Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Dabei sein, wenn das Wolfpack in Südafrika Geschichte schreibt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 23. August 2022

Image
Das Wolfpack vor 60.000 Zuschauern - in 2,5 Wochen ist es soweit.

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit eine deutsche Nationalmannschaft vor 60.000 Zuschauern bei einer WM zu sehen? In gut 2,5 Wochen ist es soweit, dann spielt das Wolfpack bei der Siebener-WM in Kapstadt und noch ist es für Kurzentschlossene nicht zu spät. Neben spektakulärem Rugby und einem der stimmungsvollsten Rugby-Arenen der Welt erwartet auch das Traumziel Kapstadt.

 

Wenn das Wolfpack am 9. September deutsche Rugby-Geschichte schreibt und als erstes deutsches Herren-Nationalteam an einer Weltmeisterschaft teilnimmt, werden die deutschen Farben auf den Rängen zahlreich vertreten sein. Neben der großen deutschen Expat-Community in Kapstadt werden sich auch viele Rugby-Fans aus Deutschland bis in die südlichste Metropole des afrikanischen Kontinents aufmachen.

Kein Wunder, denn die Stadt unweit des Kaps der guten Hoffnung ist wohl eine der malerischsten Metropolen der Welt. Mit dem knapp 1.100 Meter hohen Tafelberg mitten in der Stadt, den dramatisch in den Atlantik abfallenden Klippen, wunderschönen Stadtteilen wie dem Boo-Kap, oder Camps Bay und den perfekten Sandstränden ist Kapstadt für viele eines der Traum-Reiseziele schlechthin.

All dies kombiniert mit dem Auftritt des deutschen Teams im spektakulären Cape Town Stadium, das eingebettet zwischen Lion’s Head, dem Atlantik und dem lebhaften Hafenviertel mit seinen Bars und Restaurants liegt, lockt der World Cup viele deutsche Fans des ovalen Leders. Selbst für Kurzentschlossene bietet sich noch immer die Chance den Rugby World Cup 7s selbst zu erleben.

Tickets

Auf der offiziellen Ticketplattform Ticketmaster gibt es immer wieder Kartenkontingente, die neu in den Verkauf gelangen. Besonders für den Freitag, wenn das deutsche Team potenziell unter Flutlicht gegen die Blitzboks spielt, sind diese auch sehr erschwinglich und waren in den letzten Tagen immer wieder verfügbar.

Doch Vorsicht, denn der südafrikanische Verband warnt ausdrücklich vor Betrügern. Erst seit wenigen Wochen dürfen die Stadien in Südafrika wieder bis auf den letzten Platz besetzt werden. Die ungewöhnliche Nachfrage haben sich windige Anbieter zu nütze gemacht. Für deutsche Fans bietet sich noch der Kauf via Access Africa Direct an, dem offiziellen Kooperationspartner von Rugby Deutschland.

Dort kosten Karten, vier Übernachtungen im Hotel, sowie Transfers pro Person 590€ aufwärts. Die Kosten vor Ort sind im allgemeinen niedriger als in Deutschland, beispielsweise für Restaurants, Taxis und Attraktionen.

Anreise & Einreise und Übernachtung

Die gute Nachricht vorneweg: Derzeit bestehen laut Auswärtigem Amt keinerlei pandemiebedingte Beschränkungen der Einreise. Ein Reisepass mit einer Gültigkeit von einem Monat über das Ausreisedatum hinaus, sowie ein Rückreiseticket genügen. Impfnachweise sind ebensowenig nötig, wie eine Quarantänefrist.

Die derzeit hohen Flugpreise dürften da eher eine Hürde darstellen. Ab Frankfurt, München und Düsseldorf zahlt man derzeit mindestens 800€ für Hin- und Rückflug, meist mit Umstieg in Dubai, Doha, oder Istanbul. Direktflüge mit der Lufthansa sind mit deutlich über 1.000€ noch einmal teurer.

Dafür sind Hotels vor Ort erheblich erschwinglicher - selbst über das Turnierwochenende kann man 4* Hotels für weit weniger als 100€ die Nacht buchen und zwar für das gesamte Doppelzimmer. Wer sich bei AirBnB, in der Umgebung, oder bei anderen Alternativen umsieht, kann deutlich günstiger wegkommen.

Attraktionen abseits des Rugbys

Die Region Kapstadt zählt zu den Touristenmagneten überhaupt und das ist kein Wunder. Strände, Berge, die Weinregion Stellenbosch, das Kap der guten Hoffnung und natürlich die spektakulär gelegene Metropole selbst lockt viele Fans. Unsere Top-5-Tipps für euren Kapstadt-Besuch:

  1. Der Tafelberg und der Lions Head. Diese beiden Bergspitzen mitten in der Stadt bieten spektakuläre Aussicht und eine Auszeit vom Trubel der Millionen-Metropole. Auf den Tafelberg verkehrt eine Bergbahn, während der Weg auf den Lion’s Head deutlich beschwerlicher ist.
  2. Die Strände Kapstadts: Von Camps Bay, dem wohl luxuriösesten Viertel Kapstadts, über Bronte bis zum Bloubergstrand mit dem spektakulären Blick auf den Tafelberg - Kapstadts Strände sind ein Muss.
  3. Robben Island: Auf dieser Gefängnisinsel wurde Nelson Mandela knapp drei Jahrzehnte inhaftiert, bevor er Anfang der 1990er freigelassen wurde und die friedliche Revolution in Südafrika vollenden konnte. Neben der geschichtlichen Relevanz dieses Ortes ist allein die Fährfahrt durch den Hafen von Kapstadt mit dem spektakulären Blick auf die Stadt den Aufwand wert.
  4. Die Kap-Halbinsel schließt sich direkt südlich an das Stadtgebiet an und bietet neben dem Kap der guten Hoffnung spektakuläre Strände, mit dem Chapman’s Peak Drive eine der schönsten Routen weltweit und mit Simon’s Town eine Pinguin-Kolonie, die man hautnah erleben kann.
  5. Das Weingebiet Stellenbosch ist nur eine Autostunde von Kaptstadt entfernt und gilt als eines der besten der Welt. Hier haben sich auch etliche Ex-Rugby-Stars wie Matt Stevens, oder Ex-Boks-Captain John Smit niedergelassen, deren Weine man probieren kann.

Das Programm vor Ort

Bereits ab Montag den 5. September wird es ein „DHL Deutsches Haus“ geben, welches als Informationszentrum und Anlaufpunkt für deutsche Fans fungieren wird. Mitarbeiter des Verbands werden vor Ort sein und unweit des Stadions über alles informieren. Ebenfalls ab Montag-Abend wird es im von deutschen betriebenen Café Extrablatt in Green Point, direkt gegenüber vom Cape Town Stadium, jeden Abend den „Unzer Stammtisch“ geben, bei dem sich deutsche Fans treffen und austauschen können.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement