Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Finanzkrise in der Premiership: Schwächt dies den Vizeweltmeister?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 18. August 2022

Image
Wasps konnten sich durch einen Umschuldung wohl noch retten, mussten aber gleich elf Stars ziehen lassen.

Gleich zwei der dreizehn Klubs der englischen Premiership-Vereine stehen kurz vor der Pleite. Die Auswirkungen der Pandemie, sowie ein fragwürdiger Deal mit einem Finanzinvestor schwächen die von vielen noch immer als beste Liga der Welt angesehene Premiership. Selbst verdiente England-Spieler stehen aktuell ohne Klub da – mittelfristig dürfte das auch für das englische Nationalteam Konsequenzen haben.

 

Englands Eliteliga ist die Basis für den Erfolg des Vizeweltmeisters. Alle Spieler der englischen Nationalmannschaft spielen in der Premiership, so ist es der Wille des Verbands im Mutterland, der damit auch die heimische Topliga stärken will. Tatsächlich könnte die Liga nun mehr Unterstützung brauchen, denn je zuvor.

Dabei ist es gerade einmal knapp vier Jahre her, da wähnten sich die Klubs des Rugby-Mutterlands im finanziellen Schlaraffenland. CVC Capital hatte sich soeben rund ein Viertel der Vermarktungsrechte der Premiership für rund eine Viertel Milliarde Euro gesichert. Für die Klubs bedeutete dies jeweils einen Geldregen im zweistelligen Millionenbereich.

Dass man künftig ein Viertel der Einnahmen an den Luxemburger Finanzinvestor abtreten musste, schien zur Nebensache zu werden, schließlich hatten die Finanzprofis stark steigende Einnahmen prognostiziert. 75% von den künftigen Einnahmen seien mehr als 100% der bisherigen, so der Sales Pitch, den man sich von Exeter bis Newcastle nur zu gerne anhörte.

So gingen Englands Klubs auf Shopping-Tour und investierten in Steine und Beine. Unter anderem investierten Exeter, Saracens, und Leicester in ihre Stadien, während Südhemisphären-Stars Stars wie Faf de Klerk, Owen Franks, Malakai Fekitoa und Waisake Naholo mit exorbitanten Gehältern in die Liga gelockt wurden.

Investorendeal erweist sich als finanzieller Bumerang

Doch dann kam die globale Pandemie, die sich für den professionellen Sport insgesamt als katastrophal erwies. Mehr noch jedoch im englischen Rugby mit seinen auf Kante genähten Budgets und dem CVC-Deal, durch den ein Viertel aller Einnahmen direkt nach Luxemburg gingen. Speziell dieser Deal erwies sich in Retrospektive als katastrophal, denn statt 25% eines größeren Kuchens, nahm sich CVC nun ein Viertel eines stark schrumpfenden Kuchens.

Für die Premiership-Klubs erwies sich dieser Doppelschlag als teils fatal und das obwohl man bereits im Sommer 2020 gegenzusteuern versuchte. Damals wurde die Salary Cap von 7,6 Millionen Pfund + 2 designierte Topspieler, deren Gehälter nicht mitgezählt werden, auf 5 Millionen Pfund mit nur noch einem Topspieler reduziert. Jedoch konnten bis zum Inkrafttreten mit der Saison 21/22 noch Deals abgeschlossen werden, die noch unter die alte Regelung fallen.

All dies entwickelt sich jetzt zum finanziellen Bumerang, der nun zur Folge hat, dass die Gehälter ligaweit zusammengestutzt und die Kader ausgedünnt wurden. Über 80 Profis aus der Vorsaison stehen derzeit ohne Klub da. Darunter verdiente England-Nationalspieler, wie Achter Nathan Hughes, Innen Luther Burrell, oder Schluss Mike Brown. Wasps, vor wenigen Jahren noch einer der aktivsten Teams auf dem Transfermarkt, musste nun gleich elf Spieler mit einmal ziehen lassen.

Der Klub hatte sich vor kurzem erst vor der Pleite gerettet, indem man sich mit HSBC auf eine Streckung der Schulden geeinigt hatte, die man für den Kauf des Stadions in Coventry aufnehmen musste. Dennoch muss der Klub jetzt mit einem sehr ausgedünnten Kader in die neue Spielzeit, was dem sportlichen Erfolg des Traditionsklubs nicht unbedingt zuträglich sein dürfte. Darüber hinaus hat der Klub öffentliche Hilfe beantragt, was allerdings auch zu Kritik an den Geschäftspraktiken der Wasps führte.

Worcester Warriors können Spielergehälter nicht zahlen und haben Ärger mit dem Fiskus

Noch düsterer sieht es bei den Worcester Warriors aus. Der Klub hatte Medienberichten zufolge zum wiederholten mal Probleme die Gehälter der eigenen Spieler zu bezahlen. Am heutigen Donnerstag berichtet die Daily Mail nun, dass ausstehende Steuerzahlungen den Verein an den Rande des finanziellen Kollaps geführt haben. Während sich die Spieler bei Gehaltszahlungen vertrösten ließen, ist Her Majesty’s Revenue and Customs HMRC weniger geduldig.

Der Klub räumte die finanziellen Turbulenzen ein, betonte in einem Statement jedoch, dass man alles tun werde, um den Traditionsklub erstklassig zu halten. Eine Pleite hätte weitreichende Folgen, so kurz vor dem Start der Saison, da 24 TV-Übertragungen wegfallen würden und jeder andere Klub auf die Einnahmen aus einem Heimspiel verzichten müsste.

Für die englische Nationalmannschaft dürften die Auswirkungen der Finanzkrise noch nicht allzu schlimm sein. Jedoch dürfte sich die Krise in der Lage mittelfristig auch in der Qualität der Nationalmannschaft widerspiegeln. Weniger Stars, weniger Budget für die Jugendarbeit und damit schlussendlich auch weniger Star-Spieler aus denen der England-Trainer sein Team zusammenstellen kann. Besonders die Konkurrenz auf der anderen Seite des Ärmelkanals dürfte es freuen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement