Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutsche 15er-Rugbymänner unterliegen Favorit Belgien knapp
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Samstag, 19. Februar 2022

Image
Das Team von Trainer Mark Kuhlmann musste sich knapp dem Favoriten Belgien geschlagen geben. Foto (c) Loerch

Die deutsche 15er-Rugbynationalmannschaft hat ihr erstes Heimspiel seit ziemlich genau zwei Jahren in Heidelberg knapp verloren. Im dritten Spiel der Rugby Europe Trophy 2021/2022 unterlagen die personell angeschlagenen Schwarzen Adler um Nationaltrainer Mark Kuhlmann den favorisierten Championship-Absteigern aus Belgien am Ende mit 26:33 (16:19). Dabei war es in der Nachspielzeit Kicker Edoardo Stella, der dem deutschen Team mit einem erfolgreichen Straftritt immerhin den defensiven Bonuspunkt für eine Niederlage mit sieben oder weniger Punkten sicherte. Am 19. März geht es für die Adler dann in Heusenstamm weiter. Dort heißt der nächste Gegner Schweiz, bevor in Neckarsulm das Heimspiel-Triple am 16. April gegen die Ukraine komplett gemacht wird.

 

Nationaltrainer Mark Kuhlmann: „Man hat schon gesehen, dass wir gar nicht so weit weg sind von den Belgiern. Am Ende waren es eine Handvoll vermeidbare Fehler, die uns leider immer wieder unter Druck gesetzt haben. Ich habe gesagt, dass wir Punkte von den Belgiern nicht verhindern können, und so war es auch. Aber wir haben heute auch gut punkten können. Was wir aus so einem Spiel auch mitnehmen, ist viel Erfahrung, die diesem jungen Team auf internationalem Niveau eben noch fehlt. Ich denke aber, auf die Leistung heute können wir für die anstehenden Spiele gegen die Schweiz und die Ukraine durchaus aufbauen.“

Die Deutschen brachten früh die ersten Punkte auf das Scoreboard, nutzten gleich die erste Chance per Straftritt durch Edoardo Stella (3., Foto). Belgien testete in den ersten Minuten mit einigen Stürmer-Läufen die DRV-Defensive an, die auch ganz gut standhielt. Aber mit ihrem starken offenen Sturmspiel bestimmten die Gäste das Geschehen und schafften so nach elf Minuten auch den ersten erhöhten Versuch zum 7:3, als der Ball aus dem Pick and Go nach links raus zu Pazgrat kam, der unter den Stangen ins deutsche Malfeld abtauchte.

Deutschland tat sich zunächst schwer, in die Nähe des gegnerischen Malfelds zu kommen, wollte stattdessen versuchen, mit einem weiteren Straftritt zu punkten. Stella wagte einen langen Kick von kurz hinter der Mittellinie, verfehlte das Ziel bei windigen Bedingungen aber knapp links (18.). Daran schloss sich eine gute Phase für die Deutschen an, mit starken Läufen von Hees und Wolf bis kurz vor das Malfeld. Am Ende war es etwas Pech, dass der Schiedsrichter einen Tick zu früh pfiff, den Deutschen damit den Vorteil nahm und damit den Versuch verhinderte. Stattdessen setzte Kicker Stella den Straftritt aus kurzer Distanz zu den Stangen und verkürzte auf 6:7 (25.).

Doch Belgien hatte direkt eine Antwort parat. Gut vorbereitet im offenen Sturmspiel, und am Ende war es Matias Remue, der durchbrach und noch auf Maximilien Hendrickx ablegte, der den Versuch legte (27.). In der 30. Minute schon mal das deutsche Paket stark an, machte einige Meter. Wieder eine gute Szene, die in einem Straftritt mündete, den Stella erneut nutzte und sein Team in Schlagdistanz hielt (31.). Und nur zwei Minuten später gelang den Deutschen dann auch der erste Versuch. Die Belgier ließen einen langen Pass fallen, Zinzan Hees nahm den Ball auf, spielte Doppelpass mit Oliver Paine und sorgte dann selbst für die fünf Punkte (33.), denen Edoardo Stella die beiden Erhöhungspunkte zur 16:14-Führung hinzufügte.

Doch noch vor der Pause holte Belgien die Führung zurück. Die Schwarzen Teufel kickten einen Straftritt zur Gasse, dann schob das Paket an – bis ins deutsche Malfeld. Der Erhöhungskick ging vorbei, aber Belgien liegt zur Pause knapp mit 19:16 vorn. Insgesamt nahmen sich die beiden Teams im ersten Durchgang aber nicht viel. Belgien wirkte bis dahin etwas eingespielter, kam vor allem im offenen Sturmspiel gut voran. Deutschland hielt aber insgesamt gut dagegen und nahm Punkte mit, wenn sich die Chance bot.

Schlechter Start für die DRV XV in die zweite Hälfte: Der Ankick wurde nicht gefangen, aus dem fälligen Gedränge für Belgien, in dem Deutschland gut dagegenhielt, kam der Ball heraus, und nur zwei Pässen später hatte Viktor Pazgrat eine Lücke, die er zum nächsten erhöhten Versuch nutzte (42.). Doch die Schwarzen Adler schüttelten das schnell ab. Listmann brach gleich zwei Tackles und machte einige Meter, holte einen Straftritt. Den kickte das DRV-Team diesmal zur Gasse. Nah an der belgischen Mallinie arbeiteten die deutschen Stürmer hart, aber am Ende ging der Ball nach links raus zu Justin Renc, der den Versuch legte, den Stella erneut sicher zum 23:26 erhöhte (49.).

In der Folge drückte Belgien darauf, die Führung wieder auszubauen. Doch Deutschland hielt gut dagegen, hatte auch in der einen oder anderen Situation etwas Glück, dass die Schwarzen Teufel auch aus guten Positionen Chancen ausließen. Aber man hatte auch merklich Mühe, sich nachhaltig vom Druck der Gäste und aus der eigenen Hälfte zu befreien. Und so passierte in der 67. Minute, was sich lange zuvor angedeutet hatte: Nach einer Gelben Karte für Justin Renc gab es Straftrittt, Gasse, das belgische Paket schob an und nahm den Ball mit über die zum erhöhten Versuch. Danach ließen die Belgier nicht mehr viel zu, hielten die Deutschen mit sicheren Kicks vom eigenen Malfeld entfernt. Auf der anderen Seite waren die deutschen Kicks nicht zwingend genug. Dennoch kamen die Schwarzen Adler noch einmal in eine gute Position und zu einem Straftritt, den Edoardo Stella mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement