Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Ein weiteres Jahr Geduld gefragt: Oktoberfest 7s werden auf 2023 verschoben
Geschrieben von TotalRugby Team
Dienstag, 26. April 2022
Ben Ellermann läuft den Blitzboks bei den O7s 2019 davon - dieses Jahr wird es erneut keine O7s geben. Foto (c) Perlich
Eine Entscheidung über die Ausrichtung der Wiesn ist noch nicht gefallen, aber seit heute steht fest: In diesem Jahr wird es keine Oktoberfest 7s im Olympiastadion geben. Zu viel Unsicherheit, Terminschwierigkeiten und weiterhin das lästige Thema Corona sorgen erneut für das Aus bei Deutschlands größtem Rugby-Event. Beim Orga-Team plant man nun aber fest mit dem Jahr 2023 und will dabei die bisherigen Rekorde übertreffen.
Rund zweieinhalb Jahre ist es mittlerweile her, dass im Münchner Olympiastadion knapp 30.000 Zuschauer die Oktoberfest 7s zelebrierten. Das DRV-Wolfpack lieferte sich packende Duelle mit Südafrika und Neuseeland, Olympiasieger Fidschi holte am Ende den Titel. Sport 1 übertrug das Geschehen genauso wie Sky New Zealand, während die Medien bundesweit Notiz vom Geschehen in München nahmen.
Seitdem ist viel Wasser die Münchner Isar hinuntergeflossen, Rugby im Olympiastadion gab es aber nicht mehr zu sehen. Das größte deutsche ovale Event war im Frühjahr 2020 eines der ersten Opfer der globalen Pandemie und leidet noch immer unter den unsicheren globalen Bedingungen, auch wenn Corona zumindest in Deutschland gefühlt nur noch eine nachrangige Rolle spielt.
Heute wurde das Turnier vom Orga-Team erneut verschoben, auf das kommende Jahr, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sich Rugby-Fans hierzulande weitere anderthalb Jahre gedulden müssen, bis sie wieder Weltklasse-Rugby vor der Haustür serviert bekommen.
Im Gespräch mit Oktoberfest-7s-Geschäftsführer Michael Weber wird klar, dass die Unsicherheit das größte Problem für die Organisation des Events bleibt. „Der Hauptgrund ist bei den potenziellen Teilnehmer-Teams zu suchen, die sich aktuell nicht festlegen können und teils sogar schon abgesagt haben“, so Weber gegenüber TR.
Traurige Gewissheit: Rugby-Fans müssen sich ein weiteres Jahr gedulden
Denn zwei Wochen vor dem angedachten Termin des Turniers findet in Kapstadt die Siebener-WM statt und ohne Teams wie beispielsweise Südafrika oder Neuseeland würde das Turnier seiner Zugpferde beraubt. Der World-Series-Kalender ist weiter von großer Unsicherheit geprägt, der zum Beispiel das im April terminierte Turnier in Hongkong betraf, wo weiterhin strikte Eindämmungsmaßnahmen gelten, was eine Durchführung unmöglich gemacht hat.
Dazu steht weiterhin nicht fest, ob das Oktoberfest in diesem Jahr wieder stattfinden wird, welches bei den bisherigen beiden Ausgaben zahlreiche Fans ins Olympiastadion spülte. Eine Entscheidung der Stadt München wird erst in den nächsten Tagen erwartet. All diese Faktoren machen die Planung für das Oktoberfest-7s-Team schwer bis unmöglich.
Das bremst den Optimismus von Geschäftsführer Weber aber nicht: „Wir konzentrieren uns jetzt voll auf das Jahr 2023 und wollen ein noch größeres Turnier als zuletzt ausrichten.“ Weitere Erfolge des DRV-Wolfpacks, beispielsweise eine Qualifikation für die WM im September, könnten im dem Zusammenhang durchaus Rückenwind geben.
Während die Stadt München das Turnier weiterhin großzügig unterstützen wird, ist man bei den O7s aber dennoch auf Sponsoring-Einnahmen angewiesen. Ein erfolgreiches deutsches Team auf der größten Bühne des Sports außerhalb von Olympia kann da nur zuträglich sein.
Bis dahin können sich deutsche Rugby-Fans zumindest auf dem Amateurturnier der Oktoberfest 7s vergnügen. Denn dieses wird aller Voraussicht nach stattfinden.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter