Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Déjà-Vu: Spanien droht die erneute Disqualifikation und damit das Verpassen der WM
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 29. März 2022

Image
Wer tritt für Europa bei der WM 2023 an? Spanien schien das Ticket sicher zu haben, doch nun gibt es Zweifel.

2018 war es der große Skandal, der unsere Adler zum Repechage-Turnier nach Marseille spülte. Spanien (und wie sich später herausstellte auch Belgien und Rumänien) hatte gleich mehrere Spieler eingesetzt, die nicht für das Team spielberechtigt waren. Los Leones verpassten das WM-Ticket und ob man es glaubt, oder nicht - die Geschichte scheint sich manchmal doch zu wiederholen und das obwohl Spanien 2020 bereits erneut eine Rüge von World Rugby erhalten hatte.

Der Jubel war groß vor gut zwei Wochen, als Spanien sich endlich das langersehnte WM-Ticket gesichert zu haben schien (TR berichtete). Los Leones wurde auch auf den offiziellen Kanälen von World Rugby zur ersten Teilnahme bei einer WM seit 1999 gratuliert - wir bei TR schrieben, dass man nur neidisch nach Spanien schauen könne.

Jetzt droht den Spaniern aber ein erneutes Fiasko, wie schon 2018, als das Team jegliche Chance auf eine WM-Teilnahme verlor, weil es in sechs Spielen insgesamt drei Spieler einsetzte, die nicht für die Iberer spielberechtigt waren. Spanien wurden Punkte abgezogen und so landete das Team mit -7 Punkten in der Tabelle auf dem vorletzten Platz.

Scheinbar haben die Iberer ihre Lektion aus diesem Drama nicht gelernt. Nachdem bereits Anfang Februar Gerüchte aufgetaucht waren, bestätigte Rugby Europe gestern, dass World Rugby offizielle gegen den spanischen Verband ermittele. Wörtlich heißt es: „World Rugby wird ein unabhängiges Ermittlungskomitee einsetzen, dass die Vorwürfe im Bezug auf Regel 8 gegen den spanischen Verband im Verlauf der Rugby Europe Championship 2021/2022 und damit während der WM-Quali klären soll.“

Bis zur endgültigen Klärung des Sachverhaltes soll es derweil keine Wasserstandsmeldungen mehr vom Weltverband geben. Der fragliche Spieler ist der gebürtige Südafrikaner Gavin van den Berg, der zwar seit 2018 in Spanien unter Vertrag steht und nach der alten Residency Rule 36 Monate später für seine Wahlheimat spielberechtigt wurde. Der Hakler hatte von einer verlängerten Übergangsfrist profitiert, die im Jahr 2020 die Gültigkeit der neuen Residency Rule mit 60 Monaten Mindestaufenthalt um ein Jahr nach hinten verschob.

Los Leones bei der Rugby Europe Championship 2022

Jedoch galt damals und gilt auch heute, dass der fragliche Spieler durchgehend in besagtem Land gemeldet sein und dort seinen Lebensmittelpunkt haben muss. Aufenthalte für mehr als 60 Tage außerhalb bedeuten, dass die Warteperiode von neuem beginnt. Dies betrifft beispielsweise auch das deutsche Supertalent Anton Segner, der zwischen seinem ersten und zweiten Jahr in Neuseeland mehr als die fraglichen zwei Monate in Deutschland auf Heimaturlaub war und deshalb länger warten muss, um für Neuseeland spielberechtigt zu sein.

Im Falle von Hakler van den Berg wurde wohl auch anhand von Social-Media-Posts klar, dass er die erlaubten zwei Monate deutlich überschritten hatte und wohl auch nicht durchgehend in Spanien gemeldet war. Der spanische Verband beteuert derweil seine Unschuld und ergänzt, dass man ebenfalls bis zur endgültigen Klärung keine weiteren Kommentare abgeben werde. Der lachende Dritte wäre in diesem Fall Rumänien, die sich direkt für den Rugby World Cup 2023 qualifizieren würden, sowie Portugal, die über die Repechage eine Chance erhalten würden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 30. März 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement