Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem ersten möglichen Blues-Einsatz: Segner geht mit den Superstars in die Blase
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 2. Februar 2022

Image
Es ist die zweite Super-Rugby-Vorbereitung für Anton Segner, doch dieses mal winken dem Frankfurter Einsätze. Foto (c) Crusaders

In gut zwei Wochen startet Super Rugby Pacific und das deutsche Supertalent Anton Segner könnte direkt im Auftaktsspiel am 18.2. zum Einsatz kommen. Jedoch droht ein Corona-Ausbruch mit der Omikron-Variante den gesamten Wettbewerb zu gefährden. Neuseelands Rugby-Verband schickt deshalb wohl bald alle Teams in die Covid-sichere Blase in die neuseeländischen Alpen.

Samstag beginnt die ganz heiße Phase der Saisonvorbereitung bei den Blues. Denn dann ist das erste Testspiel des Teams aus Neuseelands einziger Millionenmetropole terminiert. Es geht gegen die Hurricanes, jedoch nicht, wie geplant vor Zuschauern im mondänen Nord-Aucklander Stadtteil Takapuna mit seinen Stränden im Postkartenidyll.

Stattdessen geht es für beide Teams per Charterflug in den tiefen Süden Neuseelands, in den Skiort Queenstown, wo nun ersatzweise ohne Zuschauer gespielt wird. Der Grund ist, dass nun auch in Neuseeland Corona endgültig angekommen ist und zwar Form von Omikron. Obwohl das Land eine höhere Impfquote als Deutschland hat, fehlte dem Land am anderen Ende der Welt jedoch die Erfahrung mit einem großen Ausbruch.

Neuseelands Top-Teams müssen wohl in die Corona-sichere Blase

Aus Angst vor einer Ansteckung der Aktiven werden die Hurricanes und Blues nun in den abgelegenen Ort Queenstown verfrachtet. Dort ist die Ansteckungsgefahr weitaus geringer, als in den beiden großen Metropolen des Landes, Auckland und Wellington, wo die Heimatbasis beider Teams ist.

In den neuseeländischen Medien wird derweil spekuliert, dass bald die vier übrigen neuseeländischen Teams folgen könnten und die ersten Runden komplett in der Blase von Queenstown ausgetragen werden müssen. Außerdem steht Super Rugby Pacific vor einem weiteren Problem: Ab April stehen die Spiele zwischen den australischen und neuseeländischen Teams an - bisher ist keine Öffnung der Grenzen Neuseelands in Sicht.

Segner kann sich auf den Super-Rugby-Start konzentrieren

Anton Segner kann all dies zunächst reichlich egal sein. Er kann sich mit den restlichen Blues-Superstars auf den ersten Spieltag gegen das neue Süd-Aucklander Team Moana Pacifika konzentrieren. Zwar dürfte das mit viel Vorfreude erwartete Aucklander Derby im Süden der Stadt, die vor allem von der Pazifik-Einwanderer-Community dominiert wird, ausfallen. Aber für Segner wäre ein Debüt im Super Rugby ohne ein vollgepacktes Stadion vielleicht sogar besser, da der Faktor Nervösität vielleicht weniger eine Rolle spielt.

Der offizielle Account von Super Rugby sieht Anton Segner als "Player to Watch"

Dass die Blues große Stücke auf den jungen Deutschen halten, ist nicht zu übersehen. In den Social-Media-Posts der Blues ist Segners Gesicht ein ums andere Mal zu sehen und die Coaches loben den Einsatz des Frankfurters. Jedoch bleibt die Konkurrenzsituation bei den Blues natürlich eine riesige Herausforderung: Mit Akira Ioane, Hoskins Sotutu und Dalton Papalii stehen drei Dritte-Reihe-Stürmer sicherlich vor Segner in der internen Hackordnung.

„Die beste Hintermannschaft der Welt“

Sobald Segner dann zu seinen ersten Einsatzminuten kommt, wird er die Ehre haben, mit der „besten Hintermannschaft der Welt“ zusammenzuspielen. So zumindest schaut die neuseeländische Presse auf das Team der Blues. Neuner Finlay Christie, Verbinder Beauden Barrett, Zwölfer Rieko Ioane, sowie Außen Caleb Clarke haben allesamt All-Blacks-Erfahrung.

Dazu kommt mit Roger Tuivasa-Sheck der wohl größte Star im Rugby League, der mit 28 noch mal den Sprung zurück zum 15er-Rugby wagt. Tuivasa-Sheck, oder auch RTS war als U18-Nationalspieler Neuseelands von den Sydney Roosters ins 13er-Rugby gelockt worden, wo sich in Australien mehr Geld verdienen lässt, als im Union.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 2. Februar 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement