Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TR-Review Rugby-Bundesliga: Frankfurt krönt sich erneut
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 26. Juni 2022

Image
Der alte und neue Meister lautet Frankfurt 1880. Foto (c) Seufert Chang

Die beste deutsche Vereinsmannschaft im Fünfzehner der Herren ist und bleibt der SC Frankfurt 1880. Mit 29:17 konnte der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 seinen Titel vor rund 2.500 Zuschauern verteidigen. Gegen eine starke Löwenmannschaft aus Handschuhsheim unterstrichen die Männer aus der Bankenmetropole erneut ihre derzeitige Ausnahmestellung im deutschen Vereinsrugby.

Die Bundesliga-Review wird euch präsentiert von unserem Partner Solidsport, eurem Partner für Live-Streams.

Drei Jahre lang durfte sich der SC Frankfurt 1880 deutscher Meister nennen - zwei davon pandemiebedingt, ohne den Titel verteidigen zu dürfen bzw. müssen. Diesen vermeintlichen Makel trägt das Team von Meistertrainer Byron Schmidt seit gestern nicht mehr mit sich. Frankfurt ist nach dem 29-17 im Endspiel gegen den TSV Handschuhsheim zum achten Mal in der langen Vereinsgeschichte deutscher Meister im Fünfzehner-Rugby der Herren.

Rund 2.500 Zuschauer zählten die Gastgeber in ihrer Anlage in der Bankenmetropole an diesem heißen Juni-Tag. Wie schon 2019 und im Halbfinale heizte der eigene Klub-Nachwuchs die Frankfurter von den beiden Tribünen an der Gegenseite an - darunter auch ein ehemaliger Jugendmeister, der mittlerweile anderswo Erfolge feiert: Anton Segner, frisch gebackener Vizemeister im Super Rugby.

Auf dem Rasen ging es nach dem Anpfiff von Schiri O’Connel direkt ordentlich zur Sache. Krachende Tackles und hart umkämpfte Kontaktpunkte prägten die Anfangsphase und mit Frankfurts argentinischem Prop Agustin Losada erwischte es direkt nach wenigen Minuten einen erfahrenen Leistungsträger - 1880 konnte ihn aber Dank der überragenden Kadertiefe mit Nationalspieler Daniel Wolf ersetzen.

Glücksbringer aus Down Under: Anton Segner war bei der Trikotvergabe vor dem Finale dabei

Das beeinträchtigte die 1880er überhaupt nicht, denn wenige Zeigerumdrehungen endete eine lange Druckphase der Gastgeber im ersten Versuch der Frankfurter. Nach mehreren schnellen Phasen konnte Schluss Edo Stella mit einem Pick and Go die Löwen-Defensive überraschen. Stella erhöhte seinen Versuch selbst, doch die Gäste konnten unter dem Jubel ihrer mitgereisten Anhänger durch Rhys Williams per Straftritt auf 3:7 verkürzen.

Eine weitere Chance auf Löwen-Punkte nach einer Strafgasse an der 5-Meter-Linie der Frankfurter endete mit einem Fehler. 1880 spielte da deutlich effizienter. Erst legte Stella vom Tee nach und dann fand die Dreiviertelreihe der Frankfurter eine Lücke - Lukas Deichmann konnte zum Versuch vollenden. 20:3 und dann musste mit Max Stelling noch ein ganz wichtiger Mann bei den Löwen vom Feld - Frankfurt schien mit viel Rückenwind in die Pause zu gehen.

Doch mit der letzten Chance im ersten Durchgang konnten die Löwen noch einmal verkürzen. Nach etlichen Phasen in der 22 der Gastgeber schaltete Jaco Otto nach einem Straftritt am schnellsten und besorgte den Anschluss zum 10:20 Pausenstand. Die ersten 20. Minuten des zweiten Durchgangs konnte kein Team so richtig die Initiative an sich reißen.

Doch Frankfurt konnte zwei Mal Kapital aus Undiszipliniertheiten der Löwen schlagen und durch Straftritte von Edo Stella auf 26:10 davonziehen. Als die Löwen dann eine Viertelstunde vor Schluss noch einmal über ihren Sturm, genauer gesagt Kapitän Rob May, zum 17:26 Anschluss kamen, machte sich unter Frankfurts Anhängern noch einmal Nervosität breit.

Deutscher Meister 2022 ist Frankfurt 1880

Aber der Löwen-Sturmlauf gegen Ende blieb aus. Stattdessen erhöhte Edo Stella mit seinen Zählern 20, 21 und 22 und sorgte dafür, dass es über den Ausgang der Partie keinen Zweifel mehr geben sollte. Die Schlussphase wurde zur Jubelorgie an den Seitenlinien und auch wenn es schlussendlich für die Löwen nicht gereicht hat, waren die Handschuhsheimer doch ein mehr als würdiger Finalist. Der alte und neue Meister zeigte sich an diesem heißen Sommertag das entscheidende Quäntchen abgeklärter, souveräner und fehlerfreier - sofern der TSV sein Team zusammenhält, dürften die Löwen auch kommendes Jahr ein heißer Anwärter auf den Titel sein - zumal einige blutjunge Löwen noch lange nicht am Zenit ihres Leistungsvermögens sind.

Nachdem jahrelang der HRK und Frankfurt, sowie der HRK und Pforzheim das deutsche Fünfzehner dominiert haben, stehen nun die Löwen und 1880 über der Konkurrenz. Ob daraus ebenfalls eine jahrelange Rivalität wird, bleibt abzuwarten. Je mehr Vereine auf diesem Level mithalten, umso besser für das deutsche Rugby insgesamt und damit auch für die Nationalmannschaft.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Uli Byszio said:

887
Glückwunsch an den TSV
Als ich vor dem Spiel beim line-up in die vielen jungen Gesichter der Handschuhsheimer Löwen geschaut habe, war ich sehr überrascht. Die jungen Spieler haben nicht nur ein super Spiel gemacht, sondern werden auch als Mannschaft noch eine große Zukunft haben.
Juni 29, 2022

Branimir Niko Colic said:

4431
Richtige Erkenntnis! Was sind die Schlüsse daraus?
Die Lücke zwischen dem Süden und dem Norden wird immer größe. Zum einen hat das mit sehr guter Arbeit in den Vereinen zu tun zum anderen sind ambitionierte Spieler im Norden nicht oder nur kaum zu halten, da es keine Stützpunkte und Perspektiven für Kaderplätze gibt. Hier kann der DRV gegensteuern, wenn er möchte. Die starke Jugendarbeit in den Nordvereinen ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Juli 13, 2022

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 26. Juni 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement