Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach dem EM-Turnier von Lissabon: Viel Positives, aber bitte keine Euphorie
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 27. Juni 2022

Image
Haben momentan gut lachen: Wolfpack-Trainer Sm´nyman (links) und von Grumbkow. Foto (c) Perlich

Siege wie den gestrigen beim EM-Turnier in Lissabon konnte das Wolfpack selten feiern. Doch obwohl die Art und Weise über die fünf Spiele hinweg extrem souverän war, will man im Team auf keinen Fall in voreilige Euphorie verfallen. Man hat noch ganz andere Ziele diesen Sommer und will weiter bescheiden auf diese hinarbeiten. Ebenso erfreulich: Die deutschen Damen haben spielerisch einen Sprung gemacht und können sich nach Jahren als Fahrstuhlteam hoffentlich wieder auf der Grand Prix Series etablieren.

Souverän zum Sieg in Lissabon – vor allem Dank der überragenden Defensive

Einen souveräneren Auftritt über ein gesamtes Turnier der Grand Prix Series hinweg hat man vom DRV-Wolfpack wohl selten gesehen. In keinem der fünf Spiele beim ersten EM-Turnier des Sommers, die allesamt gewonnen wurden, musste das deutsche Team am Ende zittern. Auch nicht gegen die direkten Konkurrenten um das WM-Ticket, Italien und Endspielgegner Spanien.

Die Iberer waren lange der vermeintliche Angstgegner der deutschen Siebener-Mannschaft und mit ihren aus der World Series erfahrenen Stars nach Lissabon gereist. Denn auch sie müssen, wie das Wolfpack, ihr Ticket für die WM in Kapstadt noch lösen. Doch auch los Leones, um den katalanischen Spielmacher Pol Pla, vermochten die deutsche Defensive nicht wirklich in die Bredouille zu bringen.

Mehrmals schaffte es das Wolfpack sich im Endspiel in der eigenen 22 wichtige Turnover zu sichern, auch Dank der gesteigerten Aggressivität an den Kontaktpunkten, die die Coaches von Grumbkow und Snyman von ihren Spielern verlangen. Dazu verliefen im gesamten Turnierverlauf gegnerische Angriffe nach Durchbrüchen meist im Sande, weil mit unglaublicher Laufbereitschaft alle Lücken geschlossen wurden.

So konstatiert auch Nationalcoach von Grumbkow gegenüber TR: „Besonders in der Verteidigung haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht.“ Nur vier Gegenversuche hatte das Team im Turnierverlauf hinnehmen müssen. Gleichwohl kann man aus der Aussage indirekt auch schlussfolgern, dass man trotz 24 erzielten Versuchen noch Luft nach oben im Angriff sieht.

Die wichtigsten Saisonziele stehen noch an – zu viel Euphorie wäre verfrüht

Trotz aller Freude über die Leistung von Lissabon betont man im Wolfpack-Trainerteam, dass jetzt nicht der Zeitpunkt sei, „um euphorisch“ zu sein. In diesem Sommer gibt es für das deutsche Team weitaus mehr zu holen, als „nur“ den EM-Sieg. Die beiden Highlights, zu denen man auf dem Leistungszenit sein wolle, sind die WM-Quali Mitte Juli, sowie die als World-Series-Quali fungierende Challenger Series in Chile im August.

Sofern das WM-Ticket am 16. Juli in Bukarest gelöst werden sollte, wäre das absolute Highlight die ganz große Bühne in Kapstadt, vor 60.000 Zuschauern, beim Sevens World Cup. Deswegen will man sich die Kräfte für die schweren nächsten Wochen einteilen und bereits beim entscheidenden EM-Turnier kommendes Wochenende in Polen rotieren – obwohl der EM-Titel „zum Greifen nah“ ist, wie Coach von Grumbkow betont.

Natürlich wird man die Leistungsträger bis zum Turnier in Bukarest, bei dem noch vier Plätze für Kapstadt zu vergeben sind, nicht in Watte packen können. Gleichwohl wäre es leichtsinnig, jetzt einen angeschlagenen Spieler in Krakau zu riskieren. Zumal man im Trainerteam zuletzt sowieso insistierte, dass man einigen Spielern aus der zweiten Reihe Spielpraxis verschaffen wolle, die schon jetzt bereit für höhere Weihen sind.

Die Siebener-Damen scheinen ebenso auf einem guten Weg

Zwar gelang den Siebener-Damen in Lissabon nur ein Sieg aus fünf Spielen, jedoch konnte das Team von Cieran Anderson dadurch Dank des neuen Formats mit Rumänien und Wales gleich zwei Konkurrenten hinter sich lassen. Sofern die deutschen Damen auch in der Gesamtabrechnung ebenso mindestens Achter werden, hätte man die Klasse gehalten.

Nachdem das Team 2015 und 2018 (nach nur einem Jahr in der obersten Spielklasse) aus der Grand Prix Series abgestiegen war, sieht es nun so aus, als könne sich das deutsche Team auf der Grand Prix Series etablieren. Angesichts der Tatsache, dass die Mannschaft weiterhin blutjung ist, sind das gute Nachrichten.

Die Lücke zur Spitze der Series mit den World-Series-Teams ist noch immer groß, dennoch sind spielerische Fortschritte erkennbar. Mit mehr Erfahrung auf diesem Niveau, mehr Trainingszeit und Konstanz im Trainerteam und Kader kann der Blick dann in den kommenden Jahren hoffentlich wieder nach oben gehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 27. Juni 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement