Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Sechs Talente zum Lernen nach Südafrika
Drucken
Geschrieben von Claus-Peter Bach   
Freitag, 20. Februar 2009

Image
6 Spieler sind bereits in der Sharks Academy eingetroffen

Anfang dieser Woche sind die ersten von 15 ausgewählten deutschen Rugby-Talenten nach Südafrika geflogen, um für mehrere Monate am Ausbildungsprogramm der Natal Sharks in Durban teilzunehmen.

Die Spieler sollen ihre Fähigkeiten im täglichen Training mit den Spitzenspielern des Weltmeisters Südafrika und der Natal Sharks zu verbessern, die im Super-14-Turnier der südlichen Hemisphäre gegenwärtig den siebten Platz belegen. Ein bedeutender Lehrer an der Natal Sharks Academy ist der frühere deutsche Nationalspieler Hans Scriba.

Tobias Apelt (RK Heusenstamm), Steffen Horn (RG Heidelberg) und Dominic Rothfuchs (TSV Handschuhsheim) bleiben bis zum 1. Juli in Durban, Steffen Liebig (Heidelberger RK) und Jacob Scheurich (SC Neuenheim) bis zum 1. September und Anjo Buckman (TSV Handschuhsheim) sogar bis zum 1. November. Im März folgen mit Benjamin Ulrich (RK 03 Berlin), Alexander Metz (TSV Handschuhsheim) und Lukas Hinds-Johnson (Hamburger RC) drei weitere Spieler, Ende Juli besteigen mit Tonio Krüger (TSV Handschuhsheim), Marvin Dieckmann (Hannover 78), Christoffer Kopp (Hannover 78), Mathias Marin (Heidelberger RK), Bastian Himmer (RG Heidelberg) und Timo Vollenkemper (Wiedenbrücker TV) sechs weitere Spieler das Flugzeug nach Südafrika. Alle Spieler sind zwischen 18 und 21 Jahren alt und gehören den Nationalkadern U21, U19 und U18 des DRV an.

Das Austauschprogramm mit der Natal Sharks Academy ist ein besonders wirksamer Teil des zwischen dem DRV und der Wild Rugby Academy (WRA/Heidelberg) beschlossenen Ausbildungsprogramms zur gezielten Verbesserung besonderer Talente in den Nachwuchs-Nationalteams. Die Auswahl dieser Spieler treffen DRV-Bundestrainer Peter Ianusevici (Bochum) und WRA-Sportdirektor Murray Archibald im Einvernehmen mit den Vorständen und Trainern von deren Vereinen.

Ziel des gesamten Ausbildungsprogrammes von DRV und WRA ist die Stärkung der Leistungsspitze im deutschen Rugby mit dem Ziel, 2015 mit der deutschen Nationalmannschaft an der WM-Endrunde teilzunehmen. Dazu werden die besten Spieler der gegenwärtigen Herren-Nationalmannschaft und die besten Talente aus der U21, U19 und U18 benötigt. Zur Vorbereitung darauf wird ab der Saison 2011/12 eine deutsche Nachwuchs-Nationalmannschaft (U23) unter der Bezeichnung “Wild Titans” am European Challenge Cup (ECC) teilnehmen. Dieses tun die Nachwuchs-Nationalteams von Rumänien (unter der Bezeichnung “Bukarest”) und Portugal schon seit geraumer Zeit. Spanien, Russland, Georgien und Deutschland werden bis 2011 mit ihren Akademie-Auswahlen folgen.

Da in diversen Internet-Foren hierzu immer wieder Fragen gestellt und Merkwürdigkeiten verbreitet werden, sei klar festgestellt: Die für die “Wild Titans” ausgewählten Spieler sind und bleiben Spieler ihrer Vereine in der Bundesliga und 2. Liga und sind Nationalspieler des DRV. Die “Wild Titans” spielen ab 2011/12 im ECC in den Monaten November und Dezember sechs Vorrundenspiele und im Januar und Februar (hoffentlich) weitere vier Spiele. Der Bundesliga-Spielbetrieb wird hiervon nur marginal berührt. Es ist also barer Unsinn zu vermuten oder zu unterstellen, WRA oder “Wild Titans” würden die Vereine ihrer besten Spieler berauben oder die Vereine schädigen.

Alleiniges Ziel der WRA ist die Stärkung des deutschen Rugbys in engster Zusammenarbeit mit dem DRV-Präsidium und dem Bundestrainer. Unter diesem Aspekt steht auch die Unterstützung, die der DRV für die Herren-Nationalmannschaft, die U21 und die U19 von der Firma Wild und der WRA erhält und ohne die Hochleistungssport im deutschen Rugby angesichts der Kostenexplosion längst nicht mehr möglich wäre.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 23. Februar 2009 )
 
< vorheriger Artikel
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement