Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der nächste Nackenschlag: Der Traum von der World Series muss ein weiteres Jahr warten
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 15. August 2022

Image
Hätte fast das nächste Comeback perfekt gemacht, Niclas Koch. Foto (c) Perlich

Nachdem das Wolfpack im Verlaufe des Qualifier-Turniers mehrmals den Kopf aus der Schlinge ziehen konnte und großartige Moral bewies, war im Halbfinale gegen Uruguay Endstation. Fast hätte es erneut zu einem sensationellen Comeback gereicht, doch eine mindestens äußerst enge Entscheidung setzte dem ein Ende. Auch wenn man es schlussendlich selbst in der Hand hatte, wirft vor allem die Setzliste von World Rugby doch fragen auf.

Die Niederlage gegen Uruguay im Halbfinale des Qualifikationsturniers für die World Series ist gleichbedeutend mit einem weiteren gescheiterten Anlauf des Wolfpacks in Richtung der Eliteserie olympischen Siebener. Der langgehegte Traum, als eines von 15 Core Teams permanent Teil der Series zu werden, muss ein weiteres Jahr warten.

Obwohl man „nur“ als Nummer drei der Setzliste in das Turnier ging - wie Chile und Hongkong die beiden Topplätze in der Kalkulation der Setzliste von World Rugby ergatterten, wissen wohl nur die Verantwortlichen beim Weltverband selbst - ging man mit dem Anspruch das Turnier gewinnen zu wollen und mit einer sehr guten Bilanz gegen die Hauptkonkurrenten in das Turnier in Chile.

Man hatte es, trotz aller Widrigkeiten, schlussendlich selbst in der Hand. Doch das Turnier über hinweg schien das Wolfpack nie ganz an die Leistungen der Turniere in den letzten Wochen und Jahren, sowie an das Leistungspotenzial anknüpfen zu können. Zu oft schlichen sich Fehler ein, zu oft fehlte die Geduld und zu oft musste am Ende die Brechstange herhalten. Und natürlich fehlte mit John Dawe einer der wichtigsten Stürmer verletzungsbedingt, während Versuche-Sammler Jack Hunt angeschlagen in das Turnier ging.

Ging leicht angeschlagen in das Turnier: Deutschlands Top-Tryscorer Jack Hunt

Dennoch hätte es am Ende um Haaresbreite gereicht. Im Halbfinale gegen Uruguay war dem Wolfpack fast erneut ein sensationelles Comeback gelungen. Nach späten Versuchen von Rainger und Umeh schien Niklas Kochs Offload mit rund dreißig Sekunden auf der Uhr beim Stand von 15-19 zum Assist zum entscheidenden Versuch zu werden, wurde aber als angeblicher Vorwurf zurückgepfiffen, was selbst die Moderatoren von World Rugby anzweifelten.

Im Endspiel hätte Georgien gewartet, ein Team das man zuletzt regelmäßig souverän distanzieren können. Abgesehen von den eigenen Fehlern, die durchaus gemacht wurden, muss man sich aber auch fragen, warum drei der besten Teams in einer Gruppe landeten. In der Arithmetik des Zwölfer-Formats ist es sehr wahrscheinlich, dass die Mannschaften aus der engsten Gruppe erneut aufeinandertreffen, wie am Wochenende geschehen.

Aus deutscher Sicht heißt es Mund abputzen und weiter machen. So schmerzlich diese Niederlage unter dem Strich auch ist, mit dem Siebener World Cup in Kapstadt wartet kommenden Monat noch ein absolutes Highlight auf das Team. Vor 60.000 in Kapstadt aufzulaufen ist ein riesiger Erfolg. Auch wenn zum perfekten Siebener-Sommer die Quali für die World Series gehört hätte, gilt es diesen zu zelebrieren

Am Ziel World Rugby Sevens Series dürfte sich nicht viel ändern. In nicht einmal einem Jahr wird das deutsche Team den nächsten Anlauf nehmen. Wie das Team dann aussieht, wird man sehen, denn die Verjüngung schreitet voran. Doch für einige der Veteranen im Team könnte es die Krönung der Rugby-Karriere werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 15. August 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement