Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ein westfälischer Saint fürs Wolfpack mit großen Zielen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 13. Juli 2022

Image
Howard Packman bei seinem ersten EM-Einsatz für Deutschland in Lissabon. Foto (c) Perlich

Samstag und Sonntag entscheidet sich, ob das Wolfpack Rugby-Geschichte schreiben kann (TR berichtete) und sich als erstes deutsches Herrenteam für eine WM qualifiziert. Ein Name im Kader dürfte vielen deutschen Rugby-Fans noch kein Begriff sein, der von Howard Packman. Der Engländer mit deutschem Vater und Erfahrung aus der englischen Premiership ist eine wichtige Verstärkung für das deutsche Team und hat mit dem Wolfpack noch viel vor.

Seine erste Ballberührung im Wolfpack-Trikot hatte sich Howard Packman definitiv anders vorgestellt. „Ich bekam den Ball nach einer Standardsituation, war mir aber nicht ganz sicher, welchen Laufweg ich genau nehmen sollte - ich habe den Ball nur mit Mühe kontrolliert und wir haben direkt darauf den Turnover kassiert“, so Packman heute über die Situation im Mai bei den Howard Hinton 7s im französischen Tours, die das Team am Ende noch gewinnen sollte.

Auch einen so erfahrener Spieler, wie den 27-jährigen Packman, verunsichert so eine Szene: „Mein erster Gedanke war, dass die anderen Jungs sich wohl fragen müssen, mit was für einem Typen sie denn da jetzt auf dem Rasen stehen.“ Die Anfangsschwierigkeiten sollten aber nicht von langer Dauer sein - mittlerweile konnte Packman seine Qualitäten mehr als nur einmal unter Beweis stellen.

Der in der Hintermannschaft vielseitig einsetzbare Packman war Teil des siegreichen deutschen Teams beim ersten EM-Turnier in Lissabon und wird an diesem Wochenende ebenfalls im Einsatz für Deutschland sein, wenn es um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Kapstadt geht. Dass der gebürtige Engländer überhaupt für Deutschland aufläuft, verdankt er seinem Vater und zwarn mehrerlei Hinsicht.

Vater Frank wurde als Sohn einer Deutschen und eines Engländers in Westfalen geboren und ist erst in seinem neunten Lebensjahr nach England gezogen. Noch immer hat Packman Familie in Dortmund und plant, jetzt wo er häufiger in Deutschland ist, in der zweiten Jahreshälfte einen Besuch bei der Verwandtschaft und beim dortigen Fußballklub.

Vater Frank spielte in den 1980ern und 90ern, wie Howard später selbst, für die Northampton Saints. Beim Traditionsklub durchlief der Wolfpack-Innen alle Jugendmannschaften und sammelte schließlich im Premiership-Team des dreifachen Europacupsiegers Einsätze in Englands höchster Spielklasse.

Packman im Trikot der Northampton Saints im Franklin's Gardens

Nach drei Jahren Premiership wechselte Packman in die zweite Liga, wo er unter anderem für die Ealing Trailfinders zum Leistungsträger wurde. Vater Frank, der noch zweisprachig aufwuchs, erinnerte Howard aber schon vor Jahren immer wieder an dessen deutsche Vorfahren und inspirierte seinen Sohn schließlich für Deutschland zu spielen. Leider durfte dieser den Sohn nie im Deutschland-Trikot erleben, da er im März vorigen Jahres viel zu früh verstarb.

Packman darf erst durch die Regeländerung von World Rugby für Deutschland spielen

Vorher wäre ein Einsatz kaum möglich gewesen: Howard darf erst durch die Regeländerung bei den Spielberechtigungskriterien von World Rugby zum 1.1.2022 überhaupt für Deutschland auflaufen. Denn nach seinen Einsätzen für Englands U20, sowie die Siebener-Nationalmannschaft vor rund sieben Jahren, war er bis zum Jahreswechsel an sein Geburtsland gebunden.

Den ersten Kontakt mit Verantwortlichen des deutschen Verbands hatte es bereits Jahre zuvor gegeben, als Packman sich mit dem damaligen Adler-Coach Mouritz Botha unterhalten hatte. Damals wäre ein Wechsel der Spielberechtigung aber lediglich über das sogenannte Olympia-Schlupfloch möglich gewesen, weswegen die Gespräche nie in Einsätzen für Deutschland mündeten.

Das änderte sich dieses Jahr schließlich und im Frühjahr ging alles ganz schnell. Seit knapp drei Monaten pendelt Packman nun zwischen seiner Heimat Northampton und Heidelberg - zwei etwa ähnlich große Städte mit gänzlich anderem Charakter. Der Wolfpack-Neuling hat dennoch bereits Gefallen an der Neckarstadt und dem Trainingsumfeld der Mannschaft gefunden.

Schnelle Integration ins Wolfpack

Packmans Integration in das Wolfpack-Team verlief so reibungslos, wie er sich das nur hätte erträumen können. Denn obwohl Vater Frank versuchte seinem Sohn Deutsch beizubringen, blieb es bei rudimentären Kenntnissen und nun ist Howard froh, dass im Team jeder englisch  spricht. Aber das war bei weitem nicht die einzige positive Überraschung, die Packman bisher erlebte.

„Als ich hier her kam, dachte ich, dass ich dem Team mit meiner Professionalität helfen könnte und musste feststellen: Ich kann mir an den Jungs noch einiges in Sachen Professionalität abschauen“, wie Packman im Gespräch mit TR erläutert. Vor allem in Sachen Fitness habe er Nachholbedarf gehabt, den er aber mittlerweile auch Dank des Trainerteams aufgeholt habe. Dazu sind auch die Probleme mit Taktik und Laufwegen mittlerweile Geschichte - „wir haben mittlerweile geklickt und es läuft gut“, so Packman.

Mit Blick auf die Aufgabe an diesem Wochenende in Bukarest betont Packman: „Wir wissen genau, was uns erwartet - Wales im letzten Gruppenspiel wird ein extrem wichtiges Duell und wir wollen das gewinnen. Wir sind dazu in der Lage und haben uns gewissenhaft auf die Aufgabe vorbereitet.“ Man habe sich auch mit dem Sieg über Spanien im Finale von Lissabon das nötige Selbstbewusstsein geholt.

Wir schauen dann weiter, so Packman auf die Frage nach seinen weiteren Zielen mit dem Wolfpack. In jedem Fall wolle er noch einige Jahre für das deutsche Nationalteam spielen - so lange er der Mannschaft weiter helfen könne. Ein besonderer Traum wäre, zusammen mit seinen beiden jüngeren Brüdern zu spielen, die natürlich auch für Deutschland spielberechtigt sind. Bis dahin wird noch einiges Wasser den Neckar herunterfließen und hoffentlich wird Packman bis dahin auch einige Erfolge mit dem Adler auf der Brust gefeiert haben.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 13. Juli 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement