Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Rugby World Cup 2021: Die große Chance
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 22. August 2022

Image
Noch erfolgreicher als die Herren: Neuseelands Black Ferns konnten bereits 5 WM-Titel sammeln.

Zwei Mal musste die Rugby WM 2021 pandemiebedingt verschoben werden. In gut sechs Wochen geht es aber endlich los, mit rund einem Jahr Verspätung. Dann wird Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern das Turnier in Neuseelands größtem Stadion eröffnen. Wie am letzten Wochenende wird es das Nachbarschaftsduell gegen Australien seit, welches die Rugby-Festwochen eröffnet - Rekorde sollen Purzeln und ähnlich wie die Frauen-EM im Fußball ist das Turnier eine riesige Chance.

Wenn am 12. November im Endspiel entschieden wird, wer die neunte Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen gewinnt, werden über 50.000 Zuschauer auf den Rängen des Eden Parks zu gegen sein. Die Festung der All Blacks soll dann zum Ort des Triumphs für die Black Ferns werden. Das Frauen-Nationalteam Neuseelands will den Titel aus dem Jahr 2017 verteidigen - es wäre der sechste insgesamt.

Das soll Coach Wayne Smith sicherstellen. Der ehemalige Verbinder der All Blacks hat dieses Jahr den Job übernommen, nachdem Vorgänger Glen Moore in Ungnade gefallen war. Letzten Herbst hatte das Team zwei heftige Niederlagen gegen Frankreich, sowie eine weitere Abreibung gegen England kassiert, was bei Neuseelands Frauen mindestens genauso wenig akzeptabel ist, wie bei den Herren.

Die erste Generalprobe am vergangenen Samstag in Christchurch ist in jedem Fall gelungen. Gegen die Wallaroos von der anderen Seite der tasmanischen See, die auch im Eröffnungsspiel der Gegner sein werden, stand am Ende ein 52-5 Kantersieg zu Buche. Für die neuseeländische Rugby-Seele ist der Sieg Balsam, nachdem die ultradominanten Frauen einen Horror-Herbst 2021 erlebten.

Im Rugby den Rest der Welt zu dominieren, ist in Aotearoa Teil der nationalen Identität. Viel mehr aber ist die WM mit dem Ende der Pandemie eine Chance für das Frauen-Rugby. Ähnlich wie die EM der Frauen im Fußball für Rekordeinschaltquoten und für Allzeitrekorde bei den Zuschauerzahlen in den Stadien gesorgt hat, könnte diese WM zumindest Down Under den Boom weiter befeuern.

Zurück an der Spitze: Neuseelands Frauen konnten mit einem Kantersieg ihren Horror-Herbst 2021 vergessen machen

Seit Jahren gibt es an der Basis einen Boom bei den Frauen, während in den traditionellen Rugby-Ländern die Zahl der registrierten männlichen Spieler stagniert. World Rugby verkündete kürzlich beeindruckende Zahlen: Mittlerweile ist mehr als ein Viertel der registrierten Aktiven weiblich und die Zahl der weiblichen Spielerinnen ist seit 2017 um knapp 30% gestiegen.

Die WM, bei der Stand heute drei Teams ähnlich gute Chancen auf den Titel haben, könnte das Turnier noch mehr zum Publikumsmagneten machen. Die bisherigen Rekorde für Frauenspiele, in Frankreich, Irland und England mit jeweils rund 20.000 Zuschauern, dürften in jedem Fall purzeln. Für die neuseeländischen Spielerinnen, die jetzt schon allesamt 35.000$ bis 130.000$ jährlich verdienen, wird die WM eine Chance werden die Lücke zu den Herren weiter zu schließen.

Mit Profi-Verträgen ausgestattet haben die Top-Teams gegenüber der Konkurrenz einen riesigen Vorsprung

Jedoch besteht dabei natürlich auch die Gefahr, dass die Lücke der drei Top-Teams zum Rest noch größer wird. England und Frankreich als einzige völlig professionelle Teams in Europa dominieren die Konkurrenz nach Belieben und das dürfte in den kommenden Jahren nicht besser werden. Dennoch bleibt die WM nach den harten Jahren der Pandemie die Chance, den Stellenwert des Frauen-Rugbys weiter zu steigern.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

tim spengler said:

2957
...
Gibt es eine Möglichkeit die Spiele in Deutschland live zu verfolgen? Im Stream oder sogar TV (Pro7 Maxx)?
August 22, 2022

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 22. August 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement