Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der nächste Titel-Kandidat: Argentinien setzt mit Sieg in Neuseeland ein Ausrufezeichen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 31. August 2022

Image
Kapitän Matera führte los Pumas zum zweiten Sieg gegen Neuseeland überhaupt.

Die All Blacks straucheln mehr denn je, Argentinien wirkt nach dem historischen ersten Sieg in Neuseeland plötzlich wie ein Kandidat auf den WM-Titel und Australien gelingt ein ebenso beeindruckender Sieg über Südafrika. Kurz gesagt: Spannender war das internationale Rugby noch nie.

Mittlerweile fällt es den Rugby-Experten in Neuseeland schwer zu erörtern, ob man selbst nicht mehr die Klasse hat, die Konkurrenz stärker geworden ist, oder der Trainer der All Blacks der Falsche ist. Rugby ist in Neuseeland Religion, die All Blacks das Aushängeschild des Landes und wenn das Team verliert, herrscht fast schon Volkstrauertag.

So auch am Samstag, als sich Argentinien in Christchurch einen historischen Sieg auf neuseeländischen Boden sicherte. Der erst zweite Triumph gegen die All Blacks überhaupt und der allererste in der Höhle des Löwen. Die fünfte Pleite im siebten Spiel ist wiederum aus neuseeländischer Sicht inakzeptabel, genau wie die Bilanz von Coach Ian Foster seitdem er das Zepter bei Neuseeland übernommen hat.

Nur 60% der Spiele seit Amtsantritt wurden gewonnen – zum Vergleich: Seine Vorgänger Graham Henry und Steve Hansen lagen nach über hundert Spielen bei 85 bzw. 87% Siegquote. Da man gerade erst Ex-Irland-Coach Joe Schmidt ins neuseeländische Coaching Team geholt hat, dürfte ein weiterer Wechsel zunächst nicht anstehen. Eventuell entscheidet sich der Trainerstab auf dem Feld zu rotieren, denn bereits diesen Samstag geht es in Hamilton erneut gegen Argentinien.

Erneut Geschichte geschrieben: Argentinien gewinnt erstmals auf neuseeländischem Boden

Sam Caine steht zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung auf der Abschussliste. Der Flanker könnte durch Anton Segners Teamkollege Dalton Papalii ersetzt werden. Außerdem könnte Beauden Barrett erneut von Richie Mo’unga auf der Verbinder-Position ersetzt werden. Allein an den personellen Alternativen sieht man, dass Neuseeland im World Rugby weiterhin eine Referenz bleibt, auch wenn der Nimbus der Unbesiegbarkeit lange passé ist.

In Argentinien will man derweil gar nicht zu sehr in Euphorie verfallen. Flanker Marcos Kremer, immerhin der beste Tackler der bisherigen Rugby Championship, betont, dass man bei weitem nicht das beste Team der Welt sei. Mit der derzeitigen Tabellenführung in der Rugby Championship und dem erneuten Triumph über Neuseeland konnte man aber mindestens die eigenen Ambitionen untermauern.

Argentinien wird in die kommende Weltmeisterschaft sicherlich nicht als Favorit gehen. Aber an einem guten Tag können los Pumas jedes Team schlagen. All dies ist umso bemerkenswerter, da Argentinien während der Corona-Pandemie das einzige Profi-Team verlor. Nach dem Aus der Jaguares im Super Rugby ist das Team nun wieder über den gesamten Globus verstreut und spielt dennoch als Einheit, wie die überragende Defensiv-Leistung gegen Neuseeland zeigte, die schlussendlich zum Sieg führte.

Mindestens ebenso stark: Australiens Leistung gegen die Springboks

In Gruppe D mit Argentinien, sowie England und Japan könnte es dabei durchaus zu einer Überraschung kommen. Japan hatte sich zuletzt im Sommer respektabel gegen Frankreich geschlagen und die Sensation gegen les Bleus nur knapp verpasst. Vizeweltmeister England könnte durchaus erneut in der Gruppenphase scheitern.

Ein anderes Team, das am Wochenende zu überraschen wusste, war Australien. Die Wallabies erholten sich von ihrer deftigen Pleite in Argentinien und schlugen Weltmeister Südafrika mit 25-17 in Adelaide. Wobei der Endstand den Boks massiv schmeichelte – fünf Minuten vor dem Ende führte Australien nach großartiger Leistung mit 25-3 und nur die beiden späten Versuche von Smith und Hendrikse sorgten für etwas Ergebniskosmetik.

Im Süden schlägt derzeit also jeder jeden. Für Spannung ist in der Spitze des internationalen Rugbys also definitiv gesorgt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 31. August 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement