Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem Belgien-Spiel: Schwarze Teufel erringen Sieg am grünen Tisch
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 15. Februar 2022

Image
2019 spielte das deutsche Team zuletzt gegen Belgien. Die knappe Niederlage läutete den Abstieg aus der Rugby Europe Championship ein. Foto (c) Kessler

Am Samstag feiert die DRV XV nach zwei langen Jahren Pandemie-Pause endlich die Rückkehr auf den Rasen des Heidelberger Rugby-Wohnzimmers. Zunächst gastiert mit Belgien ausgerechnet der Staffel-Favorit Belgien im Fritz-Grunebaum-Sportpark (Tickets sind hier erhältlich). Die Belgier gehen drei Jahre nach dem letzten Duell beider Teams sicherlich favorisiert in den Heim-Auftakt unserer Adler, müssen nun aber auf ihr erstes Trophy-Spiel verzichten.

Noch im letzten Jahr mussten die Belgier in der Rugby Europe Championship aufgrund von Reisebeschränkungen eine von vielen als unfair empfundene Niederlage am grünen Tisch einstecken. Da das Team damals keine Freigabe zur Reise nach Rumänien erhielt, wurde den Eichen ein kampfloser Bonuspunktsieg zugeschrieben, der schlussendlich auch zum Abstieg der Diables Noirs beitrug.

Dieses Mal waren die Belgier, mittlerweile in die Rugby Europe Trophy abgestiegen, der Profiteur der kontroversen Rugby-Europe-Regelung. Denn aufgrund von insgesamt neun Coronafällen im ukrainischen Team wurde das erste Trophy-Spiel der Belgier am vergangenen Samstag in Brüssel abgesagt.

Das Warm-Up fällt für Belgien flach

Für die Belgier, die erklärtermaßen zurück in Rugby Europes Eliteklasse wollen, hätte es das perfekte Warmlaufen vor dem Gastspiel in Heidelberg werden sollen. Stattdessen musste man sich mit einem 15 gegen 15 mit einem erweiterten Kader zufrieden geben, ähnlich wie beim DRV-Team. Doch einen Kaltstart müssen die Belgier in Heidelberg derweil nicht hinlegen, sie haben den Vorteil, dass der Ligabetrieb den Winter über durchläuft und man ein Team im neugeschaffenen semiprofessionellen Klub-Wettbewerb von Rugby Europe hat.

„Wir sind ein wenig enttäuscht, nehmen die fünf Punkte aber natürlich gerne mit“, so Belgiens Kapitän Julien Berger gegenüber SportKipik. Schon beim letzten direkten Aufeinandertreffen beider Teams vor drei Jahren in Brüssel, das die Belgier schlussendlich mit 29-22 in Brüssel für sich entscheiden, war Berger für Belgien als Neuner aufgelaufen.

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause spielen unsere Adler am Samstag endlich wieder daheim in Heidelberg

Der defensive Bonuspunkt sollte im Abstiegsjahr 2019 der einzige Punkt sein, den das DRV-Team in der Championship sammelte, trotz einer guten Leistung daheim gegen Russland. Das Duell leitete den Abstieg ein, der Monate später in Frankfurt gegen Portugal besiegelt wurde. Nun muss das stark verjüngte deutsche Team gegen den Absteiger aus der Championship antreten, der noch immer einige Routiniers aus der Championship dabei hat.

Und zwar beim ersten Spiel dieses Frühjahrs ohne Unterstützung unserer Auslands-Adler. Wie Nationaltrainer Mark Kuhlmann bereits letzte Woche gegenüber TR angedeutetet hatte, gestaltet sich das Loseisen der Auslandsprofis in der Trophy noch schwieriger, als in der Championship.

Der deutsche Kader im Detail:

RC Beauvais: Zani Dembele

RK Heusenstamm: Tobias Apelt, Zinzan Hees

TSV Handschuhsheim: Paul Schüle, Antony Dickinson, Felix Martel, Justin Renc

SC Neuenheim: Alexander Biskupek, Timo Vollenkemper, Robert Lehmann, Oliver Paine, Felix Lammers, Nicolas Rinklin

Hannover 78: Jan Piosik

SC Germania List: Nico Windemuth

Berliner RC: Mathis Blume, Anton Gleitze

SC 1880 Frankfurt: Hassan Rayan, Raynor Parkinson, Leo Wolf, Jens Listmann, Edo Stella

Heidelberger RK: Jörn Schröder

München RFC: Niklas Hohl

Auf Abruf:

Luke Wakefield, Leonard Becker, Mathew Flynn (SC Neuenheim), Tyrell Williams, Philip Nunheim (TSV Handschuhsheim), Guiseppe Piano (RK Heusenstamm), Maximillian Kopp, Tobias Bauer (Hannover 78), Philip Gleitze (Berliner RC), Tim Biniak, Louis Biniak (RG Heidelberg)

 

UPDATE:

Tobias Apelt, sowie Timo Vollenkemper fallen verletzt aus, Raynor Parkinson wird ebenso nicht im Kader sein. Dafür rückt Wolfpack-Ass Zani Dembele aus Frankreich nach.

Die Tabelle in der Rugby Europe Trophy

Rang Team Spiele Siege Punkte Differenz
1. Polen 3 3 12 +20
2. Deutschland 2 2 6 +25
3. Belgien 1 1 5 +28
4. Litauen 2 1 5 -24
5. Ukraine 3 1 5 -29
6. Schweiz 2 0 0 -20

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 16. Februar 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement