Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Duell um den Titel: 6. WM-Finale zwischen Neuseeland & England
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 11. November 2022
Die letzte Hürde: Morgen früh will sich Neuseeland den WM-Titel daheim sichern. Foto (c) World Rugby
Mit anderthalb Jahren Verspätung fällt morgen früh die Entscheidung um den Rugby World Cup 2021. Gastgeber Neuseeland will sich den sechsten WM-Titel. Doch Dauerrivale England geht als favorisiert in das ausverkaufte Endspiel im Rugby-Tempel Eden Park.
Es ist das Ende einer langen Reise, auch für Stars wie Ruby Tui. Die 30-jährige Außenspielerin der Black Ferns wurde unter der Woche emotional, als sie auf dieses Spiel angesprochen wurde: „2010 wurde uns als Team gesagt ihr werdet niemals fürs Rugbyspielen bezahlt und keiner interessiert sich für euch.“
Jetzt steht Tui mit ihren Black Ferns vor einem WM-Finale im ausverkauften Eden Park, dem größten Stadion Neuseelands und der traditionellen Heimstätte der All Blacks und die ganze Nation schaut zu. Morgen früh um 7:30 deutscher Zeit ist es soweit: Im neunten WM-Finale überhaupt heißt die Paarung zum sechsten Mal England gegen Neuseeland.
Für den einen oder anderen mag das vielleicht langweilig klingen, doch Titelverteidiger Neuseeland und die seit 30 Spielen ungeschlagenen Engländerinnen sind nun einmal die beiden besten Teams im internationalen Frauen-Rugby.
Die 80 Minuten morgen im Eden Park werden mit einem Jahr Verspätung über den WM-Titel entscheiden und wenn es nach den fünf Millionen Einwohnern Neuseelands geht, wird Premierministerin Ardern am Ende Kapitänin Ruahei Demant die Trophäe übergeben.
England ist für das strukturierte Spiel bekannt, kann aber auch kombinieren
Doch die formstarken Engländerinnen haben da definitiv ein Wörtchen mitzureden. Die letzten beiden Duelle zwischen den Rivalen gingen jeweils an England. Selbst Neuseelands staatlicher Buchmacher TAB sieht die Engländerinnen als klaren Favoriten.
Mit der Sturmstärke und dem strukturierten Spiel haben die Engländerinnen um Kapitänin Sarah Hunter bisher jedem Team den Zahn ziehen können und mussten wie Neuseeland einzig gegen Frankreich zittern. Doch gerade das Selbstbewusstsein der so lange ungeschlagenen Engländerinnen spricht für das Team aus dem Mutterland.
Sollte das Spiel im frühsommerlichen Auckland aber offener werden und sich den Black-Ferns-Stars wie Portia Woodman oder eben Ruby Tui Räume bieten, wüssten die Siebener-Stars aus Aotearoa diese zu nützen - dann könnte es zu einem offenen Schlagabtausch kommen. Dieser dürfte eher Neuseeland zu Gute kommen, als den schwereren Engländerinnen.
Aber auch diese können es mit der flinken Hintermannschaft. Abby Dowe erzielte im Semifinale gegen Kanada einen 100-Meter-Versuch für die Red Roses. So oder so: Rugby-Fans können sich auf ein aufregendes Spiel freuen. Den Livestream gibt es gratis auf der Webseite von World Rugby.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter