Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Sechs Siege bis zur World Series: Die Wolfpack-Gegner in Chile
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 10. August 2022

Image
2020 konnte das Wolfpack in Chile beim Challenger-Series-Turnier gewinnen - diesen Triumph will man an diesem Wochenende wiederholen.

Sechs Siege bis in die World Series – so einfach könnte die Gleichung bis zur Erreichung des ganz großen Wolfpack-Ziels der letzten Jahre sein. Nach der Quali für den Rugby World Cup 7s in Kapstadt im September wäre es der zweite ganz große Meilenstein in nur wenigen Wochen für die deutsche Siebener-Nationalmannschaft. Wir blicken auf die Gegner des Wolfpacks am Wochenende in Santiago.

„Wir haben mit Abstand die stärkste Gruppe erwischt“, so die Einschätzung von Kapitän Carlos Soteras Merz im Gespräch mit TR. Doch davon will man sich im deutschen Team natürlich keineswegs verunsichern lassen. Denn bereits gegen alle potenziellen Gegner hat das deutsche Team bereits Erfolge erzielen können.

Die Gruppengegner:

Litauen ist für das deutsche Team natürlich kein Unbekannter. Die Balten wurden in diesem Sommer 7. in der Endabrechnung bei der EM und es kam zu einem direkten Aufeinandertreffen. In Lissabon schlugen unsere Jungs das Team mit 31:7 und damit recht deutlich.

Die Nordosteuropäer haben sich über die letzten Jahren auf der Rugby Europe Grand Prix Series etabliert und spielen einen soliden Ball – mit dem Ziel Aufstieg in die World Series muss gegen Litauen aber natürlich ein Sieg her. Trotzdem betont Kapitän Soteras Merz, dass man Litauen auf keinen Fall unterschätzen dürfe, zumal am Anfang eines Turniers.

Uganda wird der zweite Gegner am Freitag, kurz vor Mitternacht deutscher Zeit. Mit den Ostafrikanern haben unsere Jungs den wohl mit Abstand schwersten Gegner aus Lostopf drei erhalten. Uganda ist im Rhythmus und hat ebenso den Aufstieg als Ziel: Im April wurden die Africa 7s in Kampala ausgetragen, der Hauptstadt Ugandas. Dort konnten die Gastgeber vollends überzeugen und im Turnierverlauf Simbabwe und World-Series-Team Kenia schlagen.

Für noch mehr Aufsehen sorgte der Auftritt Ugandas bei den Commonwealth Games in Birmingham. Zwar gelang Kenia hier die Revanche bei der 14-27 Niederlage Ugandas, jedoch gelang dem Team kurz darauf eine veritable Sensation: Mit 12-12 endete die Partie gegen Australien, immerhin aktuell Nummer zwei auf der World Series und es wäre noch mehr drin gewesen.

Philip Wokarach ist der absolute Schlüsselspieler von Uganda

Ugandas Bester Philip Wokorach vertändelte einen Ball völlig ohne Not, was zu einem australischen Versuch führte. Dazu hatte eben jener Wokorach, Kapitän und seit Jahren der Spieler Ugandas schlechthin, nach der Sirene noch per Dropkick die Chance auf den Sieg. Das 12-12 entspricht exakt demselben Resultat, welches das deutsche Team im Januar beim World-Series-Gastspiel in Spanien holte.

Das letzte direkte Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Uganda gab es 2020, kurz vor dem Beginn der Pandemie, als das deutsche Team ebenfalls in Chile auf der Challenger Series mit 19-12 die Oberhand behielt – genau wie 2019, als man bei den Hong Kong 7s ebenso mit 19-12 gegen Uganda gewann.

Besonders die unorthodoxe Spielweise Ugandas mit sehr vielen Kicks ist gefährlich. Wie Kapitän Carlos Soteras Merz gegenüber TR betont, werde man versuchen das Tempo zu diktieren und mit Struktur dagegenzuhalten.

Am Samstag dann wartet Uruguay im letzten Gruppenspiel auf das deutsche Team. Die Südamerikaner hält man im deutschen Team für das technisch und taktisch stärkste Team in der Gruppe. Das Potenzial konnten los Teros im November letzten Jahres unter Beweis stellen, als sie das südamerikanische Kontinentalturnier Sudamerica 7s für sich entscheiden konnten.

Dabei gelang dem Team im Endspiel ein blitzsauberer 28-0 Sieg über Chile, das kurioserweise nun vor Deutschland auf Rang eins der Setzliste ins Turnier geht und so die vermeintlich einfachste Gruppe in der Vorrunde hat. Uruguay wiederum bereitete sich zuletzt in einem gemeinsamen Trainingscamp mit den USA und Frankreich auf das Qualiturnier vor.

Das letzte direkte Aufeinandertreffen gab es 2020 in Montevideo, wo das deutsche Team sehr souverän mit 26-10 als Sieger vom Feld zog. Deutlich enger ging es ein Jahr zuvor bei den Hong Kong 7s 2019 zu, als das deutsche Team einen 12-7 Zittersieg gegen Uruguay erzielte.

Die weiteren Rivalen um den Aufstieg

Sollte sich das Team für die K.-O.-Phase qualifizieren, könnten noch einige weitere alte Bekannte auf unsere Jungs warten. Allen voran Chile, Gastgeber und noch vor Deutschland an Rang eins gesetzt und das obwohl das Wolfpack zuletzt 2021 in Kanada auf der World Series beim Gastspiel mit 36-12 einen deutlichen Sieg einfahren konnte. Mit dem heimischen Anhang im Rücken dürfte das Team jedoch eine harte Nuss sein.

2020 fuhr das deutsche Team im Challenger-Endspiel von Chile einen klaren Sieg gegen Hongkong ein

Mit Hongkong ist ein weiteres Team im Kreis der Rivalen, das unserem Wolfpack wohlvertraut ist. 2019 hatte es Hongkong bis ins Endspiel des World-Series-Qualiturniers gebracht, dort dann aber klar gegen Irland verloren. Das letzte direkte Aufeinandertreffen mit unseren Jungs gab es 2021 bei den Canada 7s, als unser Wolfpack mit 21-7 die Oberhand behielt. Zuvor waren die beiden Teams 2020 in Chile bereits bei der letzten Ausgabe der Challenger Series aufeinander getroffen. Beim damaligen Endspiel des ersten von zwei Challenger-Turnieren gewannen unsere Jungs mit 10-0.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 11. August 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement