Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Auch Herren-Kader für EM-Turnier in Lissabon (POR) steht fest
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 19. Juni 2022

Image
Wolfpack-Veteran Anjo Buckman führt den DRV-Sturm in Lissabon.

Nach den deutschen Frauen hat nun auch die Nationaltrainer der deutschen 7er-Männer, Clemens von Grumbkow und Max Pietrek, ihre Kader für das erste Turnier der Rugby Europa Sevens Championship benannt. Die Turniere der Männer und Frauen finden parallel am Wochenende 25./26. Juni im portugiesischen Lissabon statt.

 

Allzu große Überraschungen finden sich nicht im Wolfpack-Kader. Zwar müssen die Coaches beim ersten Turnier zum Beispiel auf den verhinderten Max Calitz oder den verletzten Phil Szczesny verzichten. Zumindest Calitz stünde wohl für das zweite Turnier am 2./3. Juli in Krakau (POL) wieder zur Verfügung. In jedem Fall, so Nationaltrainer Clemens von Grumbkow, gehe Rugby Deutschland mit einem starken Kader den Angriff auf Europas Spitze an.

„Unser Kader ist breit genug besetzt, dass wir auch solche Ausfälle kompensieren können. Auch die Spieler auf Abruf könnten sofort in den Kader rutschen, wenn es nötig werden würde. Die Form der Mannschaft ist auf jeden Fall deutlich aufsteigend. Wir haben sehr gut gearbeitet in den letzten Wochen, haben uns das angepasste Spielsystem sehr gut erarbeitet und die Jungs kommen immer besser rein. Ich freue mich richtig, die Jungs jetzt in Bestbesetzung in Action zu sehen. Im Training jedenfalls sieht das richtig gut aus.“

Mit diesem Kader fliegt Deutschland am 21. Juni ins portugiesische Luso, um dort ein Vorbereitungscamp zu absolvieren, bevor dann der finale 13er-Kader weiter nach Lissabon reist.

RG Heidelberg: Carlos Soteras Merz, Bastian van der Bosch, Fabian Heimpel, Tim Lichtenberg

TSV Handschuhsheim: Anjo Buckman

SC Germania List: Niklas Koch

RK Heusenstamm: Samuel Rainger, Leon Hees

SC Neuenheim: Jakob Dipper

Berliner RC: Chris Umeh

FC St. Pauli: Ben Ellermann

Blackheath Rugby (ENG): Howard Packman

Terenure College RFC (IRL): Jack Hunt

Vereinslos: Jonathon Dawe

Auf Abruf: Benedikt Spieß, Robin Plümpe (RG Heidelberg), Philip Gleitze (Berliner RC)

Im Großen und Ganzen setzen die Coaches für dieses EM-Turnier auf Routine. Neu in einem deutschen EM-Kader sind lediglich der junge Jakob Dipper und der ehemalige englische U20- und auch 7er-Nationalspieler Howard Packman, der offiziell für Deutschland spielberechtigt ist. Beide haben in den Vorbereitungsturnieren wie auch im Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen und sich damit einen Platz im Kader verdient.

In Lissabon wird diesmal sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern ein eher ungewöhnlicher Turniermodus gespielt. Es gibt eine Vorrunde mit Gruppen aus je fünf Nationalteams, und dann werden nur noch in einem weiteren Spiel die Platzierungen ermittelt. Der Gruppenerste spielt gegen den Sieger der zweiten Gruppe um den Turniersieg, die jeweils zweiten um Rang drei und so weiter. Rugby Europe begründet das mit dem sogenannten Player Welfare. In den kommenden Wochen ist der Spielplan mit den EM-Turnieren, der WM-Qualifikation, der World-Series-Qualifikation und dann der Weltmeisterschaft in Kapstadt (RSA) so vollgepackt, dass man den Spielerinnen und Spielern nicht unnötig viele Spiele zumuten möchte.

„Das bedeutet, dass praktisch jedes Gruppenspiel Finalcharakter hat. Man darf sich eigentlich keinen Ausrutscher erlauben“, so Coach von Grumbkow. „Aber wir nehmen es, wie es kommt. Wir hatten eine gute Vorbereitung und können durchaus selbstbewusst ins Turnier starten. Und auch die Tage in Luso werden uns noch mal gut tun.“

Für das Wolfpack wird es damit gleich ernst. Schon im ersten Gruppenspiel bekommt man es mit Frankreich zu tun. Unklar ist allerdings, mit was für einem Kader die Equipe Tricolore nach einer langen und anstrengenden World-Series-Saison in der Europameisterschaft antreten wird. „Frankreich ist allerdings so breit aufgestellt, dass selbst der zweite Anzug noch ein starker Gegner wäre“, weiß von Grumbkow.

Danach folgen noch Spiele gegen Polen, Litauen und dann am Sonntagvormittag noch gegen Italien, bevor dann hoffentlich das Endspiel für Rugby Deutschland ansteht.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement