Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

10 Tage vor der Rückkehr ins Wohnzimmer: Adler richten Blick auf Belgien
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 9. Februar 2022

Image
Trainer Mark Kuhlmann muss unsere Adler aus der Winterpause fit für den EM-Favoriten Belgien machen. Foto (c) Kessler

Am 19. Februar geht im Heidelberger Rugby-Wohnzimmer eine schier endlose Warterei zu Ende. Ziemlich genau zwei Jahre nach dem Schweiz-Länderspiel treten unsere schwarzen Adler erstmals wieder auf heimischen Boden an. Nach der ärgerlichen Polen-Pleite im November geht es nun in zehn Tagen gegen den Trophy-Favoriten Belgien.

Für unsere Adler wird das Duell in Heidelberg zu einer echten Härteprobe, direkt zum Jahresauftakt. Denn die Voraussetzungen könnten deutlich bessere sein: Während die Belgier mitten im heimischen Ligabetrieb sind, mit den Brussels Devils ein Team im Rugby Europe Super Cup haben und bereits dieses Wochenende gegen die Ukraine spielen, kommt das deutsche Team quasi aus der Winterpause zusammen, um Belgien daheim herauszufordern.

Das ist natürlich alles andere, als optimal. Jedoch bereitet sich ein Großteil des Kaders, also die Spieler im Südwesten Deutschlands, bereits seit Anfang Januar am Stützpunkt Heidelberg auf die anstehenden drei Länderspiele vor. Nationaltrainer Kuhlmann resümiert gegenüber TR: „Natürlich ist der Termin nicht optimal für uns, aber die Jungs reißen sich den Allerwertesten auf, um nächste Woche alles geben zu können!“

Karten für das Spiel unserer Adler gibt es hier

Das Trainingscamp am vergangenen Wochenende war glücklicherweise nicht von Corona betroffen, abgesehen von zwei Spielern, die sich im Vorfeld infiziert hatten und deshalb nicht teilnehmen konnten. „Wir hatten einige gute Einheiten im Vollkontakt und haben dann 15 gegen 15 gespielt, um uns so gut es geht vorzubereiten“, so Kapitän Jörn Schröder.

Die Tabelle in der Rugby Europe Trophy

Rang Team Spiele Siege Punkte Differenz
1. Polen 3 3 12 +20
2. Deutschland 2 2 6 +25
3. Ukraine
2 1 5 -1
4. Litauen 3 1 5 -24
5. Belgien 0 0 0 0
6. Schweiz 2 0 0 -20

"Wir wollen für eine Überraschung sorgen!"

Der Erste-Reihe-Stürmer weiß, vor welcher Herausforderung das Team steht, betont aber den Willen im Team und erklärt: „Es wird sicher ein harter Kampf gegen Belgien, aber dem wollen wir uns stellen – wir möchten das umsetzen, woran wir gearbeitet haben und wollen für eine Überraschung sorgen!“

Dass Belgien favorisiert in das Duell geht, dürfte Konsens sein. Zumal der tiefe Platz im Rugby-Wohnzimmer eher den Belgiern mit ihrem sturmlastigen Spiel zu gute kommen dürfte, als unseren Adlern. Sehr bald dürfte sich Trainer Mark Kuhlmann für einen Kader entscheiden, derzeit keineswegs einfach, wie er gegenüber TR erklärt.

Fast genau zwei Jahre liegt das letzte Länderspiel unserer Adler zurück

Zunächst muss der Cheftrainer der DRV XV eine Reserve für den Fall von Corona-Infektionen einplanen. Dann bleibt die leidige Frage, inwiefern die Auslands-Profis verfügbar sind. Seit dem Abstieg ist es noch schwieriger geworden, diese von ihren Klubs loszueisen. „Die Klubs in Frankreich unterschätzen das, was wir tun, komplett – gleichzeitig sind sie aber der Arbeitgeber unserer Spieler, das muss man respektieren“, so Kuhlmann.

Der junge Kader hat noch immer einen Lernprozess vor sich

Dennoch führe man derzeit Gespräche mit zwei bis drei Spielern, die den Kader verstärken könnten. Insgesamt sieht Kuhlmann das deutsche Team aber in einem Lernprozess: „Wir haben viele junge Spieler im Kader, denen teils die Erfahrung fehlt, aber daran arbeiten wir.“ Bis zum Belgien-Spiel könne man noch einiges herausholen, auch wenn bereits gegen Polen trotz der unglücklichen Pleite einige Bereiche gut ausgesehen hätten.

Mit den deutschen Fans im Rücken rechnet man sich insgeheim aber schon etwas aus. Immerhin bekommt der Adler-Anhang erstmals seit zwei Jahren die Chance, die besten Spieler des Landes wieder gemeinsam mit dem Adler auf der Brust spielen zu sehen.

Wohin die Reise im Frühjahr dann gehe, werde man sehen, so Kuhlmann. Ein Aufstieg in die ab nächstem Jahr erweiterte Rugby Europe Championship komme eventuell noch zu früh. Gleichwohl gehe man in jedes Länderspiel mit der Absicht zu gewinnen. Die erste Chance bietet sich bald!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 9. Februar 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement