Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

World-Series-Reform: Mehr Event, weniger Events & Teams
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 1. Dezember 2022

Image
Das Wolfpack tritt gerade in Dubai an & wird es kommende Saison schwer haben, den Sprung in die reformierte World Series zu schaffen. Foto (c) Perlich

Nach zwölf Jahren mit 15 Kern-Teams und acht Jahren mit 10 Events gibt es kommende Saison die größte Reform der World Rugby Sevens Series seit dem Series-Start im Jahre 1999. Nur noch zwölf Kern-Teams und nur noch sieben Events wird es künftig geben - analog zum olympischen Format. Für die World-Series-Träume des deutschen Wolfpacks nicht unbedingt gute Nachrichten.

Manchmal ist weniger mehr, so zumindest scheint man bei World Rugby zu denken. Während an diesem Wochenende in Dubai das dortige World-Series-Event läuft, hat World Rugby die Zukunft der Series insgesamt verkündet. Nachdem die britischen Teams nunmehr - wie bei den olympischen Spielen - als ein Team GB antreten, wird die Serie kommende Saison verkleinert.

Wie bei Olympia auch werden künftig nur noch zwölf Teams pro Event dabei sein und es wird nur noch sieben Stopps auf der Series statt bisher zehn geben. Diese seien an „ikonischen Orten“, wobei World Rugby noch keine endgültige Liste veröffentlicht hat - wenn man sich die Zuschauerzahlen und das Interesse bei den bisherigen Events anschaut, dürfte es wohl auf folgende Turniere hinauslaufen: Hongkong, Dubai, Vancouver, Kapstadt, London, Paris und Sydney.

Finanziell und organisatorisch will World Rugby eine größere Rolle spielen und die Turniere zu großen Events machen. Diese sollen sich dann vor allem an jüngeres Publikum wenden, die Party-Atmosphäre von Hongkong und Dubai imitieren und tendenziell an warmen Locations stattfinden. Dazu wird es künftig ein jährliches Final-Event geben, bei dem dann auch - analog zum bisherigen Turnier in Hongkong - der Aufsteiger ermittelt wird: Dabei treten die vier schlechtesten Teams der World Series gegen die vier besten Teams der Challenger Series an.

Hätten in Chile fast den Sprung auf die Series geschafft: Georgien

Alle Events werden künftig gleichermassen Austragungsort für die World Series der Damen und Herren sein. Bisher gab es nur einige kombinierte Events, die jedoch nicht bei allen Teams beliebt waren. Denn die Wartezeiten zwischen den Spielen verlängerten sich für die Mannschaften und die Länge der Event-Tage zieht sich so ebenso in die Länge. Dazu ergibt sich die ungewohnte Situation, durch die Teams in der Gruppe und dann im Achtelfinale direkt erneut aufeinandertreffen können.

Der Aufstieg in die World Series wird für ambitionierte Teams aus der zweiten Reihe in diesem Jahr damit noch schwieriger. So die Einschätzung von Wolfpack-Coach Clemens von Grumbkow im Gespräch mit TR: „Wir müssen damit leben und das neue Format macht die verpasste Quali in Chile noch einmal schmerzlicher, da wir so die Chance verpasst haben, noch einmal auf der altbekannten Series zu spielen.“

Besonders da vor der kommenden World-Series-Saison vier Teams aus der Series fliegen, wird die nächste Aufstiegsrunde besonders herausfordernd. Denn dann muss sich der Sieger der Challenger Series - Stand jetzt - gegen drei Kernteams durchsetzen. Das könnten zum Beispiel Japan, Uruguay und Kenia sein.

Künftig sieht von Grumbkow dann aber bessere Chancen, endlich den Sprung zu schaffen. Denn dann wird es „nur“ noch darum gehen, es unter die Top 4 der Challenger Series zu schaffen und anschließend im Achter-Turnier mit den vier schlechtesten Kern-Teams in die obere Hälfte des Tableaus zu kommen.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Thomas Möller said:

4403
7 Turniere
Dubai, Kapstadt, Sydney und Hongkong sind wahrscheinlich gesetzt.

Für Europa wird es wohl London werden, da die Paris7s in France7s umbenannt wurden und dieses wie auch nächstes Jahr in Toulouse stattfinden. So oder so kommen in Frankreich nur 20.000 bis 25.000 ins Stadion, während es in London doppelt so viele sind (wodurch Twickenham aber immer noch leer aussieht).

Für Nordamerika sehe ich Vancouver nicht fest gesetzt, da mit Blick auf den RWC31 vielleicht LA spannender für World.Rugby sein könnte. Ggf. geht es ja sogar wieder nach Las Vegas.

Dann bleibt noch ein Turnierspot offen. Vielleicht bekommt Südamerika ein Turnier? Mit der Leistung der Argentinier in den letzten Jahren könnte das eine Überlegung wert sein.
Dezember 02, 2022

Thomas Möller said:

4403
Hamilton ist raus
Laut newshub.co.nz ist Hamilton diese Saison zum letzten Mal dabei und nicht mehr Teil der reduzierten Series.

https://www.newshub.co.nz/home/sport/2022/12/rugby-sevens-nz-tournament-becomes-casualty-of-world-rugby-s-re-imagining-of-world-series.html (über Smartphone bei mir ausrufbar, ansonsten Geoblock)
Dezember 05, 2022

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 1. Dezember 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement