainer Jones entlassen, siehe Update am Ende des Artikels.

Vor gut drei Jahren stand Warren Gatland das letzte mal als Trainer an der Seitenlinie eines Wales-Spiels. Es war das Duell mit seinem Geburtsland Neuseeland um Platz drei bei der WM in Tokio - es ging relativ deutlich an die All Blacks und doch verabschiedete sich Gatland nach drei Grand Sams und zwei Halbfinalspielen beim World Cup nicht nur erhobenen Hauptes aus dem Amt. Die Waliser trauerten Gatland förmlich hinterher.

Die Erwartungshaltung damals war, dass Gatland irgendwann Trainer eben jener All Blacks werden würde, denen er an diesem Tag unterlegen war. Nach zwölf Jahren als Wales-Trainer und zwei erfolgreichen Touren als Trainer der British und Irish Lions erschien es nur logisch, dass der Mann aus der Waikato-Region das Amt beim dreimaligen Weltmeister übernehmen würde. Zunächst übernahm der einstige All-Blacks-Hakler aber einen Job als Super-Rugby-Trainer in Neuseeland.

Doch bei den Chiefs wurde er nicht wirklich glücklich und nach einer Katastrophen-Saison nach oben herauskomplimentiert und als Manager von den direkten Traineraufgaben entbunden. Noch weniger zufrieden war man in Wales mit dem Nachfolger Gatlands, der ebenso aus Neuseeland stammte. Wayne Pivac wurde vom Scarlets-Coach zum Trainer des walisischen Nationalteams berufen.

Zurück an alter Wirkungsstätte: Warren Gatland ist wieder Wales-Trainer

Eigentlich eine logische Wahl: Pivac hatte das Team aus Llanelli mit attraktivem Rugby bis in das Pro-14-Endspiel gebracht und kannte das walisische Rugby nur zu gut. 34 Spiele später, von denen lediglich 13 gewonnen werden konnte und trotz eines Sieges bei den Six Nations 2021 ist Pivac seinen Job nun wieder los.

Besonders die Pleiten gegen Italien und Georgien dieses Jahr, jeweils in der heimischen Rugby-Festung von Cardiff, sowie „Formschwankungen des Teams“, wie es in der offiziellen Verlautbarung des walisischen Verbands hieß, waren die Sargnägel der Amtszeit Pivacs.

Dass nun ausgerechnet sein Vorgänger den Job übernimmt, überrascht durchaus viele. Denn Gatland wurde ebenso als Kandidat für den England-Job gehandelt, der ebenso vakant zu werden scheint. In Wales kennt Gatland die Strukturen nur zu gut und wird keine Einarbeitungszeit brauchen - die nur zehn Monate vor WM-Start sowieso schwierig geworden wäre.

Die Hoffnungen bei den Wales-Fans sind riesig, nachdem man zuletzt gegen zwei der Gruppengegner bei der WM nächstes Jahr verloren hatte. Gatlands Wikipedia-Eintrag wurde heute, vermutlich von einem Fan der Waliser, geändert. Als Geburtsname steht nun Warren „Retter des walisischen Rugby“ Gatland. Die Erwartungshaltung gegenüber Gatland könnte kaum größer sein.

 

Eddie Jones vor dem Aus als England-Trainer

Heute Morgen traf sich im RFU-Hauptquartier die Führungsriege des mächtigsten und reichsten Rugby-Verbands der Welt mit dem Trainer. Eddie Jones musste den mächtigen Bossen von England Rugby Rede und Antwort stehen bei der „Performance Review“. Denn trotz einer Siegquote von 74%, besser als alle England-Trainer zuvor, ist Jones zuletzt immer mehr in die Kritik geraten. Mit seiner barschen Art hat er sich zudem in den Medien kaum Freunde gemacht.

Kurz nach dem Leistungsgespräch machte in den sozialen Medien und auch auf einigen News-Webseiten die Nachricht von der Entlassung Jones die Runde. Während man aber nur drei Autostunden entfernt in Cardiff Nägel mit Köpfen machte und Warren Gatland zurück auf den Wales-Trainerstuhl positionierte, herrscht in London zwölf Stunden später keine Klarheit.  Jones Zeit als England-Trainer scheint vorbei zu sein - es ist schwer vorstellbar, dass der als Machtmensch bekannte Australier sich nach dieser Demütigung noch einmal der Öffentlichkeit stellen wird.

Scheinbar hat man bei der RFU nicht vorgebaut und einen möglichen Ersatz kontaktiert, oder muss sich noch mit Jones über eine Abfindung einig werden - immerhin gilt der Coach des Vizeweltmeisters als bestbezahlter Rugby-Coach weltweit. Gatland, dessen Name in der letzten Woche mehrmals fiel, steht nun als Nachfolger nicht mehr zur Verfügung.

Leicester derzeitiger Trainer Steve Borthwick, der selbst vor zwei Jahren noch Teil des England-Trainerteams von Jones war, gilt aus aussichtsreichster Kandidat. England weniger als ein Jahr vor der WM zu übernehmen dürfte aber nicht unbedingt als besonders dankbare Aufgabe gelten. Sollte sich der ehemalige Zweite-Reihe-Stürmer dafür entscheiden, den Platz auf dem Schleudersitz einzunehmen, dürften Englands anspruchsvolle Fans kommendes Jahr bei der WM einiges erwarten.

+++ UPDATE 6.12. 18:00 Uhr +++

Am späten Nachmittag bestätigte Englands Verband RFU endgültig: Eddie Jones wurde als Trainer der englischen Nationalmannschaft entlassen. Interimsmäßig übernimmt Richard Cockerill - der 51-jährige Ex-England-Hakler war seit gut einem Jahr Sturmtrainer des Teams. Seine erfolgreichste Zeit erlebte der in Rugby geborene Cockerill bei den Leicester Tigers, die er als Trainer zwischen 2009 und 2017 zu Meisterschaften und Europacupsiegen führte.

Einen Cheftrainerposten im internationalen Rugby hatte er bisher noch nicht inne und zunächst soll Cockerill auch nur übergangsweise als England-Trainer fungieren. In den englischen Medien wird weiterhin der aktuelle Leicester-Trainer Steve Borthwick als aussichtsreichster Anwärter gehandelt. Bereits in 60 Tagen steht das erste Länderspiel unter Cockerill an - dann empfängt das Mutterland Schottland zum Calcutta Cup.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Thomas Möller said:

4403
Eddie Jones sacked
Jetzt ist es amtlich. Die RFU hat sich von Eddie Jones getrennt. Zehn Monate vor der Weltmeisterschaft wahrlich nicht die beste Idee, vor allen da das englische Rugby nicht so schlecht da steht wie Wales und kein Gatland in Sicht ist (oder kommt Borthwick, wobei zehn Monate echt zu wenig sind).

https://www.rugbypass.com/news/confirmed-eddie-jones-has-been-sacked-by-the-rfu/
Dezember 06, 2022

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 6. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement