Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Jagd nach dem 5. Stern: Leinster geht als Favorit in das Europapokalfinale
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 27. Mai 2022

Image
Den fünften Stern im Blick: Johnny Sexton und Leinster wollen sich Samstag den Europapokal sichern!

Es geht um die Krone im europäischen Vereinsrugby. Am Samstag-Abend treffen in Marseille Leinster und La Rochelle im Endspiel des Heineken Champions Cup aufeinander. Die Dubliner können sich den fünften Titel in ihrer Geschichte sichern und damit mit Toulouse gleichziehen. Jedoch wartet ausgerechnet La Rochelle auf die Iren - eben jenes Team, dass Leinster im Vorjahr aus dem Wettbewerb gekegelt hatte. Das Finale gibt es in Deutschland live, legal und gratis bei More than Sports TV zu sehen.

Leinster Rugby - Stade Rochelais

Samstag 28. Mai 17:45, Stade Vélodrome Marseille (live bei More than Sports TV)

Vor knapp 70.000 Zuschauern geht es morgen Abend in der frühsommerlichen Hitze von Marseille um Europas Rugby-Krone. Welches Team gewinnt den Heineken Champions Cup 2022? Kann La Rochelle nach der erstmaligen Finalteilnahme im Vorjahr dieses Mal den Premierentitel klar machen, oder krönt sich Leinster mit dem fünften Titel erneut?

Obwohl sich beide Teams im Vorjahr in der Vorschlussrunde bereits duelliert hatten, damals mit dem klar besseren Ende für La Rochelle, sind die Vorzeichen knapp ein Jahr später völlig umgekehrt. Die Dubliner gelten als überwältigender Favorit, nachdem sie den Europacup die gesamte Saison über nach Belieben dominiert haben.

So tritt ein Titelfavorit auf: Im Halbfinale deklassierte Leinster Titelverteidiger Toulouse

Leinsters Taktik des unersättlichen Phasenspiels, welches die Mannschaft von Leo Cullen minutenlang durchziehen und damit jede Defensive sezieren kann, scheint kaum zu verteidigen. Kein Wunder, dass die Iren jede Statistik vor dem Finale dominieren. Johnny Sexton hat die meisten Punkte erzielt, Außen James Lowe hat die meisten Versuche erzielt, Leinster hat mit dem Ball die meisten Meter gemacht und so weiter.

Was das Leinster-Spiel aber am ehesten beschreibt, ist eine nicht immer derart häufig herangezogene Statistik. Nur rund 2,8 Sekunden dauert ein Ruck von Leinster im Schnitt - diese Zahl im gesamten Wettbewerb über ist beeindruckend und natürlich im Vergleich ein Spitzenwert. Leinster spielt dermaßen strukturiert, dass immer die nötige Unterstützung da ist und der Ball recycelt werden kann.

 

Wie man More than Sports TV empfängt:

  • Im Free TV über Satellit und auch bei verschiedenen Anbietern wie Magenta Sport
  • Über den Browser unter https://morethansports.tv/
  • Über die App

 

Damit hat das Team bisher jeden Gegner mürbe gespielt, nicht zuletzt Titelverteidiger Toulouse, die in Dublin mit 40:17 nahezu vorgeführt wurden. Wer soll Leinster also überhaupt stoppen? Letzte Saison war es La Rochelle, vor allem Dank des Monster-Sturms um die Giganten Uini Atonio, Will Skelton und Frankreich-Achter Grégory Aldritt.

Damals überwältigte La Rochelle Leinster schlicht und ergreifend körperlich, dazu erwischte Zehner Ihaia West noch einen Sahne-Tag vom Kicking Tee. Dem Neuseeländer fehlt morgen aber sein Langsam Kerr-Barlow, der normalerweise mit ihm als Neuner gemeinsam das Spiel steuert.

Kann La Rochelle Leinster schlagen? Im Vorjahr gelang den Franzosen genau dies im Halbfinale des Wettbewerbs

Ob La Rochelles schwere Jungs Leinster erneut dermaßen weh tun können, wird man absehen. Die hohen Temperaturen dürften aber für XXL-Stürmer nicht unbedingt die besten Voraussetzungen sein. Die Experten und Buchmacher sehen jedenfalls Leinster vorne.

Es wäre der fünfte Europacuptitel seit 2009, womit man mit Rekordsieger Toulouse gleichziehen würde. Leinster-Legende Brian O’Driscoll jedenfalls glaubt an den Triumph. Der Sieger von 2009 bezeichnete das jetzige Leinster-Team als das beste jemals. Morgen ab 17:45 werden wir herausfinden, inwiefern die Dubliner ihren fünften Stern erhalten - Johnny Sexton ist der einzige Spieler, der bereits 2009 auf dem Rasen stand.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 27. Mai 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement