Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem Schweiz-Spiel in Heusenstamm: Warnschuss für unsere Adler
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 16. März 2022

Image
Wieder wird es gegen die Schweiz um den Kampf im Sturm ankommen. Foto (c) Baro

Nach fast zehn Jahren gelang den Schweizern am vergangenen Wochenende wieder mal ein Sieg über Belgien. „Wir haben daran geglaubt, für die anderen war es vielleicht eine Überraschung“, so der Chef des Schweizer Verbands Desprez. Für unsere Adler sollte das ein Warnschuss sein, bevor es am Samstag in Heusenstamm gegen die Eidgenossen geht.

TICKETS FÜR DAS ADLER-SPIEL IN HEUSENSTAMM

Es war ein Ergebnis, mit dem wohl niemand gerechnet hätte. Die Eidgenossen, zuvor gegen Litauen daheim und in Polen jeweils mit mehr oder minder deutlichen Pleiten, konnte den Gruppenfavoriten Belgien in der Nähe von Genf in einem echten Rugby-Krimi mit 22-18 schlagen. Nur gute 15 Minuten Fußmarsch von der französischen Grenze entfernt im Stade de Cherpines waren es die Frankreich-Legionäre, die für das Team Suisse überzeugten.

Die Herzkammer des schweizer Rugbys schlage auf der französischen Seite des Röstigrabens, wie Verbandschef Stéphane Desprez dem schweizer TV erklärte. Dabei waren es nicht unbedingt Spielwitz und Kombinationen, mit denen die Gastgeber letzten Samstag punkteten. Vielmehr setzte das Team von Trainer Olivier Nier die Belgier fortwährend unter Druck. Bei den Standards und erst recht an den Kontaktpunkten.

Eine logische Folge: Belgien kassierte viel zu viele Straftritte, von denen der Schweizer Kicker Jules Porcher fünf zwischen die Stangen setzte. Der 1,75-Mann ist der Strippenzieher im schweizer Spiel, wurde in der Akademie von Racing 92 ausgebildet und spielt derzeit professionell in Frankreichs dritter Liga bei Aubenas.

Nach der Niederlage im Februar 2020 heißt es Revanche nehmen für unsere Adler gegen die Schweiz

Zusammen mit dem ersten Versuch, der bereits nach fünf Minuten gefallen war, zogen die Schweizer bis zur 60. Minute auf 19:6 davon und meinten den Sieg schon in der Tasche zu haben - ließen aber selbst in der Schlussphase noch einmal Spannung aufkommen, da Belgien noch zwei Versuche in kurzer Folge legen konnte.

Belgiens Coach Frédéric Cocqu erklärte die Niederlage zum einen mit der ungewöhnlich starken Schweizer Mannschaft – denn im Normalfall haben die Eidegenossen ebenso Probleme ihre Frankreich-Legionäre zu versammeln, wie die anderen Trophy-Teams. Außerdem sei man zu naiv an die Aufgabe herangegangen und habe sich schlicht zu viele Fehler erlaubt.

Auch Adler-Trainer Mark Kuhlmann hat das Spiel in Genf natürlich verfolgt und resümiert: „Damit war nicht zu rechnen“. Vor allem der Sturm der Schweizer habe starke Arbeit abgeliefert. Dementsprechend froh dürfte man im deutschen Team über das sonnige trockene Spätwinterwetter sein, durch das das Geläuf am Heusenstammer Martinsee durchaus ein wenig schneller sein dürfte.

Die Botschaft ist also sauber zu verteidigen und den Sturm der Gäste gar nicht erst über die Vorteilslinie kommen zu lasen. Für das deutsche Team bedeutet das Ergebnis von Genf vor allem aber, dass in der diesjährigen Trophy-Saison trotz der Pleite gegen die Belgier noch alles drin ist. Mit einem Bonuspunktsieg würde man mit Polen punktgleich ziehen und Belgien überholen.

Da beide Teams im Anschluss noch gegeneinander antreten und dank des deutschen Bonuspunkts gegen Belgien (TR berichtete), wäre ein zweiter Platz damit bereits gesichert. Angesichts der kommenden Neugestaltung der Rugby Europe Trophy zu einem acht Teams umfassenden Wettbewerb könnte das eventuell sogar schon zu einem Aufstieg reichen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 16. März 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement