Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nun kommen die Aasgeier: Die Auswirkungen der Implosion des englischen Vereinsrugbys
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 25. Oktober 2022

Image
90% Gehaltskürzung oder auf die WM verzichten - England-Stars wie Joe Launchbury stehen vor einer schwierigen Wahl.

Nach der Pleite von gleich zwei Premiership-Klubs werden nun die Folgen für die Profis in Englands Eliteklasse klar. Die Gehälter für Premiership-Profis dürften demnächst in den Keller rauschen und die Spieler der Pleite-Klubs Wasps und Warriors stehen schon jetzt vor einem riesigen Dilemma. Für Englands Nationalteam dürfte dies indirekt auch Auswirkungen haben.

Joe Launchbury ist mit 31 Jahren im besten Alter für einen Zweite-Reihe-Stürmer, hat 65 Länderspiele für England vorzuweisen und galt vor zwei Jahren mit einem Gehalt von weit mehr als einer halben Million Euro (vor den satten England-Prämien) im Jahr als einer der Top Ten Großverdiener der englischen Premiership.

Jetzt muss sich der 1,96-m-Mann aber dringend nach einem neuen Arbeitgeber umsehen. Nicht nur, weil sein erster Ansprechpartner nun der Insolvenzverwalter seines Klubs Wasps wäre und er seine Ansprüche mitsamt allen anderen Gläubigern der vor wenigen Jahren ausgelagerten Rugby-Profi-Abteilung geltend machen müsste und nur einen Bruchteil ausbezahlt bekäme.

Vor allem aber muss sich Launchbury in den Stadien der Premiership zeigen, denn genau in einem Jahr dürfte der Mann aus Exeter seine letzte Chance erhalten, Weltmeister zu werden. Vor dem Turnier in Frankreich ist die Konkurrenz um die Kaderplätze im England-Team von Eddie Jones brutal und aus Mitleid aufgrund der prekären Lage der Wasps dürfte der nicht unbedingt als sentimental geltende Jones auch den erfahrenen Launchbury mitnehmen.

Also muss sich der Zweite-Reihe-Stürmer nun einen neuen Arbeitgeber suchen und hat, wie beispielsweise seine Teamkollegen Jack Willies und Alfie Barbeary, die ebenso England-Ambitionen hegen, nur elf andere Klubs zur Wahl. Denn weiterhin gilt: Wer für England spielen will, muss in England spielen.

Das Überangebot an Spielern führt zu einer Implosion der Gehälter

Da aber die restlichen elf Klubs ihre Kaderplanungen bereits abgeschlossen haben und ihre Gehaltsobergrenze zum Teil bereits ausreizen, ergibt sich für die Spieler auf Vereinssuche ein prekäres Bild. Die Premiership ist zum Buyers’ Market geworden, das Überangebot bestimmt den Preis. Schottland nutzte diese Chance direkt und holte Star-Außen Duan van der Merwe zurück nach Edinburgh, wohl zu einem Schnäppchen-Preis.

In der Praxis bedeutet dies für die England-Ass, dass einem Nationalspieler vom Status eines Joe Launchbury mit all seiner Erfahrung zuletzt nicht mehr, als einen Vertrag über 60.000 Pfund pro Jahr angeboten wurde. Das mag sich für einen durchschnittlichen Angestellten hierzulande gar nicht mal dermaßen schlecht anhören, im Kontext professionelles Rugby und mit dem involvierten Risiko ist es aber eine Katastrophe.

Bereits vor der Saison waren in England laut Zahlen der Spielergewerkschaft RPA aufgrund von Budgetkürzungen bei den Klubs rund 100 Profis ohne Verein. Jetzt kommen zwei gesamte Profi-Kader von den Wasps und Warriors hinzu. Dieses Überangebot sorgt allerdings nicht nur dafür, dass die Gehaltsaussichten der beiden Pleite-Klubs weit unter dem zurückbleiben, was zuletzt üblich war - auch Spieler, deren Verträge nächsten Sommer auslaufen, haben nun eine weitaus schlechtere Verhandlungsposition.

Weitere England-Stars stehen vor dem Dilemma: Gehaltskürzung oder England-Chance aufgeben

England-Stars, wie Maro Itoje, Manu Tuilagi, Tom Curry, oder Jack Nowell haben allesamt nur noch bis nächsten Sommer Vertrag und zählen bei ihren Klubs zu den Topverdienern. Sie dürften wohl gezwungen sein, Abstriche zu machen, oder gleich den Weg nach Frankreich oder England zu wählen. Dort wird bekanntermaßen weitaus besser gezahlt, denn in Frankreich ist die Gehaltsobergrenze mehr als doppelt so hoch und wird weitaus strenger kotrolliert, während man das Konzept in Japan gar nicht erst kennt.

Jack Nowell wird schon mit mehreren Klubs in Frankreich in Verbindung gebracht und Tom Curry soll wohl von Toulon umworben werden. Sollte dieses Duo tatsächlich gehen, stünde England-Trainer Eddie Jones: Die Pflicht für Nationalspieler in der Premiership zu spielen aufweichen, oder auf einige absolute Leistungsträger und damit potenziell auf die WM-Chance verzichten. So oder so, in England befindet man sich in einer Krise und es stehen harte Entscheidungen an.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 25. Oktober 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement