Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Zeit für die Revanche gegen die Eidgenossen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 18. März 2022

Image
Adler-Trainer Mark Kuhlmann erwartet von seinen Jungs ein schnelles Spiel, auch um den starken Schweiz-Sturm müde zu laufen. Foto (c) Loerch

Heusenstamm ist nach sieben Jahren erstmals wieder Austragungsort eines Länderspiels unserer schwarzen Adler. Morgen um 14 Uhr geht es für das Team von Mark Kuhlmann im EM-Spiel gegen die Schweiz. Es dürfte angesichts der Lage in der Ukraine, dem theoretisch nächsten DRV-Gegner, das letzte Heimspiel in diesem Frühjahr sein und könnte entscheidend für den Ausgang der Rugby Europe Trophy sein. Jörn Schröder wird unsere Adler bei besten Bedingungen aufs Feld führen.

 

Zwei Jahre sind seit der 20-33 Niederlage unserer schwarzen Adler gegen die Schweiz vergangen. Das letzte Heimspiel vor der Coronapause war ein großer Schock für Rugby-Fans hierzulande und rüttelte am Selbstverständnis der deutschen Rugby-Community. Morgen bietet sich den Adlern in Heusenstamm die Chance zur Revanche. Dass die Schweizer kein einfacher Gegner sein dürften, haben sie spätestens mit dem Sieg gegen Belgien am letzten Wochenende bewiesen.

Damals hatte das deutsche Team besonders im Sturm große Probleme mit den Gästen aus der Schweiz, denen ein tiefes Geläuf im Rugby-Wohnzimmer von Heidelberg zu Gute kam. Das sollte morgen nach einigen trockenen und sonnigen Tagen im Südwesten allerdings kein Problem sein. Außerdem ist mit Timo Vollenkemper eine wichtige Stütze zurück im deutschen Sturm.

Er bildet zusammen mit Hassan Rayan, einem der Aktivposten im deutschen Spiel gegen die Belgier, die zweite Sturmreihe. Beide sind zusammen mit Sechser Robert Lehmann solide Gasse-Optionen und können den Schweizern hoffentlich bei den Standards Probleme bereiten. Gleiches gilt für Paul Schüle, der auf die Position des rechten Props zurückkehrt und dem Adler-Gedränge wichtige Stabilität verleihen dürfte. Denn mehr noch als gegen Belgien werde man die Bälle in den Standards sichern müssen, um eine Siegchance zu haben, wie Trainer Mark Kuhlmann gegenüber TR betont.

Start XV

1. Schröder (c)

2. Biskupek

3. Schüle

4. Rayan

5. Vollenkemper

6. Lehmann

7. Renc

8. Stein

9. Paine

10. Hohl

11. Hees

12. Wakefield

13. L. Wolf

14. Lammers

15. Stella

Bank

16. Martel

17. D. Wolf

18. Blume

19. Williams

20. Rinklin

21. Piosik

22. Deichmann

23. Apelt

Die Schweizer hatten bereits vorige Woche gegen Belgien, als das Team von Cheftrainer Olivier Nier überraschend in Genf gewann, viel Druck mit den schweren Jungs ausgeübt. Die Kontaktpunkte sauber zu spielen, wenig Straftritte herzuschenken und ebenso leidenschaftlich zu verteidigen wie gegen Belgien, dürfte ein Schlüssel zu einem möglichen Erfolg sein. Dazu will Coach Mark Kuhlmann die schweren Schweizer Jungs beschäftigen - man dürfe sich nicht auf ein langsames Spiel von Standard zu Standard einlassen, den damit spiele man den Eidgenossen in die Karten.

Auf den Halb-Positionen sind wie bereits gegen Belgien der erfahrene Oliver Paine und Niklas Hohl. Mit Luke Wakefield auf der ersten Innenposition kehrt ein weiterer dynamischer und durchbruchsstarker Spieler ins Team zurück. Mit Zinzan Hees startet ein Lokalmatador des RK Heusenstamm, was angesichts der starken Leistung gegen Belgien mit vielen dynamischen Ballvorträgen und einem Versuch auch verdient ist.

Darüber hinaus sind mit 1880-Schluss Edo Stella, sowie den Ersatzspielern Deichmann und Apelt sind drei weitere Kreativspieler aus Rhein-Main im Spieltagskader. Angesichts eines bei guten Bedingungen wahrscheinlich laufintensiv geführten Spiels wird allen Bankspielern eine wichtige Rolle zukommen – vor zwei Jahren erzielte das deutsche Team nach einem Unentschieden zur Pause keinen einzigen Punkt mehr nach dem Seitenwechsel.

Ein Sieg morgen könnte für das DRV-Team noch ungemein wichtig werden. Noch ist nicht klar, wie mit dem Nationalteam der Ukraine verfahren wird. Unter dem Strich hätte das deutsche Team mit einem Bonuspunkt sehr gute Aussichten auf den zweiten Platz – trotz zweier Niederlagen bisher, die aber beide glücklicherweise mit einem Defensiv-Bonus erfolgten. Für derlei Überlegungen hat Trainer Kuhlmann allerdings keine Zeit: „Wir wollen gegen die Schweiz gewinnen und was am Ende am grünen Tisch passiert, soll uns egal sein."

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement